Poltern von hinten rechts
Ich habe einen 220d 4m von 7/18, mj2019.
Jetzt meine Frage:
Hat jemand auch dieses Poltern von hinten rechts und dafür eine Lösung gefunden?
Der Stoßdämpfer wurde innerhalb der Garantie gewechselt.
Danke für eure Beiträge.
216 Antworten
Hallo @calagodXC707,
das kannst du (allerdings leider erst im Herbst) ganz leicht feststellen:
Das von dir genannte System meldet den Reifendruck an die Fahrzeugelektronik und der wird dir dann im KI bzw. in der App mit z.B. 2,7 bar angezeigt wird (siehe Foto).
Wenn bei deinen Winterreifen diese Angabe nicht kommt, weil z.B. die entsprechenden Ventile nicht verbaut sind, greift die passive Kontrolle, die den nachlassenden Reifendruck allein dadurch festgestellt, dass das Rad durch diesen Druckverlust eine andere Drehzahl hat als das Rad auf der anderen Seite des Autos. Das klappt übrigens sehr gut, wenn auch später (bei mir waren es 0,5 bar Druckdifferenz), als mir beim alten 207-er der Reifenschaden angezeigt wurde.
Mein Reifenhändler sagte mir noch vor 14 Tagen, dass dies "alte" System auch in den neuen Autos immer noch drin ist !
Ich habe jetzt die Rechnung der Werkstatt erhalten. Für die Suche noch dem Poltern von hinten rechts wurden 700€ aufgerufen.
Sie gehen davon aus das über Kulanz laufen wird.
Für acht Muttern soll ich noch 24€ überweisen.
Es bleibt dabei, das Poltern ist stand der Technik.
Habe 17 zoll drauf gemacht habe kein poltern mehr 🙂 aber sieht scheisse aus
Mit 19 zoll runflat hatte ich auf beide seiten ein poltern werde demnächst 19 zoll ohne runflat versuchen.
Zitat:
@benzw208 schrieb am 8. Juli 2021 um 01:18:11 Uhr:
Habe 17 zoll drauf gemacht habe kein poltern mehr 🙂 aber sieht scheisse aus
Mit 19 zoll runflat hatte ich auf beide seiten ein poltern werde demnächst 19 zoll ohne runflat versuchen.
Ich entschied mich ganz bewusst für die 17 Zoll-Bereifung. Früher mussten auch bei mir immer die dicken Schlappen drauf. Heute investiere ich das Geld in andere Dinge und freue mich über den deutlich besseren Fahrkomfort.
Warum ist die Optik denn so wichtig? Da siehst Du ja nichts von, wenn Du hinterm Lenkrad sitzt. Ob es anderen imponiert, ist auch fraglich. Trotz der aufpreispflichtigen Individualisierungen sind die ausgelieferten Fahrzeuge doch im Grunde alle von der Stange und sehen sich sehr ähnlich.
Ähnliche Themen
Das ist sinnlos darüber zu diskutieren ;-) ich weiss, wovon ich spreche... Der Fahrkomfort mit 17 Zoll ist überragend, die Optik ist aber für die meisten heutzutage wichtiger. Sieht man ja an den ganzen AMG Optiken..
Zitat:
@ultrax schrieb am 8. Juli 2021 um 04:47:07 Uhr:
Der Fahrkomfort mit 17 Zoll ist überragend, die Optik ist aber für die meisten heutzutage wichtiger. Sieht man ja an den ganzen AMG Optiken..
Ja, wirklich eine erstaunliche Entwicklung. Über 5.000,00 € gehen da mehr über den Ladentisch ohne einen wirklichen Mehrwert. Eine bemerkenswerte Investition in eine Mercedes E-Klasse, die dann optisch erinnert an eine Ford Capri aus den 70er Jahren.
Was in der Aufpreisliste wirklich noch fehlt, ist die Stabantenne mit Fuchsschwanz.
Mir ist der Komfort auch wichtiger, aber ich würde nicht sagen, dass größere Felgen keinen Mehrwert hätten. Schließlich wird die Flanke der Reifen stabiler, was sich dann in der Kurvenfahrt bemerkbar macht.
Aber, wie gesagt - ich nehme auch die kleineren Felgen.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 9. Juli 2021 um 20:49:26 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 8. Juli 2021 um 04:47:07 Uhr:
Der Fahrkomfort mit 17 Zoll ist überragend, die Optik ist aber für die meisten heutzutage wichtiger. Sieht man ja an den ganzen AMG Optiken..Ja, wirklich eine erstaunliche Entwicklung. Über 5.000,00 € gehen da mehr über den Ladentisch ohne einen wirklichen Mehrwert. Eine bemerkenswerte Investition in eine Mercedes E-Klasse, die dann optisch erinnert an eine Ford Capri aus den 70er Jahren.
Was in der Aufpreisliste wirklich noch fehlt, ist die Stabantenne mit Fuchsschwanz.
Mehrwert ist freundlich, das Gegenteil ist eher der Fall.
