Poltern Vorderachse bei Bodenwellen
Hallo meine Freunde, die Baustelle hat kein Ende.
Nach jeder bodenwelle, klappert und loltert es an der Vorderachse als würde ein Plastikteil in der stoßstange hin und her rum fliegen.
Habe da der kompressor zu wenig bar drauf hatte,jetzt einen neuen kompressor inkl. Neuem ventilblock und Relais verbaut. Leider ist das Problem immernoch da. Sind die federbeine hinüber? Möchte ungern auf gut Glück was tauschen
71 Antworten
Die dunnere 27 oder 25
Ich hatte beide besteld und habe zuletzt die 25 mm montiert mit etwas mehr muhe.
Aber dachte wie fester um so besser und hab jetzt schon mehr als 30.000 ruhe
Die 31 fur den dicken stabe sind glaub ich im s8 w12 und den 4.2 tdi gebraucht aber da bin ich mich nicht 100% sicher
Febest ADSB-D3F-KIT waren die passenden Gummis für 3,7 Baujahr 2003. Laute Geräusche bei Unebenheiten sind weg.
Zitat:
@Luinu schrieb am 28. April 2021 um 20:12:44 Uhr:
Febest ADSB-D3F-KIT waren die passenden Gummis für 3,7 Baujahr 2003. Laute Geräusche bei Unebenheiten sind weg.
Ich kann dieses Teile auf der Seite von Febest leider nicht finden.Dort gibt es nur den 30.8 mm Typ zu ADSB-D3F-Kit.
Wie hast Du den Typ für 27 mm Stabidurchmesser Deines A8 3,7 bestellt ?
Bestellnr. ? Typbezeichnung o.ä.?
Danke
Bei meinem A8 3.7 waren die mit 30.8 die richtigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luinu schrieb am 29. April 2021 um 17:40:17 Uhr:
Bei meinem A8 3.7 waren die mit 30.8 die richtigen.???????
Das verstehe ich nicht. Die Benziner 3,7 und 4,2 haben laut der Beiträge hier 25-27 mm Stabidicke.
Danach kann 30.8 mm nicht passen.
Ich hoffe, die Erfahrungsträger hier können das aufklären
Bei meinem 2008er 4.2fsi sind vorne definitiv die febest 30.8 mit der abgeflachten Seite für die Vorderachse.
Hinterachse waren glaub ich nur runde. Bin mir nicht mehr sicher aber glaube die waren von moog
Moin
Also die genannten Gummis von Febest mit dem Maß 30,8 passen zu hundert Prozent beim 4,2 Bfm ?
Gruß Jens
Moin
Kann mir jemand die gestellte Fragen bestätigen ?
Danke , Gruß Jens
Hier gibt es nur Erfahrungswerte und unverbindliche Info,
wenn du dazu eine 100% Garantie verlangst,
kläre das mit dem Händler deines Vertrauens,
dort kannst du sie sicher zurück schicken/umtauschen...
Könnte man machen , aber ausbauen und feststellen das es nicht passt wäre blöd.
Dann ist der Stabi abgebaut und keine Ersatzteile vorhanden.
Deshalb meine Frage.
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 22. September 2021 um 12:43:23 Uhr:
Könnte man machen , aber ausbauen und feststellen das es nicht passt wäre blöd.
Dann ist der Stabi abgebaut und keine Ersatzteile vorhanden.
Deshalb meine Frage.
Ich schließe mich der Frage an.
Wenn der Stabi des A8 3,7 V8 dem des 4,2 BFM V8 entspricht, ist die Frage beantwortet.Das Stabilager Febest 30.8 paßt.
Zu klären ist , ob die Stabis beider A8 Varianten tatsächlich identisch sind.
Ich höre auf den ersten Metern bei niedrigen Temperaturen ein Stabiknarzen, dass dann aber nicht mehr hörbar ist. Sollte es schlimmer werden, benötige ich dafür eine Problemlösung.
Ist das nicht die Sache der Ausstattung ?
Es gibt 3 verschiedene größen soweit ich es weiß.
Müssten 30,3x3,4 alles unter 210PS sein, 30,8x3,5 müssten bis 450PS sein und 31x4,7 müssten die mit ASS Sport sein.
Um die Frage zu beantworten: der 3,7L und 4,2L Teilen sich den gleichen Stabbi, es sei du hast ASS Sport verbaut dann hast du den 31x4,7.
Moin
Habe die Gummis bestellt werden nächste Woche eingebaut.
Danke schönen Sonntag
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 26. September 2021 um 08:14:49 Uhr:
Moin
Habe die Gummis bestellt werden nächste Woche eingebaut.
Danke schönen Sonntag
Bitte berichten , wie die Arbeit ablief und ob die Buchsen paßten.
Danke
Moin
Also Arbeitszeit ca. 1,5 Stunden ohne Hebebühne , nur mit 2 Wagenheber ohne Räder abschrauben.
Gummis waren schon locker und der Stabi könnte ohne Probleme demontiert werden.
Wirklich keine große Sache.
Die Gummis sind passgenau beim BFM
Motor ohne Sportfahrwerk.
Gruß Jens