polternde Geräusche der Vorderachse
Hallo Leute,
habe hier jetzt schon vermehrt über dieses Problem gelesen.
Seitdem wir den Mondeo haben hört es sich von der Vorderachse her an als wäre da ein Traggelenk, Koppelstange oder ähnliches ausgeschlagen wenn er kurze Stöße bekommt. Bei Bodenwellen hört man nichts. Nur über Gullideckel,Schlaglöcher usw. Aber alles ist in Ordnung.
Das bestätigte mir auch der Händler. Aber auch der hat keine Ahnung was es ist.
Er würde erstmal die Dämpfer vorne rausschmeissen. Verursachen die wirklich so ein poltern?
Danke vorab und Gruß,
Thomas
37 Antworten
Ich habe mein Auto vorhin aus der Werkstatt geholt. Lenkgetriebe wurde erneuert. Auf der 12km langen Rückfahrt war himmlische Ruhe von der vorderachse:-) habe extra ein paar gullydeckel mit genommen. Werde aber natürlich die nächsten Tage weiter lauschen. Zumindest scheint sich ja was getan worden sein beim Ford.
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Ich habe mein Auto vorhin aus der Werkstatt geholt. Lenkgetriebe wurde erneuert. Auf der 12km langen Rückfahrt war himmlische Ruhe von der vorderachse:-) habe extra ein paar gullydeckel mit genommen. Werde aber natürlich die nächsten Tage weiter lauschen. Zumindest scheint sich ja was getan worden sein beim Ford.
Es sei dir gegönnt 😉
Aber die selbe K.... hatte ich damals mit unseren Corsa C. Auch hier wurde sich dumm und dämlich gesucht. Bis eine Opel-Werkstatt dann sagte: ...ja das Lenkgetriebe muss getauscht werden - das verschleisst mittig und dann polterts (alle von 2000-2004 🙄 )
Ja habe ich echt nochmal Glück gehabt und gut das ichm meinen FFH nochmal so kurz vor Garantieende genervt habe. Waren heute 100km unterwegs. So ruhig war das noch nie an der vorderachse:-) wer weiß wie lange da schon was im argen war. Gestern noch gleich HU gemacht. Da war auch alles gut:-)
Hallo,
schaut nach den Bremsklötzen Vorderachse.
wenn die verschliessen sind klappern im Bremsträger.
Neue Bremsklötze und die Spannfeder dann ist Ruhe......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marty2013
Hallo,
schaut nach den Bremsklötzen Vorderachse.
wenn die verschliessen sind klappern im Bremsträger.
Neue Bremsklötze und die Spannfeder dann ist Ruhe......
Das dürfte aber nicht passieren. Die Beläge liegen immer an der Bremsscheibe an. Demzufolge müßte ja der Bremsdruck abfallen und bei der ersten Bremsung ein längerer Pedalweg entstehen.
Außerdem würde man dieses klappern auch nicht im Innenraum hören, wäre schon arg schlimm wenn der Mondeo so schlecht gedämmt wäre.
Die Bremsbeläge klappern zu dem Bremssattel, wenn Du die Bremsklötze ausbaust, kannst Du die Stelle sehen wo die Bremsbeläge gegen die Bremszange ( wo der Kolben sitzt sehen.
am besten mache Probefahrt ( fahr über Gullydeckel und trete auf die Bremse.
Wenn die Geräusche weg sind, sinddas die Bremsen. Bei dem Wechsel die Spannfeder tauschen nicht vergessen. Die bringen die Bremse auf Spannung. Bei dem Fehler ist die Funktion der Bremse nicht beeinträchtigt.
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Das dürfte aber nicht passieren. Die Beläge liegen immer an der Bremsscheibe an. Demzufolge müßte ja der Bremsdruck abfallen und bei der ersten Bremsung ein längerer Pedalweg entstehen.Zitat:
Original geschrieben von marty2013
Hallo,
schaut nach den Bremsklötzen Vorderachse.
wenn die verschliessen sind klappern im Bremsträger.
Neue Bremsklötze und die Spannfeder dann ist Ruhe......
Außerdem würde man dieses klappern auch nicht im Innenraum hören, wäre schon arg schlimm wenn der Mondeo so schlecht gedämmt wäre.
Hallo,
Wenn das Geräusch auftritt wenn du im Stand das Lenkrad hin und her bewegst,dann sind das die Spurstangengelenke der Spurstange ,es muß dann nur noch eingeschränkt werden ob es das Äußere oder das Innere ist.(wobei sich das Innere hinter der Staubmanschette des Lenkungsgetriebes befindet)In diesem Fall die Manschette lösen und das Spurstangengelenk auf Spiel prüfen.
MfG
Ich habe derzeit ein ähnliches Problem. Lenkung scheint aber kein Spiel zu haben.
Es ist jedenfalls nur vorne links.
Ich tippe derzeit auf Koppelstange oder Domlager, wobei mir Ersteres lieber wäre. 😉