Poltern von hinten rechts

Mercedes E-Klasse W213

Ich habe einen 220d 4m von 7/18, mj2019.
Jetzt meine Frage:
Hat jemand auch dieses Poltern von hinten rechts und dafür eine Lösung gefunden?
Der Stoßdämpfer wurde innerhalb der Garantie gewechselt.
Danke für eure Beiträge.

Asset.HEIC.jpg
216 Antworten

Stützlager wurde bei meinem Wagen auch gewechselt, hat das poltern aber nicht beseitigt!
Da sehe ich schon eher in dem von Knisterknaster gefundenem WEg ein mögliche LÖSUNG

Bei mir wird das Poltern weniger, umsomehr Gewicht im Auto ist. Zwei Personen auf der Rückbank und das Poltern ist weg. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Personen auf der Rückbank ein Klappern bzw. Poltern im Heckklappenbereich beeinflussen können.

Bei mir wollte die Werkstatt auch den Stoßdämpfer tauschen, jedoch sollte ich alles selbst zahlen ohne Gewähr auf Erfolg.
Hab dankend abgelehnt. Nach meiner Aktion die nur 1/2 Stunde benötigt hat, habe ich seit 2 Wochen keine Geräusche von hinten rechts beim Überfahren von Unebenheiten.
--> Ein Versuch ist doch allemal wert und kostet fast nichts.

Also, ich habe es nicht für möglich gehalten...

Mir ging die Sache von Knisterknaster auch nicht mehr so richtig aus dem Kopf... da ich aber keine Lust hatte, die Heckklappenverkleidung zu demontieren (bzw. würde ich das wohl auch nicht hinbekommen, ohne dass danach die halbe Abdeckung zerkratzt und zerbrochen ist), habe ich ein dickes Stück Küchenrolle zwischen Heckscheibe und Verkleidung mit Hilfe eines Schraubendrehers gestopft... also so viel, dass die Verkleidung im Bereich des Heckscheibenmotors stramm sitzt.

Anschließend bin ich eben eine halbe Stunde durch die Stadt gefahren und habe alle Gullideckel mitgenommen, die ich finden konnte. Vorher war es so bei einem Gullideckel: plopp plopp polter/schepper.
Nun ist es: plopp plopp....

Ich traue dem Braten noch nicht ganz und werde das Küchentuch die kommenden Tage drin lassen und beobachten....aber die Probefahrt eben war vielversprechend!

Aber sagt mal: wenn es wirklich eine zu lose befestigte Heckklappenverkleidung sein sollte.... es scheint unzählige Fahrer des S213 zu geben, die das Problem haben.... und Mercedes wechselt reihenweise Stoßdämpfer, Lager, was weiß ich.... und auf eine unzureichend befestigte Heckklappenverkleidung kommt Mercedes nicht??

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Allerdings würde es mich natürlich freuen.

Probiert es bitte aus: stopft irgendwas fest zwischen Scheibe und Abdeckung und berichtet über eure Erfahrungen!

Ähnliche Themen

Das Poltern hinten rechts kommt bei 213er fast immer von zu harten Kopflagern. Ist ein bekanntes Problem, deshalb wurden die Lager zwischenzeitlich überarbeitet (weicher gemacht). Man erkennt die neuen Lager an dem beigen Außenrohr, bei den Alten ist das Ding schwarz. Die Werkstätten bauen teilweise noch die alten ein, da die nicht ausgesondert wurden und somit in dem ein oder anderen Lager vorhanden sind.
Ich häng mal ein Vergleichsbild an. Links alt, rechts neu

Warum nur rechts? Weil da der Tankdeckel ist und somit die Karosserie auf der Seite nicht so steif wie Links ist

Vergleich Kopflager 213

Sprechen wir hier über W oder S 213?

Zitat:

@320DTurbonervt schrieb am 18. November 2021 um 11:32:16 Uhr:


Das Poltern hinten rechts kommt bei 213er fast immer von zu harten Kopflagern. Ist ein bekanntes Problem, deshalb wurden die Lager zwischenzeitlich überarbeitet (weicher gemacht). Man erkennt die neuen Lager an dem beigen Außenrohr, bei den Alten ist das Ding schwarz. Die Werkstätten bauen teilweise noch die alten ein, da die nicht ausgesondert wurden und somit in dem ein oder anderen Lager vorhanden sind.
Ich häng mal ein Vergleichsbild an. Links alt, rechts neu

Warum nur rechts? Weil da der Tankdeckel ist und somit die Karosserie auf der Seite nicht so steif wie Links ist

Danke dir, sehr interessant der Hinweis. Bei mir poltert es hinten rechts auch, grade wenn er einseitig einfedert.
Werde die Tage mal zum Händler mit deinem Hinweis. Weisst du ab wann die neuen verbaut wurden?

