Poltern von der Vorderachse beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

mir ist sehr störend aufgefallen das die Vorderachse bei F10/F11 bei schlechten Straßenverhältnissen ein Poltern verursacht.

Ähnlich wie wenn ein Querlecker defekt ist.

Nach 9 Jahren BMW ist das das erste Model wo ich das festgestellt habe. BMW meint es liegt an den Aluminiumteilen welche an der Radaufhängung im 7er und im neuen 5er verbaut werden.

Habt Ihr ähnliches festellen können?

Ich finde dieses Poltern extrem störend. Es war mit meinen 17 Zöllern wie auch jetzt mit den 18 Zöllern.

Grüße

63 Antworten

Also ich habe auch ein Poltern. Man muß genau hinhören und kommt nur bei extrem schlechten Straßen zum Vorschein. Fahrzeug ist aus 2011 mit 113tkm. Das Geräusch erinnert mich stark an die kaputten Koppelstangen im Audi. Dort war das Poltern aber intensiver. Werde gleich mal reklamieren.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Also ich habe auch ein Poltern. Man muß genau hinhören und kommt nur bei extrem schlechten Straßen zum Vorschein. Fahrzeug ist aus 2011 mit 113tkm. Das Geräusch erinnert mich stark an die kaputten Koppelstangen im Audi. Dort war das Poltern aber intensiver. Werde gleich mal reklamieren.

Hab ich auch. Beim letzten Service einmal den 🙂 angesprochen. Die haben das ganze Farhwerk untersucht und nichts feststellen können. Alles normal und nichts wackelt, auch die Anbauteile/ Radkastenabdeckungen haben sie geprüft. Alles fest.

Der 🙂 meinte, dass einige RFT Reifen zum Poltern neigen. Das Problem hab ich nur mit RFT Sommerreifen, mit meinen RFT Winterreifen (andere Marke) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Also ich habe auch ein Poltern. Man muß genau hinhören und kommt nur bei extrem schlechten Straßen zum Vorschein. Fahrzeug ist aus 2011 mit 113tkm. Das Geräusch erinnert mich stark an die kaputten Koppelstangen im Audi. Dort war das Poltern aber intensiver. Werde gleich mal reklamieren.
Hab ich auch. Beim letzten Service einmal den 🙂 angesprochen. Die haben das ganze Farhwerk untersucht und nichts feststellen können. Alles normal und nichts wackelt, auch die Anbauteile/ Radkastenabdeckungen haben sie geprüft. Alles fest.

Der 🙂 meinte, dass einige RFT Reifen zum Poltern neigen. Das Problem hab ich nur mit RFT Sommerreifen, mit meinen RFT Winterreifen (andere Marke) nicht.

Mmmmhhhh soll ich jetzt 4 Jahre warten bis ich Neue Reifen habe 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Hab ich auch. Beim letzten Service einmal den 🙂 angesprochen. Die haben das ganze Farhwerk untersucht und nichts feststellen können. Alles normal und nichts wackelt, auch die Anbauteile/ Radkastenabdeckungen haben sie geprüft. Alles fest.

Der 🙂 meinte, dass einige RFT Reifen zum Poltern neigen. Das Problem hab ich nur mit RFT Sommerreifen, mit meinen RFT Winterreifen (andere Marke) nicht.

Mmmmhhhh soll ich jetzt 4 Jahre warten bis ich Neue Reifen habe 🙁

Vermutlich?

Fahrkomfort/Geräusche (laut 🙂 ) sind ja keine Garantie. Neue Reifen gibts also nur, wenn man welche kauft.

Ich vermute, dass der fette RFT Gummiring (für fahren ohne Luft) im Reifen das Poltern verursacht.

Ähnliche Themen

Scheiß Erfindung diese Runflat.

Habe bei meinem Händler auch mal nen gebrauchten 530 F11 Probegefahren der Wagen war ein 2012er. Tolles Auto, hat aber auch das leichte poltern gehabt, hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht gewusst dass das scheinbar normal ist. Wenn der Wagen bei überwiegend ruhiger Fahrweise nicht 12 Liter auf dem BC stehen gehabt hätte.....
LG
Ralph

Mein Schwager hat auch einen. Den werde mal testen ob es da auch poltert.

Mal darauf achten, ob es NUR BEIM AUSFEDERN poltert. Falls ja: anderer Fred

Bei mir ist seitdem Ruhe :-)

Achja, nochwas: WR 17" runflat, SR 17" Standard, Standard-Fahrwerk. Gepoltere war bei beiden Reifen gleich.

Zitat:

Original geschrieben von real-toni


Mal darauf achten, ob es NUR BEIM AUSFEDERN poltert. Falls ja: anderer Fred

Bei mir ist seitdem Ruhe :-)

Achja, nochwas: WR 17" runflat, SR 17" Standard, Standard-Fahrwerk. Gepoltere war bei beiden Reifen gleich.

Hab deinen Thread auch schon gelesen. Aber wie soll ich in dieser Millisekunde wissen ob der gerade einfedert oder aus 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Zitat:

Original geschrieben von real-toni


Mal darauf achten, ob es NUR BEIM AUSFEDERN poltert. Falls ja: anderer Fred

Bei mir ist seitdem Ruhe :-)

Achja, nochwas: WR 17" runflat, SR 17" Standard, Standard-Fahrwerk. Gepoltere war bei beiden Reifen gleich.

Hab deinen Thread auch schon gelesen. Aber wie soll ich in dieser Millisekunde wissen ob der gerade einfedert oder aus 🙁

Ein Hindernis suchen, z.B. einen flachen Randstein mit ca. 20km/h rauf/runterfahren.

Bist du manchmal südl. Von FFM unterwegs?

Zitat:

Original geschrieben von real-toni



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Hab deinen Thread auch schon gelesen. Aber wie soll ich in dieser Millisekunde wissen ob der gerade einfedert oder aus 🙁

Ein Hindernis suchen, z.B. einen flachen Randstein mit ca. 20km/h rauf/runterfahren.
Bist du manchmal südl. Von FFM unterwegs?

Ständig aber nicht mit dem Bimmer 🙂 Ok ich teste mal.

Hallo! Habe auch einen F11 mit 170000Km bei mir ist das Poltern vor kurzen aufgetreten! Erst war es sehr leise und jetzt wird es lauter und tritt mehr bei Betriebswarmenb Zustand auf ! Habe schon Querlenker geschaut alle i.o. ! Kann es vieleicht sein das es vom Drucklager der Kupplung kommt?

Danke!

Zugstreben ebenfalls getausch?

So so. Poltern an der Vorderachse vom " Drucklager der Kupplung"

Klappernde Ausrücklager waren früher (bis ~~ 1990) immer gerne mal die Ursache für Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten.
Hat sich das nicht konstruktiv überholt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen