Poltern Vorderachse bei Bodenwellen

Audi A8 D3/4E

Hallo meine Freunde, die Baustelle hat kein Ende.
Nach jeder bodenwelle, klappert und loltert es an der Vorderachse als würde ein Plastikteil in der stoßstange hin und her rum fliegen.
Habe da der kompressor zu wenig bar drauf hatte,jetzt einen neuen kompressor inkl. Neuem ventilblock und Relais verbaut. Leider ist das Problem immernoch da. Sind die federbeine hinüber? Möchte ungern auf gut Glück was tauschen

71 Antworten

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 28. September 2021 um 12:45:55 Uhr:


Moin
Also Arbeitszeit ca. 1,5 Stunden ohne Hebebühne , nur mit 2 Wagenheber ohne Räder abschrauben.
Gummis waren schon locker und der Stabi könnte ohne Probleme demontiert werden.
Wirklich keine große Sache.

Die Gummis sind passgenau beim BFM
Motor ohne Sportfahrwerk.

Gruß Jens

Also haben die 30,8x3,5 Gummis gepasst oder waren es andere Maße?

Gruß
Deleerai

Die genannten Gummis haben gepasst.

Hey Leute!

Bei mir ist auch ein nerviges und lautes schlagen/poltern an der Vorderachse bei Unebenheiten zu hören.
Habe bereits getauscht:

Stabi vorne links
1 Querlenker oben links/rechts
1 Querlenker unten links
Stabistangen Gummis

Der Stoßdämpfer-Test ergab dass alle in Ordnung sind.
Das Poltern kommt laut meinem Empfinden von vorne links.
Ist ziemlich laut und klingt so als ob die Feder irgendwo anschlagen würde bei Unebenheiten.
Ich muss noch dazu sagen das ich vor 8 Monaten das komplette Federbein vorne links getauscht hatte und mir kommt es so vor als ob das Poltern ein paar Monate/Wochen danach anfing.

Habt ihr denn noch Tipps was es sein könnte?

Koppelstangen/Pendelstützen auch getauscht?
Schrauben davon richtig fest?

https://www.youtube.com/watch?v=Xz8mGRbfCqA

Bei mir war mal etwas lose und das poltert ohne Ende.
Stoßdämpfer kannst du natürlich auch haben wenn’s danach gekommen ist.

Ähnliche Themen

Bei mir waren es auch die Pendelstützen. Nach dem Tausch war dann dieses ständige Poltern auch weg.

Ich Wechsel die mittlerweile schon regelmäßig aus.
Kosten nicht die Welt und ist schnell gemacht.

Danke euch schonmal für die Antworten.
Ja ich habe die Stabilisatoren beide vorne schon getauscht falls ihr die meint. Jedenfalls sind das die im verlinkten Video von Hoppels.
Oder meint ihr die Teile am Foto im Anhang?

Thumb.jpg

Das Bild im Anhang ist von der Hinterachse.

Du könntest noch die Dämpfer vorne quer tauschen.
Wenn das Poltern dann auf die andere Seite wandert, dann liegt es an dem Dämpfer.

Oh alles klar.
Werd nochmal die Pendelstütze prüfen ob da was locker ist.
Das mit den Dämpfern vorne tauschen ist auch ne Idee. Danke

Habe ich auch nachdem ich die komplette Achse wirklich komplett erneuert habe. Immer der linke vordere ist Bretter hart. Regellage alles angelernt usw. keine Chance. Und alles nach dem Leitfaden gemacht

Werde noch koppelstange erneuern nochmals und dann kuck ma weiter.

Linkes Vorderrad vibriert auch ab 70 - 145km/h am ärgsten bei 115km/h

Und beim runterbremsen von 145kmh auf 80ig vibriert das unglaublich. Ich geh schon 600m vor der Ausfahrt der Autobahn vom Gas um ihn ausrollen zu lassen damit der nicht so vibriert.

Die Vibrationen sind auch im Lenkrad sehr zu spüren.

Spur ist nicht eingestellt wird aber gemacht kommenden Freitag beim ÖAMTC sprich ADAC

Rad hat auch keinerlei Spiel mit dem besagten affengriff. War auch vor kurzem bei der Hauptuntersuchung und es wurde auf mein Verlangen auch noch genauer geschaut-alles in Ordnung!

Wie gesagt es ist alles neu inkl Sensoren - Tutu kompletto.

Mir fällt immer auf bei der Regellage einstellen - sehr gerader Boden - mit Wasserwaage-Late 2m und 4m nachgemessen.

Der linke Dämpfer beim wert eingeben 419mm gemessen - sollte dieser 3mm nach Abschluss der Eingabe der Daten und bestätigen mit 1 dann 3mm runterfahren. Tut er aber nicht sondern bleibt stehen auf seine 419mm

Habe ich was falsch eingebaut - einen Fehler drin - falsch gemessen?

Weiss wer was?

Was könnte das sein.

Ich hätte da noch was mein Startgeräusch siehe YouTube:

https://youtube.com/shorts/MEaxqt7SOYo?feature=share

https://youtube.com/shorts/9vpvAUHGMKU?feature=share

Habe ich jetzt ein gutes Jahr - kette ist es nicht - wurde überprüft - Audi ratlos - Verbrauch 8.4l.

Drallklappen inkl. Motoren erneuert. Agr, agr Klappe - Unterdruck, Drosselklappe, kompletten Ansaugtrakt und agr Bypass penibelst gereinigt.

Es hört sich wie ein Pumpe Geräusch an, und Leistungsverlust

Smoke Test alles gemacht - alles dicht

Am Stand in der früh brumt er ordentlich. Ton super aber nicht normal.

Vielleicht kann wer weiterhelfen

Danke

Zitat:

@MPower62 schrieb am 17. Februar 2021 um 19:04:59 Uhr:


Also habe heute die stabi Stange überprüft. Die sitzt bombenfest, da klappert nix rum. Auch nicht an den Gummis. Zum kotzen einfach nur

Bin voll bei dir - ließ meine Nachricht

Deine Antwort
Ähnliche Themen