Poltern hinten

Mercedes S-Klasse W220

Hi,

hab mal wieder was neues ;-)

Nachdem ich nun die Odyssee mit dem Poltern vorne beendet und gelöst habe, polterts auf der anderen Seite:-(((

Das ist aber nicht mein Problem. Ich habe hinten beidseitig ein poltern bei unebener Fahrbahn, Gullideckel und was man noch so kennt. Bei schneller fahrt, also normalen Verkehr innerorts ist nicht viel zu hören, aber bei langsamer Fahrt hört mal das deutlich. Das Federbein auf einer Seite ist neu. Auf der anderen Seite nicht, da ist aber beim wippen hinten auf dem Kotflügel ein deutliches klopfen zu hören.

Kennt das jemand und was habt ihr getauscht?

Grüsse
Olli

21 Antworten

Könnte das Federbein selbst sein, muss aber nicht.

Es gibt viele Möglichkeiten die für so ein Geräusch ursächlich sein könnten.

So etwas ist aus der Ferne immer schwer zu sagen.

Die sogenannten Elefantenfüße (die Gumilager des Achsträgers) können beispielsweise auch für ein Poltern verantwortlich sein, wenn sie verschließen sind.

oh, das heisst wieder suchen

aber danke für den Tip @

hab mal ein paar Fotos gemacht. Also der erste Träger sieht ziemlich fertig aus für mein dafürhalten. Alles andere lässt sich nicht beurteilen, ich sehe da nichts

Der Stabi sieht auch ziemlich bescheiden aus.

Nun sehe ich gerade noch etwas, da ist ein Gummi eingerissen, direkt am Träger der mit der Karrosse verbunden ist....

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Insgesamt gesehen hast du da eine ganz schöne Baustelle, wenn du das Fahrzeug in den nächsten Jahren noch halten willst.

Ähnliche Themen

ja, das weiss ich. Jetzt liegt erstmal die HU an. Und ich mach gerade alles Stück für Stück. Ich weiss nicht, was ich machen muss und nicht

Der Wagen ist gut und ich mache was geht.

Erstmal musst du da richtig sauber machen, dann siehst du vielleicht mehr unter dem alten Gammel.

Das letzte Bild könnte ein Elefantenfuss sein, auf dem Bild ist leider zu wenig Umfeld um den Ort genau zu erkennen. Davon gibt es vier und die Poltern gerne...

Dem optischen Eindruck nach poltert das aber nicht erst seit gestern... daher solltest du wirklich mal die Achse richtig neu machen und das Auto nicht nur über den Tüv bringen, das sollte eigentlich nicht der Anspruch bei so einem Auto sein.

Nein, ich möchte mein Auto schon vernünftig haben.

Wie aufwendig ist denn der Tausch dieser Elefantendinger? Das sieht für mich schon sehr aufwendig aus. Ohne Spezielles Werkzeug ist da wohl nix zu wollen, oder?

mal angenommen die Füsse wären okay, was käme noch in betracht.

Also bei mir wuppert es, wenn die Fahrbahn uneben ist. Also eher wellig.

Echt blöd zu erklären. Bevor ich die Füsse mache, würde ich gerne mit anderen etwas leichteren Dingen anfangen, die ich auch selber kann. Z.B die Stabistangen.

Wie kontrolliere ich, das die Streben defekt sind?

Mit einem Montiereisen an geeigneter Stelle hebeln und an den Lagerbuchsen auf übermäßiges Spiel achten.

Da sollte sich im Idealfall kaum ein Spiel erkennen lassen.

Okay, dann hab ich schon etwas in Verdacht.

Danke

Also, ich habe bei der Prüfung bemerkt, das die Trag/ Führungsgelenke im Eimer sind. Da ist mächtig Spiel drin.

Ich habe mir dafür ein Werkzeug selbst gebastelt und hoffe, die Dinger da auch rauszubekommen.

Das Rohr sieht auf dem Foto schief aus, ist es aber nicht.😉 die grosse Scheibe passt sauber drauf.

.jpg

so, hab nun das Trag/Führungsgelenk auf der linken Seite hinten gewechselt. Das Poltern ist aber noch da. Werde nun die andere Seite noch machen, denn da ist es so, das ich beim wippen auf dem Kotflügel polternde Geräusche habe.

Bei der Gelegenheit wechsel ich gleich die Pendelstützen.
Das Werkzeug hat im übrigen super funktioniert, mir fehlt nur noch ein kleines Stück Rohr, was ich für das einziehen brauche. Falls sich einer sowas machen will, bitte keine normale Gewindestange benutzen, die ist sofort im Eimer. Ich habe die beim Einziehen benutzt, weil ich nichts anderes hatte. Musste dann eine 32 Nuss nehmen, damit ich überhaupt weiterkomme. Hat auch funktioniert, nur die Gewindestange hat es nicht überlebet.

Kleiner Zwischenbericht:

Die Pendelstützen haben spiel. Das konnte ich fühlen, nachdem jemand dem Wagen hinten runterwippte. Die liegen jetzt hier und werde die Einbauen. Mal gucken was dann ist

Ich glaube für 30,- lohnt es kaum etwas selbst zu basteln. Ich habe mir diese Werkzeug bei eBay gekauft und es funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen