Poltern von hinten rechts

Mercedes E-Klasse W213

Ich habe einen 220d 4m von 7/18, mj2019.
Jetzt meine Frage:
Hat jemand auch dieses Poltern von hinten rechts und dafür eine Lösung gefunden?
Der Stoßdämpfer wurde innerhalb der Garantie gewechselt.
Danke für eure Beiträge.

Asset.HEIC.jpg
216 Antworten

Hallo in die Runde,

bei mir wurde gestern der rechte Stoßdämpfer gewechselt: das Poltern ist weg. Mal schauen, wie lange. Mir sagt das aber, dass das wirklich vom Stoßdämpfer kommen muss und nicht von irgendwelchen Verkleidungen etc.

Das Auto fährt sich gefühlt ganz anders. Ruhiger, einfach gut!

W213 oder S213?

Es ist ein S213 von Anfang 2020.

Ah, danke.

Frage in die Runde, hat der S213 überhaupt einen "Stoßdämpfer" hinten?
Sind dort, wegen der Luftfederung, nicht Luftbälge verbaut?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@kutjub schrieb am 1. Februar 2022 um 13:59:10 Uhr:


Ah, danke.

Frage in die Runde, hat der S213 überhaupt einen "Stoßdämpfer" hinten?
Sind dort, wegen der Luftfederung, nicht Luftbälge verbaut?

Grüße

Wenn sie ihn gewechselt haben, wird er wohl auch hinten welche haben....

Zumal die Luftbälge nur die herkömmliche Federung ersetzen, nicht die Dämpfung.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@kutjub schrieb am 1. Februar 2022 um 13:59:10 Uhr:


Frage in die Runde, hat der S213 überhaupt einen "Stoßdämpfer" hinten?
Sind dort, wegen der Luftfederung, nicht Luftbälge verbaut?

hat er (wie m.W. jeder Mercedes mit Luftfederung). Die Luftelemente hinten übernehmen nur die reine Federung, nicht aber auch die Dämpfung. Für die Dämpfung sind Stoßdämpfer eher konventioneller Art verbaut. Beim S213 mit Serienfahrwerk normale Stoßdämpfer und bei allen 213er mit voller Luftfederung (W und S) verstellbare Stoßdämpfer. Kombinierte Feder-/Dämpferelemente sind bei Mercedes m.W. immer nur vorne verbaut.

Man kann es optisch auch gut unterscheiden. Hinten sind die Luftelemente relativ kurz, kompakt und rund (an einen Luftbalg erinnernd) und vorne sind sie sehr lang gezogen und mehrfach gegliedert. Auch preislich ist der Unterschied gewaltig, da ein vorderes Element mal locker das 2,5-3fache eines hinteren Elements kostet.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@kutjub schrieb am 1. Februar 2022 um 13:59:10 Uhr:


Ah, danke.

Frage in die Runde, hat der S213 überhaupt einen "Stoßdämpfer" hinten?
Sind dort, wegen der Luftfederung, nicht Luftbälge verbaut?

Grüße

Meiner hat auch letztes Jahr hinten zwei neue Stoßdämpfer bekommen, bei ca. 95000 km . Seit dem ist das poltern weg.
Ist ein S 213 mit 220 CDI Motor und AMG Line Ausstattung, wenn das eine Rolle spielt.

Zitat:

@kutjub schrieb am 31. Januar 2022 um 10:12:57 Uhr:


Was genau (war es innen oder ausserhalb) hast du denn elemeniert, bzw. wo hast du was gemacht, dass es nicht mehr poltert?
Hast du ein Bild aufgenommen?

Für mich stellt sich die Frage, warum es nach dem Tausch weg war und nun erneut, also bevor du die Aktion selbst gestartet hast, aufgetreten ist.

Grüße

Hey. Also wieder aufgetaucht meinte ich, dass das poltern trotz Wechsel zu hören war.

Die diagonal Streben nenne ich erstmal, die Richtung HA verlaufen unterlegen mit dicken Filz etc. Die Unterboden Verkleidung und das Alu Blech habe ich auch unterlegt. All die Vibrationen die von Verkleidungen, Blechen ausgehen können, übertragen sich auf die Karosserie. So meine Erfahrung.

Wie beschrieben bei mir ist das poltern bis jetzt weg. Und von Wegen, das hat mit Verkleidungen nichts zu tun…?? Zumindest am meinem Fahrzeug ist das der Fall.

Zitat:

@lipa7676 schrieb am 1. Februar 2022 um 16:52:28 Uhr:



Zitat:

@kutjub schrieb am 1. Februar 2022 um 13:59:10 Uhr:


Ah, danke.

Frage in die Runde, hat der S213 überhaupt einen "Stoßdämpfer" hinten?
Sind dort, wegen der Luftfederung, nicht Luftbälge verbaut?

Grüße

Meiner hat auch letztes Jahr hinten zwei neue Stoßdämpfer bekommen, bei ca. 95000 km . Seit dem ist das poltern weg.
Ist ein S 213 mit 220 CDI Motor und AMG Line Ausstattung, wenn das eine Rolle spielt.

Hey. Also bei knapp 100.000 km dürfen die Dämpfer eh Fritte sein. Hast alles richtig gemacht.

Gruß.

Zitat:

@compamigo7780 schrieb am 2. Februar 2022 um 11:27:19 Uhr:



Zitat:

@kutjub schrieb am 31. Januar 2022 um 10:12:57 Uhr:


Was genau (war es innen oder ausserhalb) hast du denn elemeniert, bzw. wo hast du was gemacht, dass es nicht mehr poltert?
Hast du ein Bild aufgenommen?

Für mich stellt sich die Frage, warum es nach dem Tausch weg war und nun erneut, also bevor du die Aktion selbst gestartet hast, aufgetreten ist.

Grüße

Hey. Also wieder aufgetaucht meinte ich, dass das poltern trotz Wechsel zu hören war.

Die diagonal Streben nenne ich erstmal, die Richtung HA verlaufen unterlegen mit dicken Filz etc. Die Unterboden Verkleidung und das Alu Blech habe ich auch unterlegt. All die Vibrationen die von Verkleidungen, Blechen ausgehen können, übertragen sich auf die Karosserie. So meine Erfahrung.

Wie beschrieben bei mir ist das poltern bis jetzt weg. Und von Wegen, das hat mit Verkleidungen nichts zu tun…?? Zumindest am meinem Fahrzeug ist das der Fall.

Danke für die Rückmeldung.

Somit verstehe ich es so, dass du Filze / Dämmung ausserhalb angebracht hast?

Bitte. Ja genau. Am Fahrzeug ist es bis jetzt leise.

Gruß

Zitat:

@compamigo7780 schrieb am 2. Februar 2022 um 23:07:52 Uhr:


Bitte. Ja genau. Am Fahrzeug ist es bis jetzt leise.

Gruß

Melde mich zurück. Seit Tagen, ja auch die gleiche Strecke gefahren kein poltern bis jetzt wahrnehmen können.

Gruß.

Scheint zu funktionieren. Hast du Bilder von deiner Dämmaktion aufgenommen?

Grüße

Zitat:

@kutjub schrieb am 8. Februar 2022 um 19:11:39 Uhr:


Scheint zu funktionieren. Hast du Bilder von deiner Dämmaktion aufgenommen?

Grüße

Nein habe keine Bilder gemacht. Unter dem kotflügel HA Rechts die Dämmung außen entfernen und Ausschau halten nach rumgepolter an wesentlichen Teilen.

Habe dazu schon was geschrieben. Die Aktion kann man eh nicht pauschalisieren. Bei dem einen poltert hier bei dem anderen dort. Daher, ausprobieren und eliminieren.

Gruß.

Danke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen