Poltern / Vibrieren beim Bremsen
Mein Corsa poltert und vibriert seit einer Woche beim bremsen zwischen 60 und 80 km/h.
Man fängt beispielsweise bei 100 km/h+ an zu bremsen: Er bremst ganz normal, dann ab ca. 80km/h setzt das Poltern ein und wird bis 60 km/h immer stärker (auch das Lenkrad vibriert zunehmend).
Bremst man weiter verschwindet es ab ca. 55 km/h komplett und das Bremsen ist wieder ganz normal bis zum Stillstand.
Das Poltern kommt auch wenn man in der genannten Spanne anfängt zu bremsen, außerhalb (z.B. von 50 auf 20 km/h) tritt es nicht auf.
Vom Corsa wurden die hinteren Stoßdämpfer vor kurzem getauscht, das Fehlverhalten trat aber schon davor auf.
Mir kommt das etwas komisch vor bzw. kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Bremsen sind. Vielleicht sind die Querlenker wie bei Mercedes gerne mal Schuld?
Beste Antwort im Thema
ATU würde ich niemals an meine Bremsen lassen😉
39 Antworten
Klar muss ich wahrscheinlich in 'ne Werkstatt, aber wollte vorher mir trotzdem mal Meinungen einholen um nicht irgendwas erzählt zu bekommen.
Die Bremsen wurden im Februar gewechselt, bekommt man da irgendeinen Garantieanspruch wenn die's sind?
Aber wie kann das denn sein, dass sich das auf die Geschwindigkeit begrenzt, aber man sonst normal bremsen kann?
Ich würde mal auf leicht verzogene Bremsscheiben tippen, kann auch Geschwindigkeitsbedingt auftreten.
Der Beschreibung nach ein Bremsrubbeln. Somit werden die Bremsscheiben einen Dickenunterschied haben, der zum angesprochen Verhalten führt.
Kommt sehr häufig bei Zubehörteilen, manchmal (selten) auch bei Originalteilen vor.
Eine Messung des Scheibenschlags kann bereits schlüssig sein, auch wenn der Dickenunterschied so nicht eindeutig zu erkennen ist.
Hierbei sollte auch die Freigängigkeit der Bremssättel kontrolliert werden.
Ähnliche Themen
Der D meiner Freundin hatte ein ähnliches Problem.
Im April Bremsen vorne komplett gemacht und dabei festgestellt, dass einer der Führungsbolzen im Sattel komplett fest war. Der äussere Belag war noch recht dick, der innere fast komplett runter - ganz übel.
Führungsbolzen und Sattel waren miteinander fest verbunden. Beim Versuch das Ding herauszulösen ist der Bolzen abgerissen. Neuer Sattel war leider nicht lieferbar, womit nur Ausbohren half.
Es gab dann beidseitig neue Führungsbolzen und Manschetten plus Fett sowie neue Scheiben, Keramikbremsbeläge und Bremsschläuche.
Ich fand das für ein acht Jahre altes Auto mit 125000 km echt heftig.
Auf jeden Fall sollte man diese Stellen prüfen und ggf. nachfetten. Neue Manschetten schaden in keinem Fall und kosten nicht die Welt.
Es wurden Bremsscheiben- und Beläge auf der Vorderachse bei 120.000km gewechselt, jetzt bin ich bei 128.000km
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 15. Juli 2017 um 16:32:40 Uhr:
Und was wurde verbaut, Erst Ausrüster Qualität?
Denke leider nicht, wurde von ATU gewechselt. Da werde ich Montag wohl mal Dampf machen.
Mit dem Dampf wäre ich vorsichtig, noch ist nicht bewiesen das es die Bremsen sind, nur Vermutungen.
Zitat:
@anotherguy schrieb am 15. Juli 2017 um 19:03:18 Uhr:
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 15. Juli 2017 um 16:32:40 Uhr:
Und was wurde verbaut, Erst Ausrüster Qualität?Denke leider nicht, wurde von ATU gewechselt. Da werde ich Montag wohl mal Dampf machen.
Warum ATU?
Es gibt doch genügend Freie Werkstätten.
Ist doch bekannt das die doch immer mehr machen als notwendig und dem Kunden viel erzählen was alles defekt war.
ATU= Amateure treiben Unfug
Das hast du zwar Recht, aber ich als so gesehen "unerfahrener" schlussfolgere den Fehler auf die Bremsen.
Beim bremsen Poltern -> Bremsen machen Stress
Oder wie sollte ich als nächstes vorgehen?
Es wurde nach Rechnung bei ATU nicht mehr gemacht.
Alles andere habe ich bisher immer bei freien Werkstätten machen lassen, der Preis war halt damals recht ansprechend sowie ich mich da noch nicht wirklich mit auseinandergesetzt habe. Da habe ich den naiven Kunden gespielt..
War heute bei ATU und bekomme tatsächlich neue Scheiben sowie Beläge, mal schauen ob's dann weg ist 🙂
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 17. Juli 2017 um 20:54:49 Uhr:
ATU würde ich niemals an meine Bremsen lassen😉
Ob das jetzt soviel zum Thema beiträgt..