Pontiac Firebird V6 3.1 Astronomische Unterhaltskosten!!!!!!
Hallo Leute,
ich habe mir gedacht nach den ganzen bisherigen Auto´s die ich hatte und ausnahmslos nur enttäuscht werde könnst du dir mal etwas um darüber hinweg zu kommen. Nämlich meinen Kindheitstrum: Einen Pontiac Firebird der 3. Generation mit Facelifting.
Ich habe das Auto jetzt ca. 1 Monat. Zumindest ist bisher noch nichts kaputt gegangen was ich dem Auto schon jetzt hoch anrechne. (hatte mal nen Golf 2 und nach 1 Woche war die Nockenwellenlagerung ausgeschlagen....Motorschaden) Ich fahre das Auto immer schonend warm usw.
Aber dann kam auf einmal der Absturz: Kfz-Steuer!!! 460 Euronen wollten die allenernstes für das Auto haben. Ich weiß, dass ich den Euro 2 nachrüsten lassen kann usw... Als Kfz-Mechaniker ist das für mich auch kein Problem.
Dann der nächste Knaller: 496Gramm Co² pro Kilometer. Ach du große Scheiße. Wenn man so ein Auto fährt muss man echt sein Umweltgewissen abschalten. Na egal wird schon gehen.
Und dann beim Tanken war ich wohl der erste der an der Zapfsäule umgefallen ist. Aber nicht wegen der Preise sondern wegen dem Verbrauch. Ich schleiche schon wie eine halbtote Oma auf der Straße herum und brauche trotzdem noch 14 Liter. Wenn ich etwas zackiger fahre geht des gleich an die 18-20 Liter. Wer soll denn das bezahlen?? Und wieviel braucht der V8 erst?
Anscheinend ist die Zeit in so einem Auto wirklich stehengeblieben. Nur um einige Beispiele zu nennen: Spritverbrauch, Starrachse usw.
Jetzt werdet ihr euch sicher fragen, warum ich dann so ein Auto fahre.... Nun das Auto ist Bj.1991. Es hat extrem viel Ausstattung z.b. Airbag, Klima ABS uvm. Zu dieser Zeit hat auf dem europäischen Markt Vw noch mit Golfs gespielt. Da ist der Firebird seiner Zeit echt Meilen vorraus, was jedoch einfach über die Kosten nicht hinweg täuscht.
Fazit: Für mich ist es ein super gelungenes Auto. Egal ob es schon fast 20 Jahre alt ist. Aber der Spritverbrauch steht in absolut keinem Verhältnis dazu, was das Auto leistet. Vermutlich haben die 140 PS einfach ihren Schaff mit fast 1,5 Tonnen Leergewicht. Denn wenn ein einigermaßen sportlicher 4-Zylinder vll noch mit 16V neben dir an der Ampel steht kannte dich verdammt warm anziehen, denn der macht dich kaputt :-( .
Ich bin zwar ziemlich enttäuscht von meinem Kindheitstraum aber ich werde ihn trotzdem leben und ihn fahren bis er bricht. Und das kann bei diesem Auto sehr lange dauern denn die Karosserie ist exzellent gegen Rost geschützt ;-)
Beste Antwort im Thema
beitrag ist 2 jahre alt, aber kann immer wieder nur darüber lachen. wer so ein auto nicht fahren will soll weiter golf fahren. die hochgelobten deutschen autos sind doch nur noch edelschrott in tüten. habe gerade meinen für 3 monate gefahrenen 320 cdi mercedes wieder verkauft, die buden rosten unter dem arsch weg, defekt ohne ende (wir reden hier von einem mercedes) und und und. da ist mir ein firebird mit 3,1 l motor immer noch lieber. ich bin jedenfalls wieder auf ami umgestiegen und was soll das umweltgeschwafel, die einigen die sich hier um die umwelt kümmern (der deckmantel um leuten geld aus der tasche zu ziehen) ist der staat aber nur wegen der kohle.
die amis haben schon aktivkohlefilter im auto gehabt, da sind die deutschen noch mit der pferdekutsche rumgemacht, und..... der firebird ist wenn er der letzte war 1992er baujahr, na da wollen wir doch mal sehen was ein 3 liter benz oder bmw für einen co2 ausstoß hatten. also erst mal überlegen ehe man so einen scheiß schreibt, sorry regt mich ein fach auf.
87 Antworten
Hallo,
das Thema ist ja schon etwas älter aber ich wollte mal meinen Senf dazu geben.
Ich will das Auto auch nicht schlecht machen, weil das ja immer im Auge des Betrachters liegt.
Aber das was der Themenersteller über die Leistung sagt ist auf jeden Fall wahr.
Ich fahre nen 1.6 er Lancer Bj. 93 mit 113 PS.
Heute ist mir genau so ein Firebird-Fahrer über den Weg gefahren, der vor seiner Freundin bissl angeben wollte. Ich war mir nicht sicher, ob ich überhaupt ne Chance gegen ihn hab, weil der ja echt sehr sportlich aussieht. Kurz gesagt: Ich hab meinen Lancer nicht über 5000 Umdrehungen getreten und den sowas von hinter mir gelassen.
Ich war echt überrascht. Der Firebird ist ein echt schönes Auto, aber wer Leisung will braucht wahrscheinlich den 5,7 GTA.
Übrigens ich Verbrauch normal 7,5 L. Wenn ich ihm die Sporen gebe max. 10 L
Wie gesagt ich will den Firebird nicht runter machen. Wer das Geld für den Unterhalt hat und nicht so der sportliche Fahrer ist hat da ein typisches Liebhaberfahrzeug.
Wenn du richtig Leistung haben willst, dann hol dir nen Ferrari oder nen Lamborghini.
Es sei denn du hälst dich an den Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum...".
Dann ist man mit einem 73er Trans am am besten beraten (7,5 Liter).
Aber ich glaube der, der dieses Disskussion hier ausgelöst hat, hat einfach wild drauf los gekauft, ohne sich über das Fahrzeug zu informieren.
Ami und viel leistung... Bei den Ami´s ist meist der Hubraum groß, die Leistung aber klein.
Aber naja... was will man dazu noch sagen.
In diesem sinne.
Mfg.
Tim
P.S.
Entweder man leibt ami´s oder man hasst sie.
Zitat:
Original geschrieben von Mustnagfreak
Wenn du richtig Leistung haben willst, dann hol dir nen Ferrari oder nen Lamborghini.Es sei denn du hälst dich an den Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum...".
Dann ist man mit einem 73er Trans am am besten beraten (7,5 Liter).Aber ich glaube der, der dieses Disskussion hier ausgelöst hat, hat einfach wild drauf los gekauft, ohne sich über das Fahrzeug zu informieren.
Ami und viel leistung... Bei den Ami´s ist meist der Hubraum groß, die Leistung aber klein.
Aber naja... was will man dazu noch sagen.
In diesem sinne.
Mfg.
TimP.S.
Entweder man leibt ami´s oder man hasst sie.
Nja willste nich bestreiten dass die richtichen Streetcars nich die beste Beschleunigung aller Zeiten haben.
Grüße,
Fab
Zitat:
Original geschrieben von Mustnagfreak
Wenn du richtig Leistung haben willst, dann hol dir nen Ferrari oder nen Lamborghini.Es sei denn du hälst dich an den Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum...".
Dann ist man mit einem 73er Trans am am besten beraten (7,5 Liter).Aber ich glaube der, der dieses Disskussion hier ausgelöst hat, hat einfach wild drauf los gekauft, ohne sich über das Fahrzeug zu informieren.
Ami und viel leistung... Bei den Ami´s ist meist der Hubraum groß, die Leistung aber klein.
Vielleicht solltest du dich selbst an deine Regeln halten und etwas informieren. Mein 5.7l-V8-Ami hat 330PS und zwischen 2200 und 5200rpm ueber 400Nm (peak, 475Nm bei 4000). Und ich kann dir versichern, er beschleunigt entsprechend. Natuerlich gibts schnellere Autos aber nicht mal annaehernd in dem Preisbereich.
Natuerlich hatten in den spaeten 70ern und 80ern die Amis nicht viel zu bieten, ganz besonders nicht bei den V6-Modellen (Ausnahmen bestaetigen die Regel: Buick GNX) aber daraus solltest du nicht auf neuere oder aeltere Modelle schliessen.
Was das sich nicht informieren bezueglich des OP betrifft, hast du natuerlich recht.
Christian
Ähnliche Themen
beitrag ist 2 jahre alt, aber kann immer wieder nur darüber lachen. wer so ein auto nicht fahren will soll weiter golf fahren. die hochgelobten deutschen autos sind doch nur noch edelschrott in tüten. habe gerade meinen für 3 monate gefahrenen 320 cdi mercedes wieder verkauft, die buden rosten unter dem arsch weg, defekt ohne ende (wir reden hier von einem mercedes) und und und. da ist mir ein firebird mit 3,1 l motor immer noch lieber. ich bin jedenfalls wieder auf ami umgestiegen und was soll das umweltgeschwafel, die einigen die sich hier um die umwelt kümmern (der deckmantel um leuten geld aus der tasche zu ziehen) ist der staat aber nur wegen der kohle.
die amis haben schon aktivkohlefilter im auto gehabt, da sind die deutschen noch mit der pferdekutsche rumgemacht, und..... der firebird ist wenn er der letzte war 1992er baujahr, na da wollen wir doch mal sehen was ein 3 liter benz oder bmw für einen co2 ausstoß hatten. also erst mal überlegen ehe man so einen scheiß schreibt, sorry regt mich ein fach auf.
Hab seit 2 Monaten auch einen Firebird `93
Muss bestätigen, das der Wagen für sein Alter doch eine sehr umfangreiche und scheinbar zuverlässige Ausstattung hat.
Meiner (3,4 148 PS) Hat mit der Beschleunigung überhaupt keine Probleme. Lasse damit wirklich jeden an der Ampel stehen.
von Null auf 100 fahre ich in (mit der Armbanduhr gestoppt) in 6 Sekunden.
In einem anderen Thread hab ich gelesen, das man das Automatik Getriebe teil-Reseten kann.
Hab also mal über Nacht die Batterie abgeklemmt und und bin am nächsten Tag sehr sachte gefahren und hab immer bei rund 60 kmh den Fuss leicht vom gas genommen und dann wieder sehr leicht beschleunigt. vieleicht bilde ich mir das nur ein, aber nach 3-4 mal hat der wagen dann von alleine bei 60 kmh hochgeschaltet.
Als ich ihn gekauft habe hat er das erste mal bei rund 3500 Umdrehungen geschaltet und wenn ich ihn jetzt fahre geht er kaum noch über die 2500. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Leider hat meiner auch einen sehr hohen Benzin Verbrauch rund 450 KM unter 100 Kmh (durchschnitt) mit einer Takfuellung ~75 Liter.
Aber ich kenne eine Frau die das baugleiche Modell fährt und sie sagt das sie nur rund 13 Liter auf 100 Km verbraucht wenn sie anständig fährt.
Vielleicht ist bei mir auch die Lambda Sonde kaputt? wie kann ich das testen?
Weiteres Manko an dem Auto sind die Bremsen. als ich den Firebird gekauft habe war der TÜV Grade 3 Monate davor gemacht und nachdem ich einmal fast zu spät zur Arbeit gekommen war, und dann entsprechend gefahren bin und auch gebremst habe habe ich nach 30 Km fahrt beim aussteigen einen stechenden Geruch wahrgenommen. Also erstmal zum Auspuff und gucken ob da alles dicht ist. War in Ordnung. Dann hab ich an den Vorderraedern enorme Hitze wahrgenommen. Habe meine Hand ca 50 cm von der Felge weg gehabt und fühlte die Hitze noch. Wieder zu hause hab ich mal das Rechte Rad abgenommen und gesehen, das nur noch ~3mm Belag auf den Blöcken ist. Also nach 5 Monaten TÜV nur noch 3 mm Bremsbelag?????
Original Beläge vorn kosten übrigens 100 euro.
Gruss, Marv
Noch was vergessen: Bremsoel war nach de Schnelfahr und Brems Aktion unter minimum.
Zitat:
von Null auf 100 fahre ich in (mit der Armbanduhr gestoppt) in 6 Sekunden.
*Halt den Bauch vor Lachen*😁😁😁
Bist Du sicher, daß die Zwiebel richtig geht?
Zitat:
Original Beläge vorn kosten übrigens 100 euro.
*Vor Lachen vom Stuhl kipp*
Wo kaufst Du die denn? Sind die von rolex? Naja, bei der Beschleunigung müssen die ja auch richtig was abkönnen...
Ich muß mir erstmal die Lachtränchen wegwischen. Bin gleich wieder da...😁
Magst du gern mal daneben sitzen! Wenn ich die Belaege habe werd ich dir gern die Rechnung als PM schicken! Mal sehen ob du da noch lachst... Ich tu`s nicht!
148PS auf ca. 1400kg, damit geht die Fuhre NIE IM LEBEN in 6s auf 100. Never ever. Sorry. Physikalisch unmöglich.
Mal so als Hinweis: Für den 3.8L V6 mit 208PS ab 1995 sagen Testberichte 7.2s auf 96km/h (60mph)... 🙄
Hallo nochmals, scheint ja doch auch noch normale hier zu geben die ehrlich schreiben wie sich was verhält. aber 6 sekunden von null auf hundert mit dem 3,4er ist wirklich nicht zu schaffen, aber.....mach mich über dich nicht lustig. mein cadillac mit northstar schaft es gerade mal etwas unter 6 sekunden und der hat 305 ps.
