Poltern der vorderachse
Hallo!!!
Besitze einen Corsa C Bj. 7/03 1,2Ltr 75PS 19TKM. Bei leichten unebenheiten der Fahrbahn, treten merkwürdige geräusche (poltern) mitte bzw. rechter Vorderachse auf. Habe Auto aufgebockt und sämtliche Bauteile auf Ausschlagender Lager überprüft und nichts aufallendes bemerkt. Federbein und Domlager sinds auch nicht. Hat vieleicht einer das gleiche Problem?
Mit bestem Dank im vorraus...
Beste Antwort im Thema
Hi, es müsste diese Schraube sein die du meinst.
Gruß ForstB
210 Antworten
@Haribo
Das sieht beim Meriva auch so aus und die obere Mutter ist stabil fest. Ich hatte genau deswegen gefragt, ob es nicht sein kann, dass sich quasi die untere Mutter im Dom lockert und dann ein Spiel entsteht zwischen den beiden Muttern, die dann das Klappern hervorrufen. Verstehst was ich meine?
Habe verstanden, kannst du aber ohne Probleme nachschauen, habe ich heute auch nochmal an beiden Seiten gemacht
Wenn ich aber stark wippe (Einfedern) dann spüre ich einen Widerstand, kann sein das das der Federwegbegrenzer ist, muss ich aber nochmal nachschauen.
Gruß Haribo
Bei mir ist es nicht ganz so einfach, leider liegen beim Meriva wegen der kurzen Schnauze die Dome hinter den Scheibenwischern. Auf der Fahrerseite gibt es eine Wartungsklappe, wo man dran kommt, aber auf der Beifahrerseite müssen die Wischer runter. Aber dann kann ich gleich den Pollenfilter tauschen. Weiss nur noch nicht, wann ich mich drangeben kann, Ostern klappt wohl nicht....
Mein Corsa liegt tiefer und ich weiß nicht warum.
Nachdem mir vorne die Feder gebrochen war habe ich neue Dämpfer von Sachs und Federn von XXX eingebaut . Die Federn waren aus Schweden mit der Aufschrift Corsa C, da stand nichts von Sport oder so und die Länge war auch gleich, leider weiß ich den Hersteller nicht mehr und der Karton ist entsorgt.
Nun habe ich festgestellt das mein C genauso tief liegt wie der Sport und das die Federwegbegrenzer bei starken Schlägen vermutlich anschlagen .Wir haben einen Test gemacht wenn mein Bekannter seinen Corsa wippt, obwohl Sport, schlägt der nicht an den Begrenzer.
Wenn ich meinen wippe schlägt der an, obwohl Standardfahrwerk.
Natürlich haben wir den originalen Federwegbegrenzer eingebaut, ist 6 cm cm lang .
Frage: sind die beim Sport kürzer oder kann ich auch diese Teile oder Bau ähnliche nehmen ?
Fakt ist man muss aufpassen was man geliefert bekommt und manchmal ist der preiswertere Weg der teuere oder problematische......
Gruss Haribo
Ähnliche Themen
Neue Federn braucht der Corsa.........
Ich wusste es auch nicht, aber scheinbar gibt es Unterschiede mit und ohne Klima. Nun habe ich neue Federn gekauft für Fahrzeuge mit Klima. Morgen werde ich sehen ob es was bringt und diese Feder hat auch eine Einbaukennzeichnung "Top" die die anderen Federn nicht hatte.
1 SACHS 998 003
Fahrwerksfeder
Fahrwerk : für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
Einbauseite : Vorderachse
Fahrzeugausstattung : für Fahrzeuge ohne Klimaanlage
Türenanzahl : 3
2 SACHS 998 004
Fahrwerksfeder
Fahrwerk : für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
Einbauseite : Vorderachse
Fahrzeugausstattung : für Fahrzeuge mit Klimaanlage
Türenanzahl : 3
Gruß Haribo
Was kann denn an Federn kaputtgehen? Wie bist Du denn drauf gekommen?
Ich geh mein Poltern jetzt auch nochmal an vor unserem Englandurlaub. Hab am Freitag einen Termin in einer freien WS hier im Ort gemacht und lass dem den Wagen dann da.....er meint, sie hätten das noch immer wegbekommen....bin mal gespannt. Tippe nach wie vor auf Dämpfer und Domlager.
Moin!
Ganz einfach, die können brechen, oder sind so ne weiche Suppe das die zusammensacken. Den ersten Teil gab es bei einem Franzosen, nicht deinem Ex, auch in der krassen Form das die u.U. dann den Reifen schlitzten.
Mfg Ulf
Was soll ich sagen , hier die Kurzform :
Feder gebrochen, Stoßämpfer Sachs Advantage für Standard Fahrwerk mit Federn bei einen Onlinehändler bestellt.
