Polternde Vorderachse - suche jemanden mit Erfahrung !
Fz: 330xdA E91 01/2007 250'000km
Seit nun mehr als einem Jahr habe ich ein Poltern aus der Vorderachse. Das Geräusch tritt auf wenn ich über etwas drüber fahren oder ruckartig bremse. Vor allem mit dem linken Vorderrad, rechts auch aber deutlich weniger laut.
Getauscht wurden:
Stossdämpfer und Federn VA (BMW)
Koppelstangen
Hydrolager
Spurstangen
335i Bremsanlage
Ich kann kein Bauteil finden welches lose ist, egal wo wir rumdrücken es scheint alles fest zu sein.
Hat jemand einen Tipp?
Hätte jemand aus dem Raum Nordschweiz (SO, AG, ZH, BL,...) oder Süd Deutschland Zeit sich in den Wagen zu setzen und ein paar km zu fahren?
48 Antworten
So hier habe ich eine kurze Tonaufnahme.
Die Aufnahme ist etwas verfälscht und wurde im Fahrerfussraum gemacht.
Es kommt von vorne, links ist es aber deutlich lauter. Ausserdem ist es lauter wenn die Lenkung eingeschlagen ist oder wenn das Lenkrad festgehalten wird.
Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn man ganz in den Anschlag lenkt hört man ein metallisches Klock. Auf einer Seite ist es lauter.
Dämpfer, Federn, Domlager => alles BMW und von BMW montiert
Lager stabi => BMW, selber montiert
Koppelstangen, Hydrolager, Spurstangen => Lemförder von mir montiert.
Die Domstreben kontrolliere ich nochmals, die war mehrfach ausgebaut.
Zitat:
eher hell oder eher dumpf bei richtigen löchern,
kommt es auch bei Kanaldeckeln
Beim Einfedern alleine gibt es kein Geräusch. Sprich wenn man zu 3. am Kotflügel wippt, oder wenn das Rad von unten hochgedrückt wird. Werden aber Unebenheiten überfahren poltert es wirklich laut. Z.B. Gullideckel, Querfugen, niedrige Randsteile, Schlaglöcher,...
Das Geräusch ist ein Dumpfes poltern. Tog, Tog, Tog,... => Siehe Audio File unten
Zitat:
bitte beschreibe genau was gemacht wurde an den Querlenkern,,,,
die können poltern, den rest hast du schon gemacht.
alles andere kann nicht poltern oder du hast sehr schlecht uralte Räder drauf?
An den Querlenkern wurde nichts gemacht, da ist kein Spiel. Wir haben die Hydrolager der Zugstreben gewechselt weil die hinüber waren und das Lenkrad flatterte.
Die Reifen sind Hankook von 2014 auf BMW 194M Felgen. Also nur 17" und relativ weiche Reifen, hinten nicht mehr ganz 4mm vorne noch etwa 7mm.
Gestern haben wir noch die Lüfterzarge fester montiert. Die hatte zu viel Spiel in den Halterungen unten.
Die vorderen Dämpfer zischen beim einfedern, dies machen die hinteren nicht. Aber eigentlich jeder BMW Exx macht dies sobald die Dämpfer 2 Jahre oder älter sind.
Checkliste:
Auf Motor sitzen und Dinge überfahren
Domstreben kontrollieren
Stabi aushängen
Motorlager kontrollieren (wie?)
Lenkgetriebe wechseln
Auspuff kontrollieren (schlägt an?)
Kardanwelle vorne kontrollieren (schlägt an?)
Ok dass ist es ein Dämpfer zischen heisst die sind tot.
Dann werden die ganzen Schwingungen eben nicht mehr absorbiert. stell dir vor dein auot wippt dann unterbindet der Dämpfer dieses wippen......das Poltern kommt wenn das rad wieder runterfällt oder?
ist der platt schlägt der Dämpfer wilder rum als er darf.
ich meine das ist es, aber testen kannst du das nur nach nem wechsel..
Checkliste:
Auf Motor sitzen und Dinge überfahren
Domstreben kontrollieren
Stabi aushängen/ kannst du dann sparen
Motorlager kontrollieren (wie?) einfach mal Teflon rein auf die Gummis
Lenkgetriebe wechseln Ach was das poltert doch nicht
Auspuff kontrollieren (schlägt an?) rütteln hilft mehr brauchst du nicht machen
Kardanwelle vorne kontrollieren (schlägt an?) nee niemals
kommt das poltern wenn du in eine Unebenheit rein oder raus fährst?
wann stärker?
Ähnliche Themen
Schwierig zu sagen, wenn ich den Randstein hochfahre kommt es jedenfalls beim einfedern.
Ich kann mir kaum vorstellen dass die Dämpfer nach 70'000km schon wieder tot sind. Der Wagen federt überhaupt nicht nach und ist immer noch schön straff.
bei mir haben sie echt nur 3 Monate gehalten,leider.
klingt für mich echt typich nach Dämpfer,,,,,,,,,,
da kann man auch mit 4 Mann rütteln das merkst du nicht, die Wucht ist so groß dass es nur beim fahren kommt.
ich beschreibe mal wie es bei mir war....kleine Unebenheit rein, es poltert, wieder raus es poltert stärker..........
weil dann runter geht...................aber ganz einfach fahr zum tüv die machen doch tests für ADAC Mitglieder für Umme. ich würde sagen Dämpfer
der muss nur etwas haben und dann geht der schleichende Prozess los
man muss auch das was schon gemacht ist trotzdem im auge behalten ist zwar superdoof aber nun gut.......gib laut wenn du was weisst dein Soundfile sagt für mich dämpfer
Du kannst deine Posts mit dem Schreiber Symbol editieren, wenn du nachträglich etwas hinzufügen möchtest.
Gestern hatte ich mir 2h Zeit genommen und das Poltern weiter gesucht. Mit dem Schraubendreher Stetoskoptrick habe ich herausgefunden dass die Koppelstangen schon wieder ausgeschlagen sind.
Dies nach knapp 50Tkm und nur 2 Jahren. Ich hatte Lemförder verbaut, sollten doch eigentlich Qualitätsware sein oder nicht?
Hi na das sagte ich ja schon vor langer zeit, grins Poltern tun nur Domlager und pendelstützen, na so wars ja für dich recht günstig. PS die Dinger kannst du dauernd wechseln, ich mache meine alle 2 jahre und fahre in der zeit 20.000km .
Schwachstelle von BMW am fahrwerk schon immer
Ich denke sie sind hinüber weil wir sie verspannt eingebaut haben. Das Fz hätte auf dem Boden stehen müssen während dem anziehen.
Die eine hatte ich doppelt gekauft aus versehen. Hat mich also nur noch 15€ gekostet.
Gibt es keine besseren?
ich kaufe teile von Meyle,,,aber ob die viel besser sind wer weiss. mache einfach die Mistdinger alle 20.000und fertig.
Ps wenn du kannst mache die hinten auch, kostet zwar auch 50 EUR aber du denkst du hättest ein neues Auto
So nun haben meine auch den geistaufgegeben und das nach sagenhaften 3000km.
Der wagen poltert vorne links....
da kann mal mal sehen was so alles kaputt geht in welcher Zeit,super Qualität.
Aber ich gebe zu dass die wahrscheinlich 10 mal ausgebaut und viel mitgemacht haben auf der Siche bei einem quietschen...
waren grade mal 6 Monate alt......
Mein Problem wurde gelöst, die Antriebswellen waren ausgeschlagen. Habe nun Gebrauchte aus den USA verbaut. In der EU waren keine Bezahlbaren zu finden und GKN verkauft die auch nicht selbst.