Poltern / Vibrieren beim Bremsen
Mein Corsa poltert und vibriert seit einer Woche beim bremsen zwischen 60 und 80 km/h.
Man fängt beispielsweise bei 100 km/h+ an zu bremsen: Er bremst ganz normal, dann ab ca. 80km/h setzt das Poltern ein und wird bis 60 km/h immer stärker (auch das Lenkrad vibriert zunehmend).
Bremst man weiter verschwindet es ab ca. 55 km/h komplett und das Bremsen ist wieder ganz normal bis zum Stillstand.
Das Poltern kommt auch wenn man in der genannten Spanne anfängt zu bremsen, außerhalb (z.B. von 50 auf 20 km/h) tritt es nicht auf.
Vom Corsa wurden die hinteren Stoßdämpfer vor kurzem getauscht, das Fehlverhalten trat aber schon davor auf.
Mir kommt das etwas komisch vor bzw. kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Bremsen sind. Vielleicht sind die Querlenker wie bei Mercedes gerne mal Schuld?
Beste Antwort im Thema
ATU würde ich niemals an meine Bremsen lassen😉
39 Antworten
Zitat:
@anotherguy schrieb am 17. Juli 2017 um 20:46:18 Uhr:
War heute bei ATU und bekomme tatsächlich neue Scheiben sowie Beläge, mal schauen ob's dann weg ist 🙂
Die Frage ist doch, wie lange gehts diesmal gut?
Wer weiß was die da einbauen.
Ich drücke die Daumen.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 17. Juli 2017 um 21:11:24 Uhr:
Vielleicht als Ratschlag für die Zukunft😉
Vielleicht hättest du das schon erkannt, dass ich ATU nicht als erste Wahl sehe, wenn du genauer gelesen hättest.
Solche Antworten helfen einfach null weiter.
Ähnliche Themen
So wie ich das gelesen habe war das die " Geiz ist Geil" Mentalität die dich nach ATU getrieben hat weil der Preis so gut war.
Einfach eine nette kleine Werkstatt suchen.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 17. Juli 2017 um 23:03:01 Uhr:
So wie ich das gelesen habe war das die " Geiz ist Geil" Mentalität die dich nach ATU getrieben hat weil der Preis so gut war.
Einfach eine nette kleine Werkstatt suchen.
Und den Rest hast du dann ignoriert? Ich hatte mich nicht schlau gemacht und bin dem Angebot nachgegangen, ja, dennoch habe ich eingesehen(!), dass es nicht die Beste Idee war. Aber den Part kann man wohl rauslassen..
Jedenfalls werde ich nicht direkt 300€+ für neue Bremsen ausgeben, wenn ich erstmal die "gleichen schlechten Bremsen" gratis neu drauf bekomme.
Schwimme nicht wirklich im Geld (referenziert jetzt bitte nicht auf vergangene Aussagen), sonst hätte ich auch ein größeres Auto als einen Corsa.
So, die neuen Bremsen (Scheiben und Blöcke) sind seit ca. 2500km+ drauf und fangen wieder leicht an zu vibrieren.
Man spürt es im Lenkrad sowie das Auto leicht unruhig wird in der Spanne von ungefähr 90 bis 40 km/h.
Habe die ersten 1000km behutsam gebremst und im Stand so gut es ging vermieden, auf den Bremsen zu stehen und auch danach noch nie rein gehauen oder lange fest drauf gestanden.
Die Scheiben sehen zudem leicht eingelaufen aus (siehe Bild).
Was kann ich nun am besten machen? Bei ATU bessere Bremsen oder gar Geld verlangen?
Kann doch nicht sein, dass die schon so schnell nachgeben, auch wenn's billigere sind.
Mir wäre Geld am liebsten, dann würde ich direkt Erstausrüster Ware drauf machen lassen.
Normal is das nicht. Ich hab seit Februar frische drauf und jetzt nach ca 10 tkm sind die bei weitem nicht so unschön wie deine. Hast du ne kfz Rechtsschutz Versicherung? Dann frag da mal nach was ATU machen muss bzw müsste.
Zitat:
@anotherguy schrieb am 31. August 2017 um 20:00:59 Uhr:
Habe die ersten 1000km behutsam gebremst und im Stand so gut es ging vermieden, auf den Bremsen zu stehen und auch danach noch nie rein gehauen oder lange fest drauf gestanden.
Die Scheiben sehen zudem leicht eingelaufen aus (siehe Bild).
Hier mal eine Anleitung wie Bremsen eingefahren werden sollten.
Schaue dir mal Punkt 11 an.
http://www.zimmermann-bremsscheiben.de/bremsscheiben_faq.html
Entweder billige und zu harte Bremsbeläge eingebaut (NO Name), ich persönlich baue immer Ferodo Beläge und Zimmermann Bremsscheiben ein.
Oder die Bremsklötze klemmen im Bremssattel und können sich nicht zurück drücken, dadurch schleifen die permanent an der Bremsscheibe und erhitzen.