Ich habe bei mir vor kurzem neue Stoßdämpfer hinten bekommen , wegen poltern rechts. Jetzt nach kurzer Zeit fängt es wieder an . Werde es beim Händler wieder ansprechen.

Zitat:

@lipa7676 schrieb am 21. November 2021 um 13:01:45 Uhr:


Ich habe bei mir vor kurzem neue Stoßdämpfer hinten bekommen , wegen poltern rechts. Jetzt nach kurzer Zeit fängt es wieder an . Werde es beim Händler wieder ansprechen.

Hier wäre es interessant zu wissen, welches Lager du verbaut bekommen hast.

Kann man es ohne weiteres überprüfen?

Zitat:

@Portoplaya schrieb am 21. November 2021 um 17:25:07 Uhr:



Zitat:

@lipa7676 schrieb am 21. November 2021 um 13:01:45 Uhr:


Ich habe bei mir vor kurzem neue Stoßdämpfer hinten bekommen , wegen poltern rechts. Jetzt nach kurzer Zeit fängt es wieder an . Werde es beim Händler wieder ansprechen.

Hier wäre es interessant zu wissen, welches Lager du verbaut bekommen hast.

Kann man es ohne weiteres überprüfen?

Steht weiter oben, an der Farbe

Werde ich nachforschen.

Kurze Frage zum Poltern:
Bei mir kommt ein Geräusch von hinten rechts, wenn ich z.b. etwas zügiger Abbiege oder um eine Kurve Fahre. Sprich immer wenn die rechte Seite entlastet wird. Es höhrt sich bei mir so an als würde ein Bauteil unter Spannung etwas verrutschen. Ist das bei euch auch so ein Geräusch?

Ich habe dieses Poltern auch und ich dachte eigentlich, dass ich das Geräusch in der Heckklappe gefunden habe... aber leider nicht.
Nun habe ich hinten alles rausgebaut, was man rausbauen bzw. rausnehmen kann. Alle privaten Sachen, die Abdeckung, den Kofferraumboden, alle Klappen die man abnehmen kann, Sitze umgelegt, Einkaufskorb raus... alles ausgestopft, was sich noch bewegen konnte (z.B. Polystyrolhalterung für den Korb)... es poltert oder klappert hinten aus dem Kofferraum.

Wie kommt man zu den Entlüftungsklappen im rechten hinteren Bereich? Können die auch vor sich hin klappert? Tankstutzen? Kann sich da was lockern? Kommt man da von innen irgendwie ran?

Im Vor-MOPF hatte ich das Poltern - und es konnte nie abgestellt werden.

Im nagelneuen MOPF kam es innerhalb weniger Tage auch.

Allerdings scheint hier die Ursache im rechten Teil der hinteren Rücklehne zu wohnen:

Klappe ich diesen um, ist Ruhe, klappe ich ihn wieder hoch, bleibt es eine Weile ruhig, so ca. 20-50km, dann fängt es wieder an.

@Knisterknaster welche Verkleidung hast Du entfernt: Die der Heckklappe oder die rechte Kofferraumseite?

Zitat:

@manatee schrieb am 7. Januar 2022 um 09:40:25 Uhr:


Im Vor-MOPF hatte ich das Poltern - und es konnte nie abgestellt werden.

Im nagelneuen MOPF kam es innerhalb weniger Tage auch.

Allerdings scheint hier die Ursache im rechten Teil der hinteren Rücklehne zu wohnen:

Klappe ich diesen um, ist Ruhe, klappe ich ihn wieder hoch, bleibt es eine Weile ruhig, so ca. 20-50km, dann fängt es wieder an.

@Knisterknaster welche Verkleidung hast Du entfernt: Die der Heckklappe oder die rechte Kofferraumseite?

Lass mal deine Verriegelung der Lehne prüfen und neu einstellen. Danach ist meistens das klappern der Lehne weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen