Poltern von der Vorderachse beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

mir ist sehr störend aufgefallen das die Vorderachse bei F10/F11 bei schlechten Straßenverhältnissen ein Poltern verursacht.

Ähnlich wie wenn ein Querlecker defekt ist.

Nach 9 Jahren BMW ist das das erste Model wo ich das festgestellt habe. BMW meint es liegt an den Aluminiumteilen welche an der Radaufhängung im 7er und im neuen 5er verbaut werden.

Habt Ihr ähnliches festellen können?

Ich finde dieses Poltern extrem störend. Es war mit meinen 17 Zöllern wie auch jetzt mit den 18 Zöllern.

Grüße

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi Leute,

ich hol das Thema nur sehr ungern hoch.

Aber leider poltert mein F10 auch vorne links.

Und zwar nur beim Überfahren von Kanaldeckeln oder z.B auf Kopfsteinpflaster.

Federt der 5er stärker ein ist alles o.k.

Irgendwie sehr nervig.

Nun ja ... gibts evtl. schon irgendwas neues zu dem Thema?

Irgendwie nervt mich das ganze. Das einzige was ich möchte ist doch lediglich fahren und dabei Freude verspüren.

Untill now there is no improvement. After changing the chock absorbers the knock was gone for 500 km, niw they are going to change them again, but is already took BMW 2 months to deliver the exchange chock absorbers, terrible!!! Very nice car, but if you have a problem, you better hide and run!!

Falls es NUR BEIM AUSFEDERN ploppt: ANDERER FRED

Das Problem hatte ich auch. Nach Dämpfertausch (mit anderer Dämpfungskennlinie) war Ruhe.

Es poltert einfach und zwar bei kurzen harten Stößen, wie z.B. ein tiefer Kanaldeckel oder eine sehr schlechte Straße.

Auf langen Bodenwellen ist kein Problem. Ebenso wenn das vordere linke Rad belastet ist. D.h. z.B. in ner Rechtskurve.

Gibts da ne Lösung?

Gruß

Jürgen

Klingt nach etwas anderem...
ADAC Mitglied? Dann kannst du kostenfrei die Achse in einer Partnerwerkstatt untersuchen lassen.

Ähnliche Themen

Es wurde bereits alles geprüft und getestet.

Alles ist fest und es ist auch nix zu erkennen.

Der 🙂 hatte zwei weitere 5er als Referenzfahrzeuge. Und der hat vor seiner Werkstatt direkt die ultimative Teststrecke...... und alle beiden Referenzfahrzeuge hatten das gleiche Verhalten an den Tag gelegt.

Scheint wohl öfters vorzukommen als man vermutet.

Da er demnächst sowieso den technischen Außendienst benötigt soll dieser gleich auch mein Fahrzeug mit ansehen.

Mal sehen was da alles noch so dabei rauskommt.

Gruß

Jürgen

Hmm, vielleicht doch die Dämpfer?

bei mir war folgende Historie, evtl. kommt dir das bekannt vor:

- Poltern ist mir aufgefallen -> ab zum (freien) Händler, der mir das Auto verkaufte. Der Vorbesitzer sei deshalb auch schon bei BMW gewesen, und es wurde nichts gefunden. Der hat trotzdem die Achse in meiner Anwesenheit geprüft, und später auf Verdacht eine leicht wacklige Zugstrebe getauscht. Keine Änderung. Er verwies mich an BMW.
- erste BMW-Werkstatt: die hörten angeblich nix. Sei halt normal. Ich hatte mich dann versucht, damit abzufinden.
- ein Lieferant kam mit einem F11 bei uns auf den Hof gefahren. Kurzer Check: gleiches Fahrwerk, neueres Baujahr. Ich schnappte mir das Auto, und fuhr die übliche Strecke. Da polterte nix! Also musste bei Meinem etwas anders sein!
- zweite BMW-Werkstatt: die hörten das Geräusch, wussten aber nicht, woher es kommt. Mal wieder die VA geprüft: alles fest. Vermutlich Federbein, aber müsse ich für einen Tausender auf meine Kosten tauschen, weil es nur ein Komfortproblem sein. Wäre aber nicht sicher, dass es nach dem Tausch besser wird. -> nein, danke!
- recherchiert -> hier im Forum gelandet, und meinen vorherig genannten Link entdeckt. Es gibt Leidgenossen, und bei denen half ein Stoßdämpfertausch
- ich hatte die Stoßdämpfer auf Bilstein B4 tauschen lassen. Danach war kurze Zeit Ruhe. Nach ein paartausend km war das Poltern wieder da. WTF?
- ich suchte auf einer Miet-Hebebühne auf eigene Faust. Irgendwas musste ja locker sein. Stoßdämpfer schloss ich aus, weil neu. Der Bühnenvermieter fragte neugierig, was ich da mache -> Probefahrt mit ihm. Er meinte SOFORT: "kommt von den Stoßdämpfern". Ich: "sind aber neu". Er: "trotzdem - klingt so". Er gab mir den Tipp mit einer ADAC-Werkstatt, die auch einen Stoßdämpfertest machen kann.
- Gelandet bin ich bei einem Gutachter, der Stoßdämpfer und Fahrwerk intensiv prüfte -> "alles wie neu"
- ich telefonierte mit Bilstein, und vereinbarte dort einen Termin. Probefahrt -> Poltern gehört -> Stoßdämpfertest, Fahrwerkstest -> immer noch alles OK (wen wundert's?). Das Geräusch käme nicht von den Dämpfern selber. Die Vermutung war, dass die Dämpferkennlinie nicht mit den Fahrwerksteilen harmoniert, und Aufschaukeln nicht verhindert. Empfohlen wurden straffere Dämpfer (B6). Er hätte auch mal gehört, dass die Kennlinie der BMW-Dämpfer zwischenzeitlich geändert worden sein könnte...

B6-Dämpfer eingebaut, und schlagartig war Ruhe!!! Auch einige tausend km später absolute Ruhe.

Falls du wissen willst, ob das auch dein Problem ist: lege ein längeres Brett, Betonplatte, ??? (sollte min. 1m lang sein) mit 5..10cm Höhe auf die Straße, und fahre da mit etwa 20km/h drüber. Wenn das Poltergeräsch NUR BEIM RUNTERFAHREN (also ausfedern) kommt, liegt es sehr wahrscheinlich an den Dämpfern. Bilstein B6 oder B8 rein (je nach Fahrwerk), und gut isses.

Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Es wurde bereits alles geprüft und getestet.

Alles ist fest und es ist auch nix zu erkennen.

Der 🙂 hatte zwei weitere 5er als Referenzfahrzeuge. Und der hat vor seiner Werkstatt direkt die ultimative Teststrecke...... und alle beiden Referenzfahrzeuge hatten das gleiche Verhalten an den Tag gelegt.

Scheint wohl öfters vorzukommen als man vermutet.

Da er demnächst sowieso den technischen Außendienst benötigt soll dieser gleich auch mein Fahrzeug mit ansehen.

Mal sehen was da alles noch so dabei rauskommt.

Gruß

Jürgen

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.

Hört sich sehr interessant an.

Hast du die Dämpfer komplett getauscht oder nur den vorne links?

Und was genau sind die Unterschiede von B6 und B8?

Hattest du auch nur vorne links das Problem?

Gruß

Jürgen

Habe beide getauscht. Geräusch war auf beiden Seiten, und links stärker. Du solltest sowieso nur achsweise tauschen.

B6 ist für Standardfahrwerk.
B8 ist identisch, hat nur einen kürzeren Hub, für M-Fahrwerk.
Sind beide straffer als die Werksdämpfer...

Hab den anderen Thread auch schon mal gelesen .... der Dämpfertausch hört such sehr vielversprechend an ..... aber der Wagen hat erst gut 2 tkm runter.

Da sollte das schon von BMW kommen.

Werde mal den Vorschlag machen.

Gruß

Jürgen

Ach, der ist neu???
Dachte, das Problem wäre zwischenzeitlich behoben...

Mache doch mal den Überfahrtest, wie beschrieben. Evtl. Hat der linke Dämpfer eine Macke, und ist zu schlaff -> BMW sollte dann linkes Ferderbein tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hab den anderen Thread auch schon mal gelesen .... der Dämpfertausch hört such sehr vielversprechend an ..... aber der Wagen hat erst gut 2 tkm runter.

Da sollte das schon von BMW kommen.

Werde mal den Vorschlag machen.

Gruß

Jürgen

Hallo zusammen,

ich rate mal: Eurer Dämpfer sind ok, der Poltergeräusch kommt wahrscheinlich aus der Lenkgetriebe (siehe threads beim neuen X3 und 3er Serie). Etwas Nervig bei einem so teuren Auto, aber Stand der Technik. Der austausch geht ins Geld..den Rest erklärt sich von sich selber....

Just my 2 cents...

VG

Greatdane

Das mit dem Lenkgetriebe beim 3er und Co ist mir bekannt.

Aber die Lenkung ist komplett anders als beim F10.

Warten wir ab .... so möchte ich es eigentlich nicht belassen.

Gruß

Jürgen

Dein Problem ist, dass die Werkstatt den Fehler nicht kennt, bzw. kennen will. Alles durchgetestet, und für gut befunden -> kommt mir bekannt vor...
Ist zumindest kein deutlicher Fehler, und kein Standardfehler.
Aus freien Stücken wird die aktuelle Werkstatt da nichts machen. Die müssten auf Verdacht Teile tauschen, mit ungewisser Erfolgschance.

Meine Erkenntnis / Enttäuschung war damals, dass 3 große BMW-Werkstätten meinen Polterfehler nicht hörten/kannten (oder kennen wollten), aber die 1-Mann-Kleinstwerkstatt um die Ecke letztlich das Problem erkannte, und den entscheidenden Hinweis gab.

An deiner Stelle wäre es am effektivsten, jemand in einer BMW-Werkstatt zu finden, der den Fehler kennt.
-> Werkstätten abklappern
-> diplomatisch nach anderen Mitarbeitern fragen, die mehr Erfahrung haben
=> reine Glückssache

Von meiner Seite kann ich nur anbieten, das Fehlerbild mit Meinem zu vergleichen. Wenn sich das deckt, kannst du besser argumentieren. Ich hatte ja beschrieben, wie man es testen kann.
Oder falls du mal südlich von Frankfurt wärst, könnte ich mir das kurz anhören -> dann wäre zumindest schnell klar, ob es das gleiche Problem ist.

Der BMW-Servicebetrieb hört es ja und bestätigt das auch so.

Nur haben zwei von ihm gefahrene Referenz-5er das gleiche Verhalten an den Tag gelegt.

Und nun kommt der Technische Außendienst.

Nur gut, dass mein Bruder das gleiche Fahrzeug mit gleichem Fahrwerk hat und da nix poltert.

Gruß

Jürgen

Hi,

kurzes Update:

Der technische Außendienst war heute da und hat das Auto begutachtet.

Poltergeräusch bestätigt .... das ist die gute Nachricht.

Die schlechte: das Geräusch Soll aus der Lenkung kommen und ist wohl bei BMW kein unbekanntes Problem.

Die Lenkung soll jetzt getauscht werden. Aber es könnte sehr wahrscheinlich nach ein paar tkm wieder auftreten. Das Lenkgetriebe wird ab Werk mit einer Beschichtung zwischen den Zahnrädern ausgeliefert. Diese Beschichtung sollte beim Einlaufen der Zahnräder nach ner Weile "verdampfen". Wie auch immer .... der BMW-Mitarbeiter war zwar sehr freundlich, ob es dann aber auch eine dauerhafte Lösung gibt, steht noch in den Sternen.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen