Pontiac Firebird 1986 - Bremslicht + Blinker zusammen/kombiniert ... Hilfe !!

Pontiac Firebird/Trans Am III

Hallo!

Bin gerade eben draufgekommen, dass bei mein Pontiac die Bremslichter + Blinker zusammen auf einer elektrischen Leitung hängen ... ich muss diese aber irgendwie "trennen", damit ich in Österreich die Zulassung dafür bekomme, auch musste ich die originalen Rücklichter (rote Blinker) gegen eine andere Version mit gelben Blinkerleuchten tauschen ... in Ö sind nur gelbe Blinker erlaubt.

Und eben jetzt das Problem, das Bremsleuchten + Blinker zusammen geschaltet sind :(

Habt ihr ne Idee, was ich da tun kann oder wie ich das optimal angehen soll, hilft ggf diese Elektronik dafür:

https://www.elektronikbox.de/shop/ruecklichtkonverter-rear-light-eu-cs

Bilder im Anhang (es verlaufen nur 5 Leitungen zu den Rücklichtern, wobei eine davon der GND ist):

LG,
Stepri

5 Leitungen zu Rücklichter
Rücklichter tausch
Rücklichter beschreibung
19 Antworten

Du kannst bei den vorderen Blinkern zusätzlich Leitungen anbringen und damit die hinteren Blinker separat vom Bremslicht betreiben.

FALLS die Kabelfarben wie bei den 91-93er GM B Bodies sind (Caprice, Roadmaster,...) dann sind die Kabel nach hinten: gelb=Blinker/Bremse links, dunkelgrün=Blinker/Bremse rechts.

Man kann das trennen, indem man das weiße Kabel fürs Bremslicht zwischen Bremslichtschalter und "Turn Signal switch" trennt. Dann einfach das Ende am Bremslichtschalter bis nach hinten verlängern und daran die Bremslichter anschließen. Mehr dazu hier: https://www.detroit-performance.de/fileadmin/Presse/TTD/2013_06_TTD.pdf

Das Leuchtenpanel auf den Fotos,fürs EU Modell, hast du?

Zitat:@m5095 schrieb am 12. Juli 2025 um 22:38:33 Uhr:

FALLS die Kabelfarben wie bei den 91-93er GM B Bodies sind (Caprice, Roadmaster,...) dann sind die Kabel nach hinten: gelb=Blinker/Bremse links, dunkelgrün=Blinker/Bremse rechts. Man kann das trennen, indem man das weiße Kabel fürs Bremslicht zwischen Bremslichtschalter und "Turn Signal switch" trennt. Dann einfach das Ende am Bremslichtschalter bis nach hinten verlängern und daran die Bremslichter anschließen. Mehr dazu hier: https://www.detroit-performance.de/fileadmin/Presse/TTD/2013_06_TTD.pdfDas Leuchtenpanel auf den Fotos,fürs EU Modell, hast du?

Genauso wird es gemacht - alles andere ist pfusch…

Gruß Didi

@stepri123

Gibt es in A keine „Ausnahmegenehmigungen“ dafür?

Hallo & danke für die Infos!

Man kann das trennen, indem man das weiße Kabel fürs Bremslicht zwischen Bremslichtschalter und "Turn Signal switch" trennt.

... ok und wo genau finde ich den Bremslichtschalter sowie den "Turn Signal switch"? Was muss ich dafür alles "zerlegen"?

Dann einfach das Ende am Bremslichtschalter bis nach hinten verlängern und daran die Bremslichter anschließen.

... nagut, aber muss ich dafür eh nicht das ganze auto dann "zerlegen", um das kabel da nach hinten zu führen, weil dann wäre mir jede andere Lösung lieber (z.B. dieser von mir genannte "Konverter")?

LG,

Stepri

Ähnliche Themen

Mir scheint, dass du sehr wenig Ahnung von der Technik hast- lass es lieber in der Werkstatt machen.

Der Bremslichtschalter ist am Bremspedal…

Gruß Didi

Ich glaube schon , dass der Te begriffen hat um was es geht. Er will aber vermeiden diverse Kabel vom vorderen Bereich nach hinten zu ziehen. Dies ist ja wenn man das sauber verlegen möchte oft mit erhöhtem

Arbeitsaufwand verbunden. Aus diesem Grund sucht er nach einer anderen Lösung.

AEG

Das mag sein, aber wenn er technisch unsicher ist, dann kann er mehr kaputt machen als er gewinnt - daher war es als gut gemeinter Rat gedacht…

Hallo!

Ja genau so ist es, ich such nach einem möglichst einfachem/schnelle Weg ;) ... und nachdem ich noch nie mit amerikanischen Wagen zutun hatte frag ich mal lieber wo genau ich was finde ... z.B. hat der Firebird die Zündkerzen UNTEN ...soetwas hatte ich nie wo gesehen ... und der Warnblinker ist ein "Zugknopf" hinterm Lenkrad, den muss man mal finden 🙂.

Mir ist jetzt noch eine Idee gekommen: der Pontiac hat ja ein "Zentrales Bremslicht" an der Heckscheibe montiert (habe ich entdeckt 🙂 ) ... also ein Bremslicht wo definitiv kein Blinker dran hängt ... kann ich dann nicht einfach diese Leitung nehmen für die beiden anderen Bremslichter? (Bild im Anhang)

Weil wenn das geht, dann muss ich nur mehr die Blinker vom Bremslicht trennen und dafür brauche ich die "Koordinaten" wo genau die Kabeln vom Bremslicht mit dem Blinklicht verbunden sind ;)

Was sagt ihr dazu?

LG

Zentrales-bremslicht

Ja, das ginge und wäre der kürzere Weg. Die Kabel kommen nur auf einer Seite an uns werden weitergeleitet. Du kannst auch mal in USA-Foren schauen, der Camaro ist baugleich.

Gruß SCOPE

Nun ja, das geht - ist klar.

Darfst sber nicht vergessen, dass du dann an der dritten Bremsleuchte, dann min. die 3-fache Strombelastung hast.

Mach doch mal gleich gescheit.

Hat er nicht je seite zwei Birnen?

Dann lässt die inneren als Bremslicht, die äußeren als Blinker.

Aber Obacht- du brsuchdt die in gelb.

Gibt es dafür die entsprechenden Gläser?

Kanada hat, meine ich auch gelbe Blinker hinten - vielleicht gibt es hier was.

Sonst die Rückfahrleuchten dls Blinker und Rückfahrlicht zusätzlich anbringen.

Meine Frage nach der Ausnahmegenehmigung hast aber nicht beantwortet.

Gruß Didi

Darfst sber nicht vergessen, dass du dann an der dritten Bremsleuchte, dann min. die 3-fache Strombelastung hast.

... ja stimmt, danke für die Info, hoffe die eine Leitung packt das ... sollte es aber.

Dann lässt die inneren als Bremslicht, die äußeren als Blinker.
Gibt es dafür die entsprechenden Gläser?

... ja, siehe meine Bilder im Anfangspost, ich hab schon die Rücklichter mit gelben Blinker ;)

Meine Frage nach der Ausnahmegenehmigung hast aber nicht beantwortet

... gibts leider nicht in Österreich bei "normaler" Zulassung.

Wo genau die Kabeln vom Bremslicht und Blinker miteinander verbunden sind hat mir aber noch keiner gesagt - sind die jetzt unterm Lenker, beim Bremspedal oder woanders?

LG

Das hat dir der @m5095 beschrieben.

Lese dir seinen Beitrag samt Anhang gut durch,

Es ist nicht einfach das Kabel vom Bremslicht und Blinker verbunden.

Das würde dann nicht funktionieren.

Um das zu Trennen, musst du das eine Kabel am Bremslichtschalter kappen, dann blinken die Bremsen nur.

Dann musst aber ein Kabel als Bremsleitung nach hinten ziehen.

Aner wenn du schon gelbe Gläser hast (was man auf dem Bild nicht unbedingt erkennen kann), „bremsen“ die auch? Kann mir nicht vorstellen - beim Ami war das Bremslicht nie gelb, soviel ich weiß…

Gruß Didi

Servus, vom Bremslichtschalter gehen zwei weiße Leitungen ab, die eine für den Tempomaten, die andere geht zum Blinkerschalter und genau diese muss unterbrochen werden, damit das Bremslicht nicht mehr mit dem Blinker zusammenhängt.

Dann gehst Du her, baust die EU Rückleuchten ein und nimmst jeweils eine der jetzt reinen Blinkerleuchten für die gelben Kammern, bei den anderen hängst Du die Drähte für den Blinker ab (Farben wie oben beschrieben sollten gelb und dunkelgrün sein) und klemmst daran entweder eine neue Leitung vom Bremslichtschalter nach hinten oder ziehst es vom dritten Bremslicht zu den jeweiligen Leuchten und hängst sie an.

Das ist die einfachste und sauberste Lösung, es gibt noch mehr, aber das ist Pfusch und mit Kabel ziehen verbunden.

Einen Konverter brauchts nicht.

Grüße Michael

Der von m5095 verlinkte Artikel ist schon soweit in Ordnung und wird dir helfen, das Problemchen zu lösen. Ein bisschen hadere ich bei dem Artikel mit den verkorksten Klemmenbezeichnungen und der Ausdrucksweise.

Noch an @Stepri123 : Die Schaltung an deinem Auto ist bekannt als Zwei-Kreis-Blinkerschaltung, die bei manchen Fahrzeugtypen in Europa noch bis Ende der 1960er Jahre bestand hatte. Mit roten oder gelben Brems-Blinklichtern, je nach Fahrzeugtyp. In Nordamerika ist das bis heute erlaubt, aber schon seit Jahrzehnten nicht mehr zwingend vorgeschrieben.

Zwei Kreise deswegen, da die vorderen Blinkleuchten einerseits und die hinteren Brens-Blinkleuchten eben getrennte Kreise haben. Der wichtige Teil der Schaltung wird dabei IM Blinkerschalter realisiert, um deine Frage vom 14.07. zu beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen