1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Poltern / Klappern hinten rechts - Ratlos :(

Poltern / Klappern hinten rechts - Ratlos :(

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Forum ;)
ich grüße euch!
Seit Monaten bin ich auf der Suche nach einem "Poltern" bzw. "Klappern" aus Richtung der Achse hinten rechts. Beim Händler war ich schon - der Stoßdämpfer wurde auf Garantie ersetzt. Das hatte leider keine Abhilfe verschafft.
Wenn ich in 30er Zonen oder in der Stadt mit 50 fahre und es uneben wird, habe ich immer wieder dieses "Poltern" und "Klappern". Ich als Fahrer nehme es definitiv von hinten rechts wahr! Aber eine Lösung ist nicht zu finden. Es ist sporadisch. Es gibt auch z.B. Gullideckel, da fahre ich - nicht anders erwartet - mit meiner C-Klasse drüber, als wäre nichts.
Mittlerweile geht mir das Geräusch so auf den Zeiger, dass ich jedes Mal, wenn ich losfahre, explizit darauf achte. Es macht echt keinen Spaß mehr! Selbst der 10 Jahre alte VW Polo von meiner Mutter mit 170tkm hat solche Geräusche nicht. In meiner C-Klasse sind nur noch ich. Nichts anderes. Kofferraum ist leer. Kein McDonalds Becker. Kein Regenschrim in der Ablage - nichts!
Kennt hier jemand dieses Problem? Ich bin total ratlos und es nervt nur noch ab!
Grüße und Danke für Abhilfe oder Tips!

Beste Antwort im Thema

Hat dein Fahrzeug ein Schiebedach?
Ansonsten würde ich auch mal testen mit umgeklappter Rückenlehne zu fahren und zu prüfen, ob das Geräusch dann nicht mehr vorhanden ist

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Bei mir war es die B-Säule die hinter der Verkleidung Geräusche machte.Hat Wochen gedauert das zu orten.Wenn ich den Beifahrergurt kurz und kräftig angezogen habe, so das dieser blockiert, war das Geräusch ein paar Minuten weg!?
Es wurde bei mir die B-Säule mit Filz ausgestopft.
Man kann sich schnell irren mit der Ortung eines Geräusches.Hatte auch mal von rechts ein Klappern gehört und wusste nicht wo es herkam.Als mir dann meine Frau als Beifahrerin sagte es käme von links,stellten wir fest,dass es die Sonnenbrille im Dachhimmel war.

@madoc72
Leider liegt es daran nicht. Habe heute es mit offenem Fenster versucht. Geräusch weiter vorhanden.
@Baffo
Probiere ich heute mal aus.
Man kann das Geräusch übrigens auch so beschreiben wie ein Lineal früher in der Schule. Wenn man es zur Hälfte über den Tisch legt und festhält, die andere Seite dann "wedeln" lässt. Ihr kennt alles das Geräusch.

Also am Gurt lag es nicht. Dafür habe ich herausgefunden dass ich auch ein Brillenfach habe.
Habe durch das konkrete Hinhören jetzt aber auch den Eindruck, als würde das Poltern auch ganz leicht ausgelöst, wenn man mit dem linkem Rad über etwas fährt.

ist es ein hartes poltern oder eher ein weiches "rollenartiges" Geräusch, als ob man z.b. einen Korken in eine Plastikbox gibt und diesen etwas hin und her rollen lässt?
Tritt es nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit auf?
Bist du dir 1000% sicher dass es von hinten kommt? Fahre mal in Vorbeuge ....und achte ob es von vorne kommen könnte..
...habe gerade deinen Eintrag vom Linieal gelesen...also ist es kein klappern per se sondern eher wie so Korken.
Ich habe auch ein Geräusch dass deinem Entspricht es ist aber nicht "sporadisch" sondern immer in schlechten Straßen bis ca 65 kmh.
Ich war damit beim Händler er nahm es war aber meinte auch äußerst schwierig das genau zu orten - und es ist bei mir definitv vorne anzusiedeln im Bereich Tachoeinheit oder irgendwo in der Region.
Ich habe meist Musik an dass ich es fast nicht höre...muss aber sagen dass ich davor zurückschrecke da vorne alles auseinandernehmen zu lassen wegen - dann hab ich neues knarren oder knarzen .-9

Ich hoffe ich habe nichts überlesen, aber wie hoch ist die Laufleistung Deines Fahrzeuges?
Ansosnten gibt es eines, Fahrzeug restlos ausräumen. Alles lose was ohne Werkzeug demontiert werden kann raus.
Dann eine abgelegene und definierte Fahrstrecke suchen die das Geräusch auslöst.
Mit einer zweiten Person das Geräusch lokalisieren. Z.b. das die Türen nicht korrekt in der Schlossfalle sind, Verkleidungen mal ein wenig drücken usw. Ggf. wenn Du nen Stetoskop hast lassen sich so Geräusch schneller in einen zu prüfenden Bereich eingerenzen.
Das kann von klapperndem Bremsbelag, zu lose eingestellter Schlossfalle, Auspuff, Unterbodenverkleidung, Stabigelenke und Lager, Achsschemel und und und so ziemlich alles sein. Wichtg ist den Bereich verlässlich auf eine kleine Stelle einzugrenzen. Dannach systematisch die lokalisierte Stelle durchgehen und nichts außer Acht lassen. Nur so wirst Du da auf einen grünen Zweig kommen.
Alternativ wenn es vom Fahrwerk kommen sollte, einen TÜV oder ADAC Sation mit Rüttelplatte suchen. Da kann man Geräusche am Fahrwerk selbst meistens sehr eindeutig lokalisieren.

@Joe_Stuttgart
Bin bei knapp 30tkm
Habe heute mit dem :) telefoniert und bekomme nochmal einen Termin.
Ich kann die Leute dort, wie viele beschrieben haben, gut verstehen. Man sucht die Nadel im Heuhaufen.
Aber es ist massiv frustrierend.
Wenn ich mal wieder Zeit übrig habe, klopfe ich alles ab. Aber ich bin mir sicher - es hat etwas "mechanisches" mit dem Fahrwerk zu tun, falls man es so nennen kann.
Sehr anstrengend das ganze.

Am Samstag habe ich für meine Mutter Wein eingekauft.
Das Leergut war in zwei mal 6er Stoff-Tragetaschen im Kofferraum. Ich hatte irgendwie das Gefühl, es wäre damit besser. Aber von der Abdeckung bzw. dem Kofferraum-Boden kann es ja doch nicht kommen?
Heute auf dem Weg zur Arbeit hatte ich das Gefühl, es wäre doppelt so schlimm.
Habe seit Sonntag in der Wohnung einen Wasserschaden und leider kaum Zeit zum weiter Suchen :(

Hallo,

Ich weiss nicht ob es hierhin gehört und ob es das gleiche Problem betrifft. Ich habe auch hinten links und rechts ein Klappern / Poltern. Die MB Werkstatt hatte meinen C63 1 Woche lang und haben das Auto teilweise zerlegt und nichts finden können. Hinten Links wurde sogar ein neuer Dämpfer eingebaut, hat auch nicht geholfen. Letzte Hoffnung war ein Ingenieur vom Werk, der kam letzte Woche und hat sich das Geräusch angehört. Fazit das wäre Stand der Technik, es gibt dafür aktuell keine Lösung.

Klappe mal die Mittelarmlehne der Rückbahn herunter und fahr dann mal ne Runde.

Zitat:

@Selcuk1981 schrieb am 26. Februar 2018 um 19:53:51 Uhr:


@Hunta meinst du mich?

Sry. Meinte den Threadersteller. Aber ein Versuch wäre es bestimmt auch bei deinem Problem wert

:)

Ich selbst hatte ein Klappern/ Poltern im Heckbereich. Die Niederlassung hat den Gurt des linken Rücksitzes getauscht, die Scharniere der Rückbank neu eingestellt und am Ende habe ich herausgefunden, dass es das Panoramadach war...

Ich gebe dem Threadersteller den guten Ratschlag nicht wertvolle Lebenszeit damit zu vergeuden sich damit fertig zu machen!
Mein nagelneuer am 29.12. abgeholter C63s hat auch ein Geräusch und ich muss einfach sagen dass ich immer Pech habe, jedes Auto hat bei mir ein Geräusch...bzw meist nicht nur eines!!!
Man verbringt dauernd zeit damit ohne Radio zu fahren um ES ZU HÖREN - dabei frage ich mich wieso?!?!? wenn der Radio an ist hört man es ja kaum ...wieso muss man es hören? Eigentlich sehr bizarr (aber ich war und bin es teilweise noch...so)
Ich weiss es ist nervig usw und ich kann es total nachvollziehen aber versuche einfach es etwas auszublenden.
Es macht einfach alles madig und man kriegt einen Hass auf das Auto - ich kenne das alles.
Man muss einfach die Einstellung ändern oder aber wirklich immerzu in der Werkstatt stehen - aber ganz ehrlich mein Beruf verlangt mir soviel Zeit ab dass ich es gar nicht kann.....
Wiegesagt....nur ein gut gemeinter Rat!

Das Problem habe ich bei meinem S205 auch. Es ist aber eher ein Poltern. Ich tippe also auf ein größeres Bauteil. Sitzbank, Tür, Kofferraumdeckel etc. Da war mein 203 selbst mit über 350.000 km deutlich leiser.
Ich muss mich da mal auf die Suche machen, wenn Zeit ist.

@alegend
Du sprichst mir aus der Seele!
W204 - Auch ein poltern vorne links (nie eine Lösung gefunden)
S204 (MOPF) - massive Getriebe Probleme beim Schalten (keine Lösung gefunden)
C207 - Alles perfekt aber im Unterhalt sau teuer (hätte ich nicht hergeben sollen *trauer*)
W205 - Poltern hinten rechts
Wir sind eben vielleicht empfindlich. Aber leider verdient der :) kein Geld an Garantie so richtig. So lange das Fahrzeug "Fahrbereit" ist, juckt es leider wenig.
Da es diese Woche brutal kalt war, habe ich nicht weiter nach der Sache geschaut. Nächste Woche geht es weiter. Hatte heute Mittelarmlehne hinten unten und eingeklappt, kein Unterschied. Auch ein Sitz hintere Bank umgeklappt - kein Unterschied.
Jedoch kommt mir das "Geräusch" heller vor. Ich muss die "Stelle" irgendwie, irgendwann wohl doch mal berührt haben. Gurt und Schiebedach - sowie Fenster und Türe hinten rechts kann ich ausschließen.
Lasst uns weiter suchen. Sonst tut's ja keiner :(
Wünsche allen einen guten Start ins Wochenende!

Habe heute in der Mittagspause mit einem Kollegen ein paar Runden gedreht.
Er meinte als Beifahrer, das Geräusch käme von links.
Nach langem Suchen sind wir durch Zufall darauf gekommen, das die Heckschürze auf der Fahrerseite sehr "wackelig" ist. Im gegensatz zur Beifahrerseite, wo sie "bombenfest" ist. Wenn man in den Radkasten beim dran wackeln schaut, sieht man auch, das dort eine Schraube locker ist.
Habt ihr das auch bei euren C-Klassen, dass auf der linken Seite sich die Heckschürze so leicht bewegen lässt? Kann ja sein, das dass Geräusch daher kommt, denn es sind ja auch Unterbodenverkleidungen damit verbunden soweit ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen