Poltern Vorderachse
🙄
Hi Leute,
habe an meinem Audi 80 B4, V6, im Sommer 07 die kompletten Fahrwerkskomponenten erneuert. Nach kurzer Zeit ging schon wieder dieses ätzende Poltergeräusch los, hauptsächlich rechts. Habe jetzt wieder neue Federbeinlager eingebaut aber von Meyle und muss zu meinem entsetzen feststellen, dass das poltern sogar noch stärker geworden ist, wieder nur rechts.
Hat irgendeiner eine Idee was da noch sein kann!
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruss joii
35 Antworten
Hatte das früher auch mal beim ersten B3. Die Achsmanschetten waren porös und sind später gerissen. Da solltst du vielleicht mal nachschauen. Wenn die Manschetten gerissen sind, tritt Getriebeflüssigkeit aus, und dann wird es noch teurer. Die Manschetten kosten nicht viel, ca. 30 Euro pro Seite.
Das Klackern rechts - besonders in Rechtskurven beim Anfahren - können ein Zeichen für Probleme mit den Manschetten sein. Das kannst du leicht selbst überprüfen - schlage die Lenkung nach links bis zum Anschlag und prüfe die Gummi-Manschetten hinter den vorderen Rädern. Sie sollten nicht ölig sein.
Wenn du davon soviel verstehst wie ich, lass das lieber in der Werkstatt prüfen. Ein Fachmann sieht das auf einen Blick.
Die Manschetten sind für dieses Auto ein bekanntes Problem. Hat man mir jedenfalls damals gesagt ... hoffe, ioch konnte dir weiterhelfen.
Hi alle,
also dieses Poltern...
Fahre einen 90er 20V Fronti und einen B4 TDI Fronti. Stelle fest, dass der Einbau von gusseisernen Dreieckslenker für den 20V in den TDI Wunder wirkte. Alle Gummis neu eingepressen lassen, Neue Dämpfer vorn und die verstärkten Domlager von Mayle sind nun drin. Ergebnis: Hat viel Teuros gekostet, aber: Der TDI (ca. 280TKM) hat nun einen tadellosen Geradeauslauf (die originalen Blechdreiecke sind Mist!) und er "hört" sich nun an, wie ein Neuwagen-> Alles Poltern ist weg. Da ich mit der Vorderachse schon ne Menge Poltern=Ärger hatte, hatte ich vor 2 Jahren schon mal alle Gummis gemacht, aber den Dreieckslenker nicht. Nun hoffe ich "die Lösung" gefunden zu haben...
Ähnliche Themen
Hallo Flaschengreis,
danke für den Rat aber die Manschetten habe ich auch schon gewechselt.
Gruss joii
Ich unterstell dir jetz mal nich, dass du die Domlager falschrum reingebaut hast, oder? Da hatten wir neulich so nen Spezi. Auch wenn mans sonst nich für möglich hält. 😉
Was heißt "Komplett"? Vom Stabigummi, über Traggelenke bis hoch zum Domlager wirklich alles aus Gummi ausgetauscht? Querlenkerlager? Koppelstangen? Spurstangenköpfe?
Alle Anzugsdrehmomente beachtet, vor allem an den Querlenkern? Und dort auch dran gedacht erst die Querlenker festzuziehn, nachdem! der wagen fest steht?
Wenn man echt nix findet, ab auf ne Grube, und mit nem guten Montiereisen am Fahrwerk hebeln, irgendwo muss ja Spiel sein.
greetz
Hi,
also wenn ich die Domlager verkehrt herum einbaut hätte, würde ich mir sofort einen Kopfschuss setzen. Spass beiseite, habe alles neu gemacht, Stossdämpfer, Federn, Domlager, Radlager, Achsmanschetten, Tragegelenke, Dreieckslenkergummis, Spursangenköpfe, Aggregateträgergummis, Koppelstangen und Stabilisatorgummis, alle Schrauben neu und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen, Stabi und Achsschenkel im eingefederten Zustand angezogen. Anschliessend eine Achsvermessung machen lassen. Die Original Domlager sind nach einem halben Jahr beide schon wieder platt.Habe jetzt die von Meyle verbaut und das Poltern ist lauter geworden.
Gruss joii
Hmmm... Da schau ich auch recht ratlos aus.
Aber die Meyle HD-Lager taugen nich wirklich was, sind sogar schlechter als die Original-Teile.
Ich hab mir dennoch die Meyle HD Domlager bestellt.
Aber mal ne andere Sache, die vielleicht naheliegt.
Könnten es bei dir die Stoßdämpfer sein?
Du hast ja ne Stoßdämpferpatrone im Federbein, wo die Stoßdämpfer reingeschraubt werden.
Mein Freundlicher Audi Händler packt in die Patrone Öl rein, damit die nicht poltern beim Fahren.
Ebenso ziehen die einen dünnen Schaumstoff drüber. Auch wenn die Schraube oben fest ist, können die in der Patrone poltern.
Hallo acer 2k,
das ist bis jetzt der beste hinweis den ich bekommen habe. Habe auch schon daran gedacht weil ein Arbeitskollege mir den Tip gegeben hat. Die scheisse ist nur dafür muss ich wieder das ganze Federbein ausbauen.
Was für ein Öl soll man den da reinfüllen?
Die Aussage von mithras 666 das die Meyle HD nicht gut sein sollen kann ich nur bestätigen, weis natürlich nicht wie das bei einem Serienfahrwerk ist, probier's aus!
Gruss joii
Ich habe unter anderem auch meine Domlager heuer im Jänner neu gemacht und das Rechte poltert jetzt nach ca. 22.000km wieder verrückt. Ebenfalls Myle. Alles andere ist ordentlich gemacht worden und ist auch noch in Ordnung. Dürften wirklich nicht besonders sein die Teile.
Könnte nochmal Jemand darauf eingehen welches Öl in die Federbeine rein muss???
Auch ich habe bereits Querlenker , Domlager und das komplette Fahrwerk getauscht.
Habe auch besagtes Poltern auf Unregelmässigen Untergründen ( Boddenwellen o.ä)!
Zu meinem entsetzen muss ich feststellen das ich beim Stossdämpfertausch , kein Öl ind das Bein gefüllt habe , ganz im Gegenteil die alten Dämpfer waren nach 260000 km so was von Schrott , das ich davon ausging das sich das Öl im Federbein eigentlich in die Patrone gehörte und nicht ins Federbein , habs von daher ausgeschüttet !
Gibt es evtl auch ne möglichkeit das Öl einzufüllen ohne Vorne wieder alles ausbauen zu müssen???
Danke im Voraus schonmal!
moin..ich hatte das poldern auch nach den ganzen erneuerungen...
bei mir war die mutter vom stoßdämpfer locker....
ist alles konrolliert , bei mir ist alles fest , auch die Fahreigenschaften sind tatdellos , nur dieses scheiss gepolter nervt mich ohne ende!
ALsogehe ich definitiv davon aus das es echt daranliegt das meine Dämpfer trocken in den Federbeinen stehen!
Ansonsten könnte ich mir nur nach die Lager vom Hilfsrahmen vorstellen aber da ist auch kein Spiel zu sehen .
Habe heute erst den Motorhalter ( Gummiblock) auf der Fahrerseite getauscht da der auch rott war!