Poltern Vorderachse
Vielleicht eine Erkenntnis für alle geplagten mit Geräuschen von der Vorderachse des Focus MK3. Habe das bei mir lediglich auf ganz schlechten Straßen gehabt. Ich selbst konnte nur feststellen das ein Spiel an beiden Rädern vorhanden war. Und beim Bewegen vom Lenkrad bei abgestelltem Fahrzeug ebenfalls ein Schlagen zu hören. Mein Händler hat festgestellt das die Antriebswelle Spiel hatten. Diese wurden nach gezogen und das Geräusch ist weg. Fahrzeug ist BJ 08/2014 und.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht eine Erkenntnis für alle geplagten mit Geräuschen von der Vorderachse des Focus MK3. Habe das bei mir lediglich auf ganz schlechten Straßen gehabt. Ich selbst konnte nur feststellen das ein Spiel an beiden Rädern vorhanden war. Und beim Bewegen vom Lenkrad bei abgestelltem Fahrzeug ebenfalls ein Schlagen zu hören. Mein Händler hat festgestellt das die Antriebswelle Spiel hatten. Diese wurden nach gezogen und das Geräusch ist weg. Fahrzeug ist BJ 08/2014 und.
33 Antworten
Wenn ich MaxMax richtig verstanden habe, bekommt man jetzt das Trag/Führungsgelenk einzeln und das kostet 20 eumel. 😎
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:24:56 Uhr:
Wenn ich MaxMax richtig verstanden habe, bekommt man jetzt das Trag/Führungsgelenk einzeln und das kostet 20 eumel. 😎
Servus,glaube ich nicht das ist eine der neuen Nummern die MaxMax gepostet hat
http://www.online-teile.com/.../1865168_1865168-Ersatzteil.html...nein, Traggelenk gibt s nicht einzeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:45:09 Uhr:
Und das hier?
http://www.mister-auto.de/.../...d-bj-12510_g2462_a134FD-BJ-12510.html
...ich beziehe mich mit der Aussage "Traggelenk gibt es nicht einzeln" auf das Ford EPC. Also bei OE einzeln NICHT lieferbar. Was im Aftermarket angeboten wird, ist eine andere Sache.
ich weiss es auch nur von meinem FFH, da ich das poltern auch bemängelt hatte,
dort hat man die Vorderachse komplett überprüft und meinte, alles ok,
aber mit den neuen Querlenker wäre das Poltern wohl behoben.
ob das wirklich so ist, weiss der Geier
Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:26:26 Uhr:
ich weiss es auch nur von meinem FFH, da ich das poltern auch bemängelt hatte,
dort hat man die Vorderachse komplett überprüft und meinte, alles ok,
aber mit den neuen Querlenker wäre das Poltern wohl behoben.
ob das wirklich so ist, weiss der Geier
War ja bei mir das gleiche, ich hatte beim 1. TÜV extra noch den Prüfer darauf angesprochen ob er sich das mal genau anschauen kann, dem trau ich nämlich mehr ob da alles okay ist als einem KFZ Mechaniker während der Garantiezeit.
Der sagte auch zu mir alles ist super, nix verschlissen oder so.
Aber da jetzt extra was tauschen obwohl mir niemand genau sagen kann ob es dann auch wirklich weg ist, nee da warte ich lieber bis die Querlenker wirklich kaputt sind, oder bis ich nen neues Auto habe, je nachdem was zuerst eintritt^^
Hey Leute,
hab bei meinem ST seit ein paar Tagen ein richtiges schlagen an der Vorderachse wenn ich rechts abbiege oder Rechtskurven fahre. Auch wenn ich in der Einfahrt nur rolle und rechts einschlage ist das Geräusch zu hören.
Meistens sogar mehrmals.
Radmuttern hab ich schon nachgezogen, hat jemand ne Idee was das ist oder deckt sich das mit eurem poltern?
Empfinde das aber als richtig störend, hört sich an als wenn was kaputt wäre.
Auto is jetz ein halbes Jahr alt mit 14000 km.
Hallo,
also ich habe so was ähnliches bisher an jedem meiner Ford feststellen können.
Es ist nicht ständig, legt sich zeitweise und ist Wochen, oder Monatelang nicht zu hören.
UNd zwar meint man dauerhaft die Feder würde sich im Federteller mitdrehen und ab und an mit nem Plong den man auch im Lenkrad merkt wieder in richtige Position rutschen, ist es das Geräusch und Gefühl?
Unser bersprochenes Geräusch tritt eig nur beim Überfahren von Bordsteinen oder so auf und hört sich wirklich an als sei was defekt^^
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 16. Dezember 2015 um 23:52:46 Uhr:
Hallo,
also ich habe so was ähnliches bisher an jedem meiner Ford feststellen können.
