Poltern der vorderachse
Hallo!!!
Besitze einen Corsa C Bj. 7/03 1,2Ltr 75PS 19TKM. Bei leichten unebenheiten der Fahrbahn, treten merkwürdige geräusche (poltern) mitte bzw. rechter Vorderachse auf. Habe Auto aufgebockt und sämtliche Bauteile auf Ausschlagender Lager überprüft und nichts aufallendes bemerkt. Federbein und Domlager sinds auch nicht. Hat vieleicht einer das gleiche Problem?
Mit bestem Dank im vorraus...
Beste Antwort im Thema
Hi, es müsste diese Schraube sein die du meinst.
Gruß ForstB
210 Antworten
Stimmt - Gibt ja nur zwei Foren.....im Problemforum bin ich gesperrt, weil ich mich nicht benommen habe.
Stossdämpfertest war ohne Befund, hat der TÜV auch gemacht. Heisst aber nix, hab ich mir sagen lassen.
Zitat:
Die Spannung steigt, übermorgen kommt er wieder in die Werkstatt....
Und, weißt du mehr?
Gruß Haribo
Ja. am Fahrwerk weiterhin nix gefunden, alles straff und Fest. Aber dieser Werkstattmeister war der Erste, der von sich aus gesagt hat, dass er es auch ganz deutlich hört und dass definitiv was nicht in Ordnung ist.
Nach 30 Minuten rief er mich dann an und sagte, dass das untere Motorlager völlig fertig ist, durchgerissen, der Gummi hat sich aufgelöst und es kommt Metall an Metall. Zuerst habe ich mir gedacht, ob das denn sein kann? Aber wenn ich so drüber nachdenke, kam das schon irgendwo auch von unten.....und wenn ich das Auto und damit die Dämpfer im Stand geschüttelt habe, war nie was zu hören. Bei Dir hat es dabei ja gepoltert, oder?
Das Lager kommt morgen früh und wird dann eingebaut. Kostenpunkt 60 Euro das Lager und 40 der Einbau, also vernachlässigbar. Und wenn es das nicht ist, wird weitergesucht....aber der Meister sagt, er ist sich eigentlich sicher, dass es an dem Lager liegt.
Es bleibt WEITER spannend...abholen kann ich ihn wohl erst morgen spätnachmittag, da ich Mittags arbeiten muss.
Und noch etwas wird passieren: Wenn DAS wirklcih die Ursache sein wird, dann gibt es bei dem FOH-Stümper erstmal ordentlich Dresche....die haben sowas Grobes in 5 Werkstatterminen nicht gefunden, 1000 Euro an Garantieteilen in die Kiste verbaut, ohne das es was gebracht hat und mich bei den Probefahrten abgetan wie einen die Flöhe husten hörenden Deppen....und da kommt so ein freier WSmeister her, hört sofort, das was im Busch ist und erkennt das Problem quasi auf den ersten Blick.
Egal, ob das Lager nun die Ursache ist oder nicht, ES HÄTTE vom FOH GEFUNDEN WERDEN MÜSSEN. Ich werde versuchen, das Altteil zu bekommen, dann kann ich ein Bild einstellen.
Motorlager getauscht?
Poltern verschwunden oder wieder Fehlalarm?
Gruß Haribo
Ähnliche Themen
Teilerfolg, aber im grossen und ganzen wieder Fehlalarm.
Leerlauf ruhiger, weniger Vibrationen, was beim 1,7 CDTI ja auch was wert ist, vor allem bei nur 60 Euro Materialeinsatz.
Aber das Poltern ist leider Gottes unverändert. Und weiter gehts...
Ich werde gerade ziemlich sauer....
Habe eben meinen zerdepperten Nebelscheinwerfer gewechselt und dazu den Wagen auf den Rampen gehabt. Da ist mir was aufgefallen, was mir gerade tierisch den S.ck platzen lässt:
Im Januar habe ich ja nach Lektüre von Schelpers Seite beim FOH die Dreieckslenker machen lassen in der Hoffnung, das Poltern geht weg. In der Rechung stehen:
0352309 Dampfungsbuchse
5352026 Kugelgelenk
5352025 Kugelgelenk
0352320 Buchse
Jetzt habe ich eben unter dem Auto gelegen, da ich einen Nebelscheinwerfer mit Steinschlag ausgetauscht habe, und da ist mir folgendes aufgefallen:
Diese erste Dämpfungsbuchse aus der Liste findet sich zum Beispiel hier:
Link
Man sieht, die ist tief schwarz.
Im Vergleich dazu hier die Dämpfungsbuchse an meinem Auto:
Bild vom Dreieckslenker
Und das Kugelgelenk sieht auch nicht viel besser aus, wenn auch nicht so verrostet, da Alu:
Bild vom Kugelgelenk
Sieht das so aus, als wenn die Teile vor drei Monaten gewechselt worden wären? Ich meine, das dürfte bis jetzt noch nicht so verrostet sein, oder? Was sagt Ihr dazu? Da bin ich doch ganz klar beschissen worden?
Denke dran wir hatten einen langen Winter, bei uns mit Schnee und Salz , aber ob 3-4 Monate die Teile so aussehen lassen ist fraglich?
Frage : Wie sehen die Teile auf der anderen Seite aus?
Gruß Haribo
Genauso. Das Bild hab ich mir gespart. Und es wurde angeblich auf beiden Seiten gewechselt, laut der Rechnung. Habe selber 100 Euro bezahlt, laut FOH hat die gesamte Reparatur 450 Euro gekostet. Geändert hatte sich gar nix, hab mir aber nix dabei gedacht. Scheint aber so, als ob sich da wer 100 Euro eingesackt hat und nix am Auto gemacht.
Werd mal zur Dekra fahren und die das mal beurteilen lassen.....
Erfolg auf der ganzen Linie !
Herzlichen Glückwunsch
dann kannst du deine Signatur ändern von " Es klappert vorne... " in " So leise war er noch nie "
😁😁
Gruß Haribo
auf jeden fall und ein herzliches danke für all die posts von jedem schritt echt super!!! dann werden wir opelaner jetzt alle ma ran an die domlager 😁
@Haribo
Stimmt, hab ich noch gar nicht dran gedacht....
@akucba
Darf ich daraus schliessen, dass es bei Dir auch poltert? ;-)
@sparer
poltern das is gar kein ausdruck 😁 zumal die türkischen strassenverhæltnisse (leider) immer noch schlechter sind als in good old germany ich brauch also keinen gullideckel das geht bei mir alle 20 sekunden auch so los mit dem klacker klacker
Tja, da hilft wirklich nur, Schelpers Liste abzuarbeiten.....und die Domlager zusätzlich, weil die da (noch) nicht drin stehen.