Poltern von hinten rechts

Mercedes E-Klasse W213

Ich habe einen 220d 4m von 7/18, mj2019.
Jetzt meine Frage:
Hat jemand auch dieses Poltern von hinten rechts und dafür eine Lösung gefunden?
Der Stoßdämpfer wurde innerhalb der Garantie gewechselt.
Danke für eure Beiträge.

Asset.HEIC.jpg
216 Antworten

Bei mir wurde nachgeguckt aber leider nix gefunden

Hatte bei zwei 213er Limo und T-Modell auch das Problem mit dem poltern ht. rechts mehrmals!!!! (Stoßdämpfer + Stützlager getauscht, war kurz Ruhe, kam aber wieder!)

Mein Lösung: Fahre jetzt wieder einen S212 E300Bluetec und da poltert nix.
;-))

Gute lösung

Qualitativ vielleicht eine gute Lösung, aber technisch möchte ich den Schritt zurück nicht mehr machen. Allein das Head Up Display würde ich vermissen, oder die großen Bildschirme.

Ähnliche Themen

Bei Mercedes haben sie gerade die hinteren Stoßdämpferstützen ausgetauscht. das Auto bei 71.000 km.
Es gab einen Cloc Cloc, als ich auf unebenen Straßen oder auf Bremsschwellen vorbeifuhr.
Nach dem Austausch war das Geräusch immer noch vorhanden und sie ersetzten daher die 2 hinteren Stoßdämpfer, jetzt ist es endlich leise

Vor 40.000/45.000 km hatte er bereits den linken hinteren Stoßdämpfer ausgetauscht.
Gib nicht auf, sie müssen nur zuverlässige Autos bauen

Zitat:

@gex57 schrieb am 21. Januar 2021 um 16:51:24 Uhr:


Bei Mercedes haben sie gerade die hinteren Stoßdämpferstützen ausgetauscht. das Auto bei 71.000 km.
Es gab einen Cloc Cloc, als ich auf unebenen Straßen oder auf Bremsschwellen vorbeifuhr.
Nach dem Austausch war das Geräusch immer noch vorhanden und sie ersetzten daher die 2 hinteren Stoßdämpfer, jetzt ist es endlich leise

Vor 40.000/45.000 km hatte er bereits den linken hinteren Stoßdämpfer ausgetauscht.
Gib nicht auf, sie müssen nur zuverlässige Autos bauen

Hat deins auch so angehört ?

https://youtu.be/N1MFqYId_7M

Würde deins über mb100 garanti also normale gebrauchtwagengarantie über jungesterne abgewickelt oder musstest du selber bezahlen ich würde mir ja von sachs welche einbauen

Ja, es klang wie dein Lärm. Als ob etwas locker wäre.
Dies wurde unter Garantie junger Star genommen

Okey danke

Also kommen demnächst neue dämpfer rein meine junge sterne garantie will das nicht übernehmen
Danke für dein antwort
Gex57

Es dürfte von der MB100 nicht übernommen werden

Bild 1.jpg

Bonjour Gex57, hallo w211E240,
wenn das die Garantie / MB 100 nicht übernimmt: fahrt zu einer gut ausgestatteten Reifen- oder freien Werkstatt und lasst euch qualitativ hochwertige Stoßdämpfer einbauen.
Ich hatte vor langer, langer Zeit mal ziemlich schnellen Verschleiß an allen 4 Stoßdämpfern bei meinem 405 Break; Garantie war kein Thema mehr, Peugeot erzählte was von > 1.000 DM und der Reifenfredi meinte, das kostet um die 800 DM. Auf meine Frage, was das denn mit Gasdruckdämpfern von Monroe oder Bilstein mehr kosten würde, kam erstmal: "das wird teuer" und dann 10 Minuten nichts (weil damals mussten noch Listen gesichtet werden) .. und danach die Überraschung: für alle 4 Stoßdämpfer 30 DM (!!) mehr ! Mit den neuen Stoßdämpfern hatte ich dann übrigens über die nächsten 120.000 km keinerlei Probleme...
Soll heißen: sollten sich bei mir innerhalb der noch laufenden Werksgarantie während des nächsten halben Jahres Probleme einstellen, zahlt (hoffentlich) Mercedes, danach geht der Wagen in eine freie Werkstatt !!

Ich würde auch Raten in eine freie Werkstatt zu gehen und Bilstein oder Monroe Stoßdämpfer einbauen lassen.
Die Originalen Mercedes haben immerwieder Poltergeräusche, warum auch immer.
Freie Werkstatt und es sollte für 300.- erledigt sein.

Okay vielen dank
ich werde es selber machen da ich ein kfz mechatroniker bin die frage ist welche marke

Zitat:

@w211E240benz schrieb am 22. Januar 2021 um 12:36:47 Uhr:


Okay vielen dank
ich werde es selber machen da ich ein kfz mechatroniker bin die frage ist welche marke

Das ist eine gute Frage am ehesten würde ich sagen nicht den Hersteller den MB ab Werk einbaut.

Sachs/Bilstein etc kann man ja normalerweise benutzen.

Habe den Wagen wegen der poltergeräusche die immer lauter wurden nochmal in die Mercedeswerkstatt gebracht.
Drei Tage haben die gesucht aber die Ursache nicht gefunden.
Folgende Tätigkeiten: Stoßdämpfer getauscht
domlager getauscht
ohne Stoßdämpfer ist das poltern weg!?
SPEZIALIST hinzugezogen
weitere Maßnahmen beim Werk nachgefragt
Da meine Garantie abgelaufen ist, bin ich gespannt wer die Kosten trägt.
Gibt es von euch irgendwelche Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen