Poltern beim fahren ?
Hallo zusammen, ich habe einen 323i als Limousine mit 281000 km. Seit längerem habe ich beim fahren immer ein poltern. Ich habe bei 250000 km neue Stoßdämpfer mit Stützlager verbaut. Bei 270000 km habe ich alle Lager der Hinterachse gewechselt. Leider poltert er immer noch beim fahren. Ich habe einen Sportauspuff von TA Technix drunter. Leider kann ich nicht feststellen woher dieses Poltern kommt. Ich habe schon den Auspuff in Verdacht, bin mir aber nicht sicher. Fest ist er auf jedenfall. Die Dämpfer und Stützlager sehen ok aus. Was könnte es noch sein ?
Vielen Dank im voraus
29 Antworten
Das Längslenkerlager vorne Nr. 4 ist aber neu bzw. ok oder? https://www.leebmann24.de/.../?...
Wo ist denn bei den Tellern bei dir die untere Scheibe/Teller Nr 6 ? https://www.leebmann24.de/.../?...
Die Nummer 4 ist auf beiden Seiten neu. Die Nummer 6 ist unter dem Stützlager also quasi über dem Staubschutz.
Habe wohl jetzt endlich die Ursache gefunden. Liegt wohl am Auspuff: https://youtu.be/fhV-asUYAX8
Ähnliche Themen
Das ist ja schön, dass du es gefunden hast. Hatte ich bereits am 24.11. angemerkt; wenn du da gleich richtig nachgeschaut hättest, wäre die Sache schon längst erledigt. (...) musst einfach mal dem Nachgehen, was dir angeraten wird.
Am Auspuff lag es wohl doch nicht. Es waren tatsächlich die Stützlager von Meyle HD. Obwohl sie neu waren, die Metalhülse ist aus dem Gummi raus gekommen.
Passiert leider mal. Hab mal Febi Tonnenlager beim Benz verbaut, die (optisch einwandfrei) die jämmerlichsten Geräusche gemacht haben.
Bei den HD (Heavy Duty) Teilen muss man wissen, dass die eben verstärkt sind. Die halten zwar länger, aber eben auf kosten des Komforts.
Aber bei dir lag ja ein Materialfehler vor, oder?
Bei normaler Beanspruchung, ist man mit den normalen von Meyle oder noch besser Lemförder am besten beraten.
Die brauchen keine Normallage beim Anziehen, die werden doch meist eh außerhalb des Autos an den Dämpfer geschraubt.
Kapitän Lueck meinte vermutlich die untere Befestigung des Stoßdämpfers, diese sollte in Normallage festgezogen werden,
papa_joe_11
Wenn man die Stützlager an den Stoßdämpfer schraubt dreht sich irgendwann die Kolbenstange mit, selbst wenn man ihn im Schraubstock einspannt. Man kann die Schraube nur richtig anziehen mit einem einstellbaren Schlagschrauber.
Die meisten machen es mit dem Schlagschrauber, weil's schneller geht und das richtige Werkzeug zu teuer für den (meist) einmaligen Einsatz ist.
Mit dem richtigen Werkzeug geht's aber ohne... Die Kolbenstange hat oben einen Torx oder Inbus drin, damit wird gegengehalten. Wie gesagt, richtiges Werkzeug, dann geht's.
https://www.conrad.de/de/...z-13tlg-125-mm-12-hazet-491013-804624.html
In Normallage festziehen gilt nur bei allen FW-Teilen die sich in ihrer Lage auch verändern können wenn sie wieder unten stehen!!
Sollte eigentlich klar sein.
Auch hab ich Mangels eines Schlagschraubers immer meine Dämpfer mit normalem Werkzeug fest bekommen.
Mit dem richtigen Werkzeug geht es.
Werkstättenn nehmen den Schlagi weil es denen egal ist wie lange das hält, hauptsache schnell.🙁
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 12. März 2019 um 10:21:01 Uhr:
Die meisten machen es mit dem Schlagschrauber, weil's schneller geht und das richtige Werkzeug zu teuer für den (meist) einmaligen Einsatz ist.Mit dem richtigen Werkzeug geht's aber ohne... Die Kolbenstange hat oben einen Torx oder Inbus drin, damit wird gegengehalten. Wie gesagt, richtiges Werkzeug, dann geht's.
https://www.conrad.de/de/...z-13tlg-125-mm-12-hazet-491013-804624.html
Die hinteren Stoßdämpfer haben kein Imbus zum Gegenhalten.
Zitat:
@Stormchaser1992 schrieb am 12. März 2019 um 11:01:12 Uhr:
Die hinteren Stoßdämpfer haben kein Imbus zum Gegenhalten.
Brauchen se auch ned.....du brauchst zwei passende Gabelschlüssel,dann bekommst die Stopmutter auch problemlos fest,hab ich bei inzwischen vier Paar hinterer Stoßdämpfer gemacht,kein Hexenwerk und kein Schlagschrauber nötig oder gar penibles Drehmoment einzuhalten....
Dann muß man die Kolbenstange auch ned in nen Schraubstock einspannen und womöglich vorschädigen....mögen die Gummidichtungen garned,wenn die sehr glatte Oberfläche bereits vermackt ist.....verkürzt die Lebensdauer des Dämpfers um ein Vielfaches.....
Greetz
Cap