Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht

Audi A8 D3/4E

Hallo an die Gemeinde,

habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )

Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419

Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke

sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK

Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi

417 Antworten

Moin
Die Luft aus dem Stoßdämpfer lassen.
Den Dämpfer unten abschrauben und dann die Kolbenstange rauf und runter bewegen.
Eventuell ist da der Fehler zu finden.

Uiiiii
Ok auf die Idee bin ich nicht nicht gekommen
Werde das auch mal versuchen !!!
Also bleiben der Aggregatträger und die Dämpfer

Dann müsste ich ja ein klackern bzw Geräusche oder ein Spiel der Kolbenstange ?hören nach deiner Vermutung ?? Oder ??

Die Luft aber bitte mitels diagnosesoftware ablassen und nicht einfach irgendwo die Leistung öffnen ;-).
Auf ner Bühne sollte sich die Vorderachse dann nach lösen des Dämpfers recht leicht bewegen lassen.

Zitat:

@papaaudi schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:11:47 Uhr:


Zu Teilenummern hast du ja recht dachte ja nur das
Der Anfang sprich 4F0 u 4E0 der einzige Unterschied ist könnte es ja sein das es passt ???
Ist natürlich nur eine Preisfrage (A6 deutlich günstiger )

Die Nomenklatur ist bei Audi ganz einfach:
Die ersten drei Stellen geben das Fahrzeugmodell an, dann kommt die Baugruppe, danach das Teil der Baugruppe. Zum Schluss noch ein Revisionsbuchstabe.

Es kann durchaus mal sein, dass ein 4F0-Teil auch im 4E0 verbaut ist; dann steht aber auch das 4F-Teil im Teilekatalog des 4E. Wenn es für den 4E0 jedoch ein eigenes Bauteil gibt, dann ist es ein anderes Teil. Theoretisch kann ich dir auch ein VW-Poloteil raussuchen, deren hinteren 6 Zahlen genau gleich sind zum 4E-Teil... nur die 3 ersten Stellen sind halt anders ;-).
Entscheidend ist daher, was der Teilekatalog sagt.

Online z.B. audi.7zap.com/de/

Beispiel:
079 100 032 ist ein 4,2Liter Motor (BVJ) aus dem A8
8X0 100 032 ist ein 2l Motor (CDLH) aus dem A1

Die Nummern sind fast gleich. Aber der Motor ist trotzdem deutlich anders ;-).
079 ist allerdings nicht die Baureihe des A8; müsste jetzt nachsehen, welche Baureihe 079 war; der Motor im A8 ist ja auch nur aus einer anderen Baureihe entliehen.

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung Diagnose Software vorhanden !! Kein Thema mi VCDS LUFT ABLASSEN KEIN PROBLEM
Teilenummer auch verstanden -🙂 danke

So jetzt ich drehe bald durch :
Bei uns hat es soeben stark geregnet, jetzt wo ich so fahre ich meine durch den Regen sind die poltergeräusche deutlich weniger geworden ???
Was ist jetzt los ?? Hat jemand eine Erklärung für diese Verhalten !!!
Der dicke macht mich bald verrückt
Danke nochmals

Zitat:

@papaaudi schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:21:04 Uhr:


Der dicke macht mich bald verrückt

Das ist normal. Du bist kein A8-Fahrer, wenn du nicht mindestens einmal den Gedanken hattest, die Bude abzufackeln ;-).

????na da bin ich ja beruhigt
Wenn es nicht so nerven würde !!!!! Aber so ich liebe ja den dicken aber so macht es kein Spaß
Wenn der Ford Ka meiner Tochter schon leiser ist !!
Aua

:-)

Mir würden noch die Spurstangenköpfe bzw. Das Spurstangengelenk innen einfallen.

Habe auch gelegentlich ein Poltern bzw. Rattern bei eingeschlagener Lenkung + unebenen Untergrund wie Kopfsteinpflaster oä. Bisher aber nur sehr selten, weswegen ich noch nichts weiter unternommen habe.

Geht mir auch so !
Querlenker oben und unten getauscht.
Stoßdämpfer gegen gute gebrauchte getauscht.
Koppelstangen und Spurstangen komplett getauscht.
Lenkung nachgestellt , Scharnier Motorhaube und Scharnier Fahrer tür oben ausgetauscht.
Beide Schaniere hatten Spiel.
Knacken immer noch vorhanden aber nur bei eingeschlagender Lenkung auf Kopfsteinpflaster.
Gruß Jens

Antriebsgelenke außen hatte ich vergessen zu erwähnen.

Bleibt eigentlich nur noch Antriebswellengelenke, Motor / Getriebelager und die Lager des Aggregatträgers.

Wollen wir wetten , dass es die Lagerung von stabistange ist ? 🙂

Können wir machen , wirst Du aber verlieren.
Wurde vor 3 Wochen gemacht !
Siehe meinen Beitrag.
Gruß Jens

Bei mir auch
Wie es newGolf90 schon schreibt
Bleibt bei mir nur noch Motor bzw hydrolager
Und Aggregatträger Lagerung ( beim A6 4f schon oft gelesen aber beim A8 ??? ):-(
Anteeibswellen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen zumindest nirgends etwas feststellbar war
Gerüttelt wie die irren
Gruß
Papaaudi

Zitat:

@papaaudi schrieb am 19. Oktober 2021 um 18:58:23 Uhr:


Bei mir auch
Wie es newGolf90 schon schreibt
Bleibt bei mir nur noch Motor bzw hydrolager
Und Aggregatträger Lagerung ( beim A6 4f schon oft gelesen aber beim A8 ??? ):-(
Anteeibswellen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen zumindest nirgends etwas feststellbar war
Gerüttelt wie die irren
Gruß
Papaaudi

Also ich weiß nicht so ganz. Ich habe ein Defektes Hydrolager im dicken ( komme nicht dazu es zu tauschen ) und habe ein unangenehmes schütteln der Karosserie wenn er steht oder hartes zucken beim gang Wechsel aber kein Poltern.

Meine Idee wäre, fahr auf die hebe Bühne und versuch es da zu reproduzieren, meist erkennt man es besser wenn man direkt vor Ort den klang bekommt als in der karre zu sitzen.
Es sei es ist ein Fahrwerks Problem dann wird sich das aber rausstellen wenn der Fehler tatsächlich so nicht reproduzierbar ist.

Gruß
Deleerai

Deine Antwort
Ähnliche Themen