bremsbeläge für 100 euro muss ich auch sagen, hast du zu teuer gekauft. habe jetzt für nen 3,8er bestellt (sind deckungsgleich mit dem 3,4er) scheiben und beläge für vorn 60 euro. das ist regulär und fair, da kann man auch die schwäche mit den vorderen bremsscheiben ab. spritverbrauch muß einfach mal nachgeschaut werden, meine frau fährt unseren 3,8er in der stadt mit 12 litern (gemütliches cruisen) schau mal die simplen sachen nach (luftfilter/benzinfilter/zündkerzen auch abstände/luftmengenmesser/lambdasonde) meistens lässt sich da bei den amis schon der teufel finden. wo wohnst du eventuell kannst ja bei mir mal vorbei kommen. gruß joe
So. Wollte ja keinem auf die Fuesse treten, hab wie gesagt die ~rund 6 sekunden mit der Armbanduhr gemessen, hab niemals behauptet, das ich ne Rakete fahre! Hab aber bis jetzt beim Anfahren wirklich jedes Auto an der Ampel stehen lassen.
Hab die Belaege vorn in Tiel(NL) vom "Tielse Autoparts" gekauft Preis 105 euro inclusiv. Sobald mein scanner wieder geht werd ich die Rechnung posten. Steht allerdings `Retoure` drauf, weil es die falschen waren, die die ich gekauft hatte waren fuer das alte Modell, ende 93 wurde die Bremsanlage von Pontiac veraendert.
Zum Verbrauch:
War grad das Wochenende bei meinen Eltern in Deutschland. Von mir rund 520 Km ( war das erste Mal mit dem Fibi ) und hab erstaunlich wenig Benzin verbraucht. Hab kurz vor meiner Ankunft nur 40.34 Litter nachtanken muessen.
Zur Beschleunigung:
Von null auf schnell, ( ich sag mal besser keine zahlen, sonst werd ich wieder als nicht `normal` bezeichnet ) zieht er echt gut an, aber von rund 120 nach 140+ zu kommen, mueht er sich schon ab. Endgeschwindigkeit liegt aber bei etwas ueber 200 (in den Papieren steht 200)
Aber nicht zu vergessen: das Auto ist 17 Jahre alt.
Ist mal ne Ueberlegung wert, was Volkswagen oder BMW so vor 17 Jahren gemacht hat.
Gruesse.
Als erstes muss ich sagen, Ich fahre seit 2002 einen Pontiac Firebird Bj. 1994 V6, Und ich Liebe mein Auto, ich würde es niemals hergeben!!!
Als 2. lese ich hier das das Auto zuviel Benzin brauchen würde,
das ist schon mal der grösste Käse, ich tanke alle 2 Wochen für 15€!!!! Das soll viel sein, natürlich fährt man so einen Wagen nicht wie ein Kesselflicker, das Auto fährt man langsam entspannt, Ich zahle auch 500€ Steuer im Jahr, wenn einem das zu teuer ist muss man einfach irgend was anderes fahren.
Pontiac Firebird ist und bleibt mein Traumauto und ich habe es keinen einzigen Tag bereut das Auto gekauft zu haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ehe ich es vergesse ich hatte schon viele Angebote, würde ihn aber nie verkaufen.
Hi
Ich hab aktuell einen 92 er Firebird "55 000" km als Sommerwagen und einen 92 er mit 275 000 für den Winter.
Steuer ca. 120 Euronen und Versicherung ca. 240 Euronen (incl. Teilkasko) Halbjährlich für jeden.
Somit Steuern 240 und Versicherung 480 Jährlich.
Ersatzteile bekommt man über viele gute US Autozubehörhändler zu Top Preisen.
(z.B. LIMA ca. 150 Euro).
Ein Steuergerätschaden ist schon sehr selten und oft liegt es an anderen Gründen.
Hab ein neues aus USA mit genommen 150 $ und mal ein altes von Ebay 100 Euro (selbst getestet) besorgt. (Falls mal wirklich was fehlt)
Ich hatte mal ein Problem am Winterwagen. Die Störung war nicht das Gerät, nicht alles andere XXXXX was sonst noch in CODE Plan genannt wurde, sondern nur die alten undichten Hosenrohrdichtungen von einen 25 Jahre alten Auto, welche undicht waren und somit Nebenluft gezogen haben.
Der Verbrauch ist sehr gut bis normal. Das kommt aber auch auf den Fahrer und die Geschwindigkeit an.
Meine Firebird´s hab ich noch NIE komplett ausgefahren weil Geschwindigkeiten > 200 nur Stress sind.
Fahrt mal in den USA
(Ich bisher schon ca. 100 000 km) dann wisst ihr erst wie entspannt das Fahren bei 55 bis 65 Meilen sind.
Meinen Sommerwagen kann ich mit 10 l und den Winter mit 12 l/100 km fahren.
ich finde das sind keine astronomischen Kosten.
p.S. Wie auch der Kommentar vom Vorgänger 2015 davor, werde ich meine Autos NIE verkaufen.
Gruß
Dirty Helli