Was vom Werk noch fehlt, ist die Möglichkeit der Folierung. Ansonsten bietet die Preisliste fast alles, was damals noch über den D&W oder Rieger Katalog bezogen werden musste.
Bieten aber inzwischen einige Autohäuser. Ich hatte nach einer anderen Farbe gefragt und Mercedes wollte dafür ca. 8.000 Euro haben, obwohl es diese für das Coupé/Cabrio/CLS in der Motorisierung gibt. Es gibt es diesen Farbton auch im T-Modell aber nur als E63, also hat das Autohaus mir die Folierung vor Auslieferung angeboten.
Unser Zeichen CS-1-4………
Ihr Ansprechpartner Melanie Zeilbauer
Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com
Sehr geehrter Herr "
vielen Dank für das Telefonat am 26. August 2021.
Laut unseren Vertragspartner liegt den Klopfgeräuschen in Ihrem Mercedes-Benz E 220 d 4MATIC kein außerordentlicher Grund vor. Sie wünschen dazu nun eine schriftliche Stellungnahme, das kann ich nachvollziehen.
Gerne habe ich die Hans
Kraftfahrzeuge GmbH kontaktiert. Unser Vertragspartner teilte mir mit, dass einige Vergleichsfahrzeuge zur Bewertung herangezogen wurden. Beim Vergleichstest haben die Kollegen festgestellt, dass alle anderen Fahrzeuge das gleiche Klopfgeräusch aufweisen. Die Geräusche in Ihrer E-Klasse sind deswegen Stand der Serie.
Sollten sich darüber hinaus noch Fragen ergeben, sind meine Kollegen und ich gerne wieder für Sie da.
Freundliche Grüße nach Essen
Melanie Zeilbauer
Kundenbetreuung Deutschland
Unser Zeichen CS-1-4………
Ihr Ansprechpartner Melanie Zeilbauer
Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com
Sehr geehrter Herr "
vielen Dank für das Telefonat am 26. August 2021.
Laut unseren Vertragspartner liegt den Klopfgeräuschen in Ihrem Mercedes-Benz E 220 d 4MATIC kein außerordentlicher Grund vor. Sie wünschen dazu nun eine schriftliche Stellungnahme, das kann ich nachvollziehen.
Gerne habe ich die Hans
Kraftfahrzeuge GmbH kontaktiert. Unser Vertragspartner teilte mir mit, dass einige Vergleichsfahrzeuge zur Bewertung herangezogen wurden. Beim Vergleichstest haben die Kollegen festgestellt, dass alle anderen Fahrzeuge das gleiche Klopfgeräusch aufweisen. Die Geräusche in Ihrer E-Klasse sind deswegen Stand der Serie.
Sollten sich darüber hinaus noch Fragen ergeben, sind meine Kollegen und ich gerne wieder für Sie da.
Freundliche Grüße nach Essen
Melanie Zeilbauer
Kundenbetreuung Deutschland
Poltern hinten rechts bei mir gelöst (W213). Es hat bei mir immer bei Fahrbahn Querstößen oder beim Überfahren von Schienen hinten rechts gepoltert. Ich war mir sicher, dass es aus dem Bereich des rechten hinteren Radkasten kommt. Ich habe daraufhin die komplette Radaufhängung hinten rechts überprüft, jedoch nichts festgestellt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass wenn der Kofferaum voll geladen war, es nicht gepoltert hat. Als ich durch Zufall an die hintere Kuststoff Verkleidung am Kofferraum geschlagen habe, war genau dieses Poltergeräusch zu hören. Daraufhin habe ich diese Verkleidung entfernt ( ist nur mit 6 Clips besefestig) und mit 10mm starken selbstklebenden Schaumstoff am Heckquerblech unterfüttert. Diese Verkleidung hat zuviel Spiel und schlägt an das Heckblech an.
Nun ist keinerlei Poltergeräusch beim überfahren von Querstößen oder Schienen zu hören. Habe leider keine Fotos gemacht, weil ich nicht mit so einem Erfolg gerechnet habe.
Moin Zusammen,
ich war heute beim Freundlichen wegen eines Services.
Ich fahre einen E200 S213 von Ende 2018 mit 38.000km.
Ich habe seit einiger Zeit ein poltern bzw. klappern von hinten rechts. Hörbar bei geringer Geschwindigkeit von 20-30 km über unebene Fahrbahnen.
Die Werkstatt hat herausgefunden, dass es das Stützlager ist. Man müsse aber den kompletten Dämpfer tauschen.
Die Werkstatt hat einen Kulanzantrag gestellt, der nun abgelehnt wurde. Nach nochmaliger Nachfrage über die Werkstatt bei Mercedes hieß es: Die Entscheidung wird nicht verändert.
Kosten wären mit Einbau ca. 500 €.
Unglaublich, dass so etwas abgelehnt wird, bei einer so geringen Laufleistung.
Ich werde da erstmal mit weiterfahren.
Wird wieder kommen wenn du es machen lässt