Gekommen sind Sachs Advantage für Standard Fahrwerk und Federn der Marke XXX (50€). Die habe wir eingebaut aber dabei einen Fehler gemacht .Den haben wir dann korrigiert und gleichzeitig neue Domlager eingebaut weil eins etwas durch die gebrochene Feder beschädigt aber beim ersten Einbau kein neues vorhanden war. Dann fuhr der Corsa wieder vernünftig. Das hat circa1- 2 Wochen gehalten dann fing das rumpeln wieder an . Gleichzeitig sah ich das der Corsa verdammt tief lag und ich nur 2 Finger zwischen Reifen und Kotflügel bekam und er poltert . Er hat nur ~ 2-3 cm Restfederweg. Wenn ich den wippe schlägt der auf den Federwegbegrenzer auf . Mein Bekannter hat einen Sport aber meiner liegt tiefer .............😕
Morgen Abend weiß ich mehr..............
Gruß Haribo
Es scheint vollbracht............
Nachdem ich um 3 Uhr Feierabend gemacht habe traf ich meinen Kumpel und es sollte losgehen.
Es sollte.................,verdammt ich fand die Nuss des Steinmetz Felgenschlosses nicht . Nach 30 Minuten Suche ab zum Reifenhändler, klar der hat Spezialwerkzeug .
Hatte er auch, aber davon ließ sich das Felgenschloß nicht beeindrucken.
So ab nach Opel aber die konnten so auf die Schnelle nicht helfen,dann nach Steinmetz.
Ehrfürchtig rollte mein Corsa in den PS Tempel und da standen sie . Circa 4-5 Männerträume....
Ein BMW X6 in weiß mit 4 Endrohren und der sah schon verdammt gut aus . Die Jungens waren Super nett und innerhalb von 10 Min waren an allen 4 Reifen die Felgenschlösser ab und ich hatte 4 neue Schrauben drin .
Dann die Frage nach der Rechnung....?
Das ist Service war die Antwort und eine gute Fahrt wurde mir gewünscht . Es gab was für die Kaffeekasse und dann ab nach Hause
Ergebnis: Feder getauscht und er poltert nicht mehr, hoffe das das länger hält .
Fakt ist das die Feder "Ohne Klima" zu weich ist , der Corsa zu tief liegt und poltert.
Die Feder war von
Ob das bei allen Herstellern so ist weiß ich nicht aber bei Sachs unterscheidet man mit und ohne Klima.
Gruß Haribo
Na, dann hast Du ja jetzt vielleicht endlich ruhe....obwohl ich das komisch finde, warum soll er wegen der Feder poltern? Das ist mir nicht so ganz klar...
Der lag so tief das wenn er über ein Schlagloch fuhr auf den Begrenzer schlug, den kannst du in Bild 1 am Stoßdämpfer sehen, das gelbe Teil an der Kolbenstange. Die Feder war zu weich, ich hatte nur noch 2-3 cm Federweg . Die neue Feder war auch 2 cm höher
Haribo
Autsch....ok, dann poltert es natürlich, das sehe ich auch so. Ich war mal eben aus Spass am Meriva und habe mit nem Zollstock auf beiden Seiten den Abstand unterkante Radhaus zum Reifen gemessen.....sind auf beiden Seiten 7 cm.....und ich hab mit Sicherheit noch die Serienfedern drin.
Die Spannung steigt, übermorgen kommt er wieder in die Werkstatt....die wollen es erstmal alles auf Herz und Nieren prüfen, aber das hat ja der TÜV und die Dekra auch schon ohne Ergebis. Werde denen sagen, wenn sie nix finden, Dämpfer und Domlager neu.....ne andere Chance als Teile tauschen hab ich nicht mehr....
Der Dämpfer und das Lager können nicht poltern außer deine Dämpfer sind defekt und schlagen durch. Das Domlager ist auf Drehbewegung ausgelegt,wenn die untere Schraube fest ist kann das auch nicht poltern.
Schau dir die Teile doch an was soll da poltern?
Haribo
Ja, aber was soll sonst poltern?
Dreieckslenker? Neu gelagert und neuer Kugelkopf auf beiden Seiten....
Lenkgetriebe? Reparatursatz eingebaut....
Koppelstangen? Neu......
Stabibuchsen? Neu....
Axialgelenke, Querlenker und Traggelenke laut TÜV und Dekra ohne Befund, keinerlei Spiel.....was bleibt da noch? Richtig, die Dämpfer....und schau mal bei Schelper auf der HP, da stehen die Dämpfer auch als Poltergrund....
Und es ist ganz klar ein nachfederndes Geräusch, eben genau, als wenn im Federbein was nicht fest wäre.....nur ein Durchschlagen kann es vom Gefühl her auch nicht sein, da es , wenn ich langsam wo drüber fahre, da ist und wenn ich kräftiger durch ein Schlagloch muss, auch mal nicht poltert....
Was ich noch nicht gemacht habe, ist den oberen Deckel des Lagers mal abzunehmen und da reinzuschauen....
bei Schelper auf der HP ...
Aber da steht ja ganz klar" Die Stoßdämpfer, die irgendwie rund um 13 TKM sich verabschieden" also mache einen Stoßdämpfer test.
Bei mir war es hörbar das der Dämpfer aufschlug.
Mit der Hand stark wippen und hören ob der Dämpfer anschlägt .
Gruß Haribo
Nachtrag :@ Sparer NRW
Du bist mit deinem polternden Meriva auch fast in jedem Opelforum vertreten 😁😁