Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht

Audi A8 D3/4E

Hallo an die Gemeinde,

habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )

Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419

Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke

sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK

Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi

417 Antworten

Hallo
Alles heute geprüft und nichts auffälliges feststellen können , Ass regelt aber sehr zeitverzögert , erst als ich ca 12 km gefahren bin wurde es auf comfort weicher und hielt dies auch bis ich zuhause war ????
Finde aber nichts mehr was ich noch prüfen könnte ?
Irgend etwas passt dem dicken noch nicht ganz ??
Hat jemand noch eine Idee ?
Danke

Zitat:

@papaaudi schrieb am 19. Januar 2022 um 22:33:09 Uhr:


Hallo
Alles heute geprüft und nichts auffälliges feststellen können , Ass regelt aber sehr zeitverzögert , erst als ich ca 12 km gefahren bin wurde es auf comfort weicher und hielt dies auch bis ich zuhause war ????
Finde aber nichts mehr was ich noch prüfen könnte ?
Irgend etwas passt dem dicken noch nicht ganz ??
Hat jemand noch eine Idee ?
Danke

Naja, was meinst du mit verzögert? Ist die Differenz so spürbar auf der Straße oder nur in gewissen Situationen?

Gruß
Deleerai

Sehr spürbar
Bei fahrantritt sehr hart !! Dann braucht er je nachdem paar Minuten bis er regelt
Gruß
Papaaudi

Wie sind die drücke in den Luftbalgen und dem Speicher??

Ähnliche Themen

Alles ok
Speicher ca 16 bar Luftbälge müsste ich nochmal schauen

Die Drücke passen der kompressor ist ja auch neu
Druck verliere ich nicht !!!
Ich weiß nicht wo der Hund begraben liegt ?? Bzw was ich noch prüfen soll !
Danke
Gruß
Papaaudi

Also es muss noch irgendwas mit der Elektronik zutun haben wenn es dein bereits ursprüngliches Problem gelöst hatte.
Vielleicht liegt auch das Problem im System selbst also sprich, das etwas in der Software harpert. Frag doch mal bei Audi an ob es ein Update gibt.

Gruß
Deleerai

Meinst du ?
Ich vermute den Fehler am neuen kompressor
War einer von atp billig aber hat nicht schlecht ausgesehen !!!
Beim abschließen regelt er auch nicht mehr runter was er vorher immer gemacht hat
Ich verstehe das scheiss Ding nicht
Mit dem neuen Steuergerät besser aber nicht 100%
Danke

Das liegt mit Sicherheit nicht Kompressor.
Der Kompressor pumpt nur , regeln macht der Ventilblock.
Beim abschließen kann er regeln muss aber nicht.

Also
Ventilblock nochmal tauschen bzw habe parallel den Orginal mit dem neuen Steuergerät eingebaut weil der neu gekaufte aus dem Zubehör lauter geklackert hatte !!
Daaanke

Audi-Oldi
Klingt zwar logisch aber wieso zeigt das Sch….. Ding dann keinen Fehler an ?
Nervt so langsam
Danke
Gruß
Papaaudi

Hallo Leute!

Ich habe schön langsam die Nase voll von dem Thema Fahrwerk seit dem 1ten querlenkerwechsel.

Es ist nicht mehr wie vor den Tausch.

Mittlerweile in 8 Monaten den 2 Satz Querlenker verbaut wobei es stark wie bei papaaudi das linke Vorderrad betrifft.

Ich habe genauestens nach Reperaturleitfaden gearbeitet sprich die Masse eingehalten etc.

Erneuert wurden wie gesagt die Querlenker, 2x Dämpfer vorne komplett neu, Magnetventilblock, 2x Spur einstellen.

Regellage alles auf geraden Boden gemacht sogar mit Wasserwaage den Boden gemessen, Lenkwinkel Sensor neu angelernt etc.

Keine Verbesserung, hartes aufsetzen, zumindest das poltern ist weg.

Es ist so als würde der Dämpfer immer auf hart stehen.

Der Fiat 500 mit Stahlfedern federt genauso

Keine Fehlermeldung in vcds.

Mir geht dieses Auto so am a.... .

Kompressor schließe ich aus, aber ich werde ihn erneuern aber bringt sicher auch nichts

Kompressor ern.bringt nichts.Kann nichts berichten,da meiner gerade beim Lackierer steht.

Mit dem Hammer kannst drauf schlagen auf das grippel Spiel he.

Da rinnt Kohle rein aber nichts kommt zurück

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 22. Januar 2022 um 14:58:57 Uhr:


Das liegt mit Sicherheit nicht Kompressor.
Der Kompressor pumpt nur , regeln macht der Ventilblock.
Beim abschließen kann er regeln muss aber nicht.

Aber ich fand von dir Mal einen Beitrag da schrribtest du hin dass dass Gestänge ausgeschlagen war.

Du hast ja offensichtlich ne Ahnung von dem

Deine Antwort
Ähnliche Themen