Es ist nicht ständig, legt sich zeitweise und ist Wochen, oder Monatelang nicht zu hören.
UNd zwar meint man dauerhaft die Feder würde sich im Federteller mitdrehen und ab und an mit nem Plong den man auch im Lenkrad merkt wieder in richtige Position rutschen, ist es das Geräusch und Gefühl?
Unser bersprochenes Geräusch tritt eig nur beim Überfahren von Bordsteinen oder so auf und hört sich wirklich an als sei was defekt^^
Ja die Erklärung trifft relativ gut, aber es tritt halt in einer Rechtkurve beim Abbiegen auch mehrmals auf, sprich 3-4 mal. Erklärungen, Tipps? :-)
Hab so was bei meinem alten Mk3 nicht gehabt, und bevor ich zum FFH fahre hätte ich gerne doch ein paar Anhaltspunkte...
Ich bin mir ziemlich sicher das es was mit der Feder zu tun hat ;-)
Aber wie gesagt ich hatte es bisher bei jedem meiner Ford und auch der Mk2 meiner Eltern hat es, genauso wie beide Mk1 meines Bruders und auch sein Mk3 hat es, selbst der Fiesta meiner Schwägerin.
Ich glaube nicht das es ein wirkliches Problem ist und der FFH wird auch nur sagen alles okay.
Wie gesagt, ich hab jetzt bei meinem Mk3 die 90k km voll gemacht und es ist alles noch okay und nichts kaputt :-)
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 18. Dezember 2015 um 03:24:40 Uhr:
Ich bin mir ziemlich sicher das es was mit der Feder zu tun hat ;-)
Aber wie gesagt ich hatte es bisher bei jedem meiner Ford und auch der Mk2 meiner Eltern hat es, genauso wie beide Mk1 meines Bruders und auch sein Mk3 hat es, selbst der Fiesta meiner Schwägerin.
Ich glaube nicht das es ein wirkliches Problem ist und der FFH wird auch nur sagen alles okay.
Wie gesagt, ich hab jetzt bei meinem Mk3 die 90k km voll gemacht und es ist alles noch okay und nichts kaputt :-)
Ja bei meinen letzten 2 Focus war auch immer alles ok.
Was ich auch schon in Verdacht habe ist das Domlager, ich hab nämlich auch die Tieferlegungsfedern drin?!
Hatte ich aber bei den anderen beiden auch und die habens auf 150tausend und 90tausend Kilometer gebracht ohne Defekte.
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:33:20 Uhr:
Servus,woher hast du dieses Wissen? bei verschiedenen Ford Händlern weiss niemand was davon.Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:36:54 Uhr:
das Poltern kommt nicht von den Abtriebswellen sondern von den Lagern der Querlenker
Meiner poltert auch manchmal, lt. FFH aber alles ok...
ist gibt Nachfolgebauteile, damit soll das Problem behoben seinQuerlenker vorn links alt 1702970
Querlenker vorn links neu 1865168
Querlenker vorn rechts alt 1709457
Querlenker vorn rechts neu 1857345
...es gibt bei diesen Querlenkern eine weitere Nummernersetzung.
Aktuellste Finis:
1866068
1866073
Zitat:
@regdk87 schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:00:57 Uhr:
Ja bei meinen letzten 2 Focus war auch immer alles ok.Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 18. Dezember 2015 um 03:24:40 Uhr:
Ich bin mir ziemlich sicher das es was mit der Feder zu tun hat ;-)
Aber wie gesagt ich hatte es bisher bei jedem meiner Ford und auch der Mk2 meiner Eltern hat es, genauso wie beide Mk1 meines Bruders und auch sein Mk3 hat es, selbst der Fiesta meiner Schwägerin.
Ich glaube nicht das es ein wirkliches Problem ist und der FFH wird auch nur sagen alles okay.
Wie gesagt, ich hab jetzt bei meinem Mk3 die 90k km voll gemacht und es ist alles noch okay und nichts kaputt :-)
Was ich auch schon in Verdacht habe ist das Domlager, ich hab nämlich auch die Tieferlegungsfedern drin?!
Hatte ich aber bei den anderen beiden auch und die habens auf 150tausend und 90tausend Kilometer gebracht ohne Defekte.
Können auch die Domlager sein, aber dann ist es für mich immer noch normal, es ist ja nicht ständig.
Aber andererseits hätten dann an jedem meiner anderen Autos auch die Domlager kaputt sein müssen :-)
Ja wundert mich eben, bei mir waren die auch noch nie kaputt.
Heute war den ganzen Tag wieder überhaupt noch nichts, nichts mehr zu hören...
Mal abwarten...