Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung
Hallo zusammen ,
wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.
Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !
Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;
Gruß Eric .
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ,
wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.
Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !
Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;
Gruß Eric .
281 Antworten
Wo fahre ich nur lang das ich das mit 280 tkm noch nicht habe/hatte.... ?
Dafür in der Zeit 2 mal Koppelstangen gewechselt weils an der Vorderachse gepolltert hat 😉
Hi Lenox,
könntest du mir via PN eine Rechnugskopie zukommen lassen, damit ich meinen Freundlichen auch zeigen kann, das es nicht bis zu 500€ nach Aussage deren kostet würde, sondern 300€!
Gruß
Zitat:
@Nomove schrieb am 2. Februar 2016 um 23:40:50 Uhr:
...damit ich meinen Freundlichen auch zeigen kann, das es nicht bis zu 500€ nach Aussage deren kostet würde, sondern 300€!Gruß
Du weißt schon das es Regional abhängig ist was eine Werkstatt kostet ?
Ist ähnlich wie mit Diesel/Benzin des selben Konzern... kostet auch nocht überall gleich !
Zitat:
@Nomove schrieb am 2. Februar 2016 um 21:42:30 Uhr:
Genau das sind auch bei mir kaputt, brauche unbedingt bitte die Teilenummer von der Achsträger L+R
Original: (ca. 30EUR)
4F0 399 419 E
Lemförder (ca. 14EUR)
35 316 01
Preise jeweils pro Stück.
Links und rechts sind die gleich.
Mein Bruder hat jetzt auch einen C6.
Wir haben die Lager im Ossi.Style gewechselt:
Karre auf Bühne, Motorbrücke drauf, Hilfsrahmen ausgebaut (ca. 1/2h). Dann die Lager raus geklopft und die Lagersitze sauber gemacht (Drahtigel und Bohrmaschine)
Die neuen Lager mit 20er Gewindestab (ohne Axiallager und so Mist), nur mit 2 Platten, 2 Muttern und 2 Unterlegscheiben rein gezogen. Wenn man die Lagersitze sauber macht und bissle Öl verwendet, fallen die fast von alleine rein. Zum rein ziehen kann man auch Spurplatten oder sonstwas nehmen.
Hilfsrahmen wieder rein, vermittelt (hab mir vorher paar fixpunkte gesucht, so konnte ich den auf halben Milimeter genau wieder justieren, dann nur noch festgezogen. Alles im allem keine 2h und 30EUR Material.
Ähnliche Themen
den Spruch kenne ich auch; sowas hatten wir noch nie... erst auf meine massive Bitte hin, die Teile zu tauschen, wurde es dann gemacht (nachdem die ganzen anderen Dinge getauscht wurden ohne Erfolg); und erst dann war Ruhe...
Welche Hilfsrahmen meinst du, die "Abdeckbleche" die mit drei Schrauben befestigt sind?
Ich habe bei Freundlichen nachgefragt... höret:
AUDI:
Sehr geehrte Herr ...
für den Umbau der Lager muss der Motorträger aus und eingebaut werden. Dazu muss der Motor abgestützt werden. Im Anschluß ist noch eine Achsvermessung nötig.
Für alles werden Kosten von ungefähr 600,-€ fällig.
ICH:
...aber bei meinem müßten nur die hinteren gewechselt werden und da ist kein Achsvermessung notwendig!
AUDI:
...nach unserem Arbeitskatalog wird der Agregateträger auch komplett ausgebaut wenn nur die hinteren Lager gewechselt werden. Und das wiederum bedingt eine Achsvermessung, weil der Sturz wieder eingestellt werden muss.
Ich richte mich da nach den Vorgaben von Audi. Die Lager werden mit einer Werkstattpresse aus und eingepresst und dazu muss der Träger ausgebaut werden.
Moin... na mein Audimeister hat sich ja selbstständig gemacht. Er hat auch den ganzen träger ausgebaut um erstens alle 4 lager zu wechseln und zweitens weil so das aus und einpressen wesentlich einfacher gehen soll. Eine Achsvermessung machen zu lassen sollte nicht schaden. Besser als nen satz neue reifen weil man schlauer als der freundliche sein wollte oder 😉
Was ich dir damit sagen will ist "spar nicht am falschen Ende "
Hol dir am besten noch Angebote von na freien Werkstatt. Die sind günstiger und machen das selbe. Außer du gehst zu atu dann bekommst bestimmt noch nen neuen Auspuff und neue bremsen ??
Danke, aber beim ATU war ich... hmmm k.a. vielleicht 2002 😉
Ja auch unserer Audimeister hat sich vor Paar jahren selbstständig gemacht, aber er ist ganz schon Frech €€€
Zitat:
@Lenox pdm schrieb am 3. Februar 2016 um 21:11:40 Uhr:
Moin... na mein Audimeister hat sich ja selbstständig gemacht. Er hat auch den ganzen träger ausgebaut um erstens alle 4 lager zu wechseln und zweitens weil so das aus und einpressen wesentlich einfacher gehen soll. Eine Achsvermessung machen zu lassen sollte nicht schaden. Besser als nen satz neue reifen weil man schlauer als der freundliche sein wollte oder 😉Was ich dir damit sagen will ist "spar nicht am falschen Ende "
Hol dir am besten noch Angebote von na freien Werkstatt. Die sind günstiger und machen das selbe. Außer du gehst zu atu dann bekommst bestimmt noch nen neuen Auspuff und neue bremsen ??
Vergölz reifendienst bietet eine Spurvermessung (3D) zum Festpreis (99,-) 😉
Kurze Frage, haben die Lager auch Auswirkungen auf das Fahrverhalten? Hat da jemand was feststellen können?
@nomove: Hilfsrahmen = Aggregateträger
Ja man kann es so machen, dass man den Rahmen an den vorderen Lagern hängen lässt und die hinteren tauscht, geht aber bei komplett ausgebauten viel einfacher und auch dann würde ich Achsvermessung machen.
Auswirkungen auf das Fahrverhalten:
es macht geräusche,
in schnellen rechtskurven musste ich mit kaputten Lager korrigierend Lenken und hatte undefinierte Rückmelden. Ich bilde mir ein, das ich relativ gut Auto fahren und und merke, was die Räder an der VA machen und das Gefühl hatte ich bei kaputten Lagern nicht immer.
Bei hohen Geschwindigkeiten läuft er auch wesentlich stabiler.
Reifenverschleiß (einseitig) ist mit getauschten Lagern auch kein Thema mehr.
Danke, das deckt sich sehr mit dem was ich an meinem Fahrverhalten bemängel und bei mir sind die Lager durch.
Ich habe zwar keine Geräusche wie die meisten hier beschreiben, aber leichte vibrationen in den letzten 2 Jahren.
Habe mit der Zeit dann alle Querlenker, Neue Bremsscheiben, Felgen, Reifen und Radlager gewechselt, brachte leider nichts. Nun steht mein Verdacht an diesen Achslager, außerdem schauen die gebrochen aus und daher folgt der Wechsel.
Mir wurde gesagt dass bei mir müssen die nicht gewechselt werden es sind nur die außen ringe kaputt