Poltern Vorderachse
🙄
Hi Leute,
habe an meinem Audi 80 B4, V6, im Sommer 07 die kompletten Fahrwerkskomponenten erneuert. Nach kurzer Zeit ging schon wieder dieses ätzende Poltergeräusch los, hauptsächlich rechts. Habe jetzt wieder neue Federbeinlager eingebaut aber von Meyle und muss zu meinem entsetzen feststellen, dass das poltern sogar noch stärker geworden ist, wieder nur rechts.
Hat irgendeiner eine Idee was da noch sein kann!
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruss joii
35 Antworten
Da kannste wegen mir Altöl reinschütten, is nich wichtig. das Öl soll ja nur die Patrone am klappern hindern. Flüssigkeiten sind nämlich nicht komprimierbar, wie man weiß. Von daher, einfach nen Schluck Motoröl rein, und gut. Sollte natürlich genug sein, damit die Patrone überschüssiges verdrängt (Lappen nehmen zum auffangen), aber auch nich so viel, dass du nen frischen Ölwechsel damit machen könntest. 😁
greetz
Moin Moin ,
vielen Dank für die Info , werde das in den nächsten Tagen dann nochmal ausbauen und Öl rein machen , dann hört dieses dämliche gehämmer auf!
Hallo,
will Dir nicht die Hoffnung nehmen mit Deinem Öl, aber das kannst Du getrost vergessen, weil das alles Schwachsinn ist. Das Poltern kommt davon nicht. Wenn Du mir nicht glaubst, dann probiere es aus, mach dir die Arbeit und baue wieder alles auseinander, fülle Öl ein und Du wirst sehen (hören) dass das nichts gebracht hat. So ist es mir auch ergangen.
Versuche seit mitlerweile 2 Jahren dieses Poltern zu beheben, ohne Erfolg.
Kann gar nicht alles aufzählen was ich schon erneuert und probiert habe.
Gruss
Was wird denn hier für ein Stuss erzählt???
Das Öl wird doch nicht ins Federbeinrohr gefüllt, damit es anschließend nicht poltert!
Das Öl wir ins Federbeinrohr gefüllt, damit die Dämpferpatrone nicht im Rohr festgammelt. Mehr nicht.
Oder glaubt ihr, dass wenn ihr die Mutter oben am Federbeinrohr mit 220nm anzieht, sich er Dämpfer munter bewegen kann?
Die Meyle Domlager taugen nichts. Genauso wie die Febi oder wie sie alle heissen.
Schaut, dass ihr welche von Lemförder/fz bekommt.
Ähnliche Themen
Hallo,
und was bitteschön soll an den Lemförder besser sein als an den anderen.
Macht überhaupt keinen Unterschied was man da reinbaut.
Habe am letzten Wochenende ein Uniballdomlager verbaut, poltert genau so wie vorher.
Gruss
Um das jetzt mal genauer zu beschreiben handelt es sich nicht um ein Poltern sondern um ein klopfen , was er macht wenn die strasse uneben ist oder ich aber den Motor Starte oder in der Fahrt schalte anfahre oder ähnliches , wenn ich zb bei diesen Klopfen auf unebener Fahrban das Klopfen habe und dann auf die Kupplung trete und ihr rollen lasse ist das Klopfen weg. Egal ob ich 50 oder 100 auffem Tacho hab . Was mich an der ganzen sache stört ist echt nur das geklopfe welches nur von vorne links kommt ,weil ich merke beim fahren nichts davon das etwas los sein könnte. Geprüft wurde auch nochmal ob alles richtig fest sitzt. Wie gesagt Traggelenke Querlenker Fahrwerk , alles neu! Ich kann mir eigentlich nur noch vorstellen das es die Gummilager von dem Hilfsrahmen sind . Also der Träger an dem Die Querlenker Motor usw befestigt sind. Denn das Teil ist ja auch Gummigelagert und so unter die KArosserie geschraubt.
Ansonsten könnte ich mir nur noch vorstellen das sich evtl das Domlager auf der linken Seite gelöst haben könnte und der Dämpfer bzw die Kolbenstange nun Spiel hat und damit das Klopfen verursacht.
Da ich mir eh nen Kombi kaufen muss , hab ich schon überlegt den Audi abzugeben weil es mir echt auffen Zwirn geht das sich nicht wirklich ne lösung für das Prob gibt! Danbei wollt ich das Auto eigentlich als Zweitwagen weiter nutzen!
Zitat:
Original geschrieben von hans395
Macht überhaupt keinen Unterschied was man da reinbaut.
Habe am letzten Wochenende ein Uniballdomlager verbaut, poltert genau so wie vorher.Gruss
Ich muss dir erklären, wieso Lemförder besser als die Billighersteller ist?
Wenn deiner genauso poltert wie vorher, dann liegt das Problem wohl nicht an den Domlagern. Oder willst du jetzt die Schuld auf die Uniballdomlager schieben, weil diese genauso schlecht verarbeitet sind?
Ich versteh deinen Post nicht so ganz...
wo bekomme ich die Lemförder oder Uniball Domlager??? disher hab e ich nur Febi Bilstein gefunden??? Und diese sind bei mir derzeit auch verbaut!
also die lager vom aggregateträger hab ich schon gewechselt, das gab keine besserung, meine domlager sind aber noch dran, sind die ersten
hab mir langsam angewöhnt die musik lauter zu machen dann hört mans nicht
tja das mit der lauten mukke ist dan okay wenn ich alleine unterwegs bin , allerdings ist das auf dauer auch nicht die wirkliche lösung ! was das betrifft bin ich perfektionist und fahre gerne ohne Geräusche die nicht da hin gehören!
Aber evtl findet sich ja noch jemand der das Problem wirklich in den Griff bekommen hat und somit auch die Lösung hat .
Vorallem würde mich echt interessieren wie der Rahmen nun Tatsächlich heisst! Hab mir schon überlegt das ding auch auszutauschen , aber wie gesagt dafür müsste ich wissen wie das Ding genau heisst!
Zitat:
Original geschrieben von Magic van Aken
ist alles konrolliert , bei mir ist alles fest , auch die Fahreigenschaften sind tatdellos , nur dieses scheiss gepolter nervt mich ohne ende!
ALsogehe ich definitiv davon aus das es echt daranliegt das meine Dämpfer trocken in den Federbeinen stehen!
Ansonsten könnte ich mir nur nach die Lager vom Hilfsrahmen vorstellen aber da ist auch kein Spiel zu sehen .
Habe heute erst den Motorhalter ( Gummiblock) auf der Fahrerseite getauscht da der auch rott war!
du bist nicht der einzige. habe auch die lager vorne gewechselt und ich nehme das poltern auch noch wahr
du schreibst das dieses klopfen/poltern weg ist sobald du die kupplung treten tust.
Vieleicht schon mal daran gedacht die getriebelager böcke zu wechseln, da diese ja auch gumigelagert sind. es kann auch durchaus sein das beim wechsel der restlichen sachen sich dein antriebstrang leicht aufgesellt oder abgesenkt hat und dadurch ein teil vom getriebe nun irgendwo leichte berührungen mit der karosse hat was sich in einem poltern/ klopfen auswirkt.
Auch kann es an einem defekten radlager liegen was nicht unbedingt krach macht wenn du um kurven fährst.
hatte auch den fall mit soeinem geräusch und wusste anfangs nichts damit anzufangen bis wir mitbekommen haben das ein radlager angefangen sich zu verabschieden. aber das nur hypotetisch nun. kann aber durchaus sein wenn diese noch die ersten sind.
Ja das hört sich soweit Logisch an mit den Haltern vom Getriebe, aber das Klopfen müsste dann ja aus richtung Getriebe kommen also näher am Mitteltunnel zu hören sein. Meiner meinung nach kommt es aber aus Richtung Linkem Radhaus. Bei defektem Radlager müsste aber doch das Rad spiel haben soweit ich das weiss , aber auch hier ist alles Fest. Werde das am Wochenende nochmal checken !
Zitat:
Original geschrieben von chris_te
Ich muss dir erklären, wieso Lemförder besser als die Billighersteller ist?Zitat:
Original geschrieben von hans395
Macht überhaupt keinen Unterschied was man da reinbaut.
Habe am letzten Wochenende ein Uniballdomlager verbaut, poltert genau so wie vorher.Gruss
Wenn deiner genauso poltert wie vorher, dann liegt das Problem wohl nicht an den Domlagern. Oder willst du jetzt die Schuld auf die Uniballdomlager schieben, weil diese genauso schlecht verarbeitet sind?
Ich versteh deinen Post nicht so ganz...
Hi,
dann erkläre mir doch mal warum die Lemförderlager besser sein sollen!
Gruss