Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

281 weitere Antworten
281 Antworten

Aber an det hinterachse bzw am Fahrwerk höre ich quwitschen? ??

Das quietschen an der HA hat natürlich nichts mit den Lagern des Hilfsrahmens der VA zu tun.

Aber wenn da "die Außenringe" schon gebrochen sind, hat sich da garantiert schon der Gummi großflächig von der Hülse gelöst.
Das ganze Ausmaß kann man eigentlich erst kennen, wenn man die "Stütz/ Abdeckbleche" mal abschraubt.

Ist mir schon klar dass das quietschen der ha nichts mit dem va zutun hat, woran es liegt? Die Abdeckbleche an VA ab, die Gummis schauen inordnung aus

Also nicht so? (siehe Anhang)

Ähnliche Themen

Ähnlich wie Bild 2

Ich hab gerade vorhin die hinteren Lager des Aggregateträgers selbst gewechselt und sie sahen noch schlimmer aus als auf den Bildern oben. Der Wechsel ist recht simpel und alleine in einer Werkstatt mit Hebebühne in unter drei Stunden zu schaffen.
VIELEN DANK AN USER AHLOGO FÜR SEIN GENIALES WERKZEUG UND DIE ANLEITUNG!!!
Anbei die Bilder

Dsc-0387
Dsc-0373
Dsc-0375
+3

Hi Leute,

1. @ matze07338
Vielen Dank für das einstellen der Bilder selbstverständlich auch allen anderen die das schon gemacht haben.

2. Ich war heute bei meinem Schrauber um ihn zu fragen ob er das hinbekommen würde ohne komplett Ausbau und habe ihm eure Bilder gezeigt. Er sagte daraufhin bzw. fragte ob ich wüsste welche größen der Ausdrücker haben müsste. Das es nur daran liegen würde ob er die Größe hat. Daher meine Frage und Bitte, ob mir jemand die Maße zur Verfügung stellen würde damit ich das mit seinem Satz überprüfen kann, ob er was hätte? Gerne auch per PM.

Tausend Dank

Ich hätte auch gerne eine Bauanleitung bitte. Mfg

Zitat:

@Tobi12345 schrieb am 26. Februar 2016 um 07:26:24 Uhr:


Hi Leute,

1. @ matze07338
Vielen Dank für das einstellen der Bilder selbstverständlich auch allen anderen die das schon gemacht haben.

2. Ich war heute bei meinem Schrauber um ihn zu fragen ob er das hinbekommen würde ohne komplett Ausbau und habe ihm eure Bilder gezeigt. Er sagte daraufhin bzw. fragte ob ich wüsste welche größen der Ausdrücker haben müsste. Das es nur daran liegen würde ob er die Größe hat. Daher meine Frage und Bitte, ob mir jemand die Maße zur Verfügung stellen würde damit ich das mit seinem Satz überprüfen kann, ob er was hätte? Gerne auch per PM.

Tausend Dank

Der Ausdrücker welchen ich hier habe hat einen Durchmesser von 79mm, das Lager hat laut Hersteller 82mm.
Da bei mir das Poltern noch nicht ganz vorbei ist, werde ich diese Woche auch noch die vorderen Lager wechseln (die haben 80mm, mal schaun, ob der Ausdrücker da auch geht).

Auch ich habe gestern meine hinteren Lager getausch. Das Poltern ist nun weg, zum Glück.
Die alten sahen aber nicht im entferntesten kaputt aus.
In 2 Stunden war die Sache fertig.

Danke ans Forum für diesen Thread.

Defination Poltern ? Ich habe quietsch-geräusche "klingt nach Fahrwerk" bzw. wenn ich auf unebenen Straße fahre quietscht es???

Zitat:

@Tobi12345 schrieb am 9. März 2016 um 20:47:31 Uhr:


Auch ich habe gestern meine hinteren Lager getausch. Das Poltern ist nun weg, zum Glück.
Die alten sahen aber nicht im entferntesten kaputt aus.
In 2 Stunden war die Sache fertig.

Danke ans Forum für diesen Thread.

Beim Quietschen würde ich mal nach den Sensoren für die LWR schauen. Einer ist hinten und einer an der Vorderachse Montiert.

Der hintere hat bei mir mal ganz hässlich gequietscht. Immer beim Aussteigen. Einfach mit WD40 einsprühen oder Ordentlich ausbauen und säubern und fetten. Dann ist es bestimmt weg.

Das hier beschriebene Problem hat nix mit quietschen zu tun 😉

Hallo,

habe mir mal alle 9 Seiten durchgelesen. Interesant da ich das selbe Problem habe.
Jetzt stellt sich mic die Frage welches die richtige Ersatzteilnummer ist.

Agregateträger
4F0 399 419 E
4F0 399 419 B

Ich habe einen Audi A6 4f Allroad 3.0 TDI (171 KW)
Und hat zufällig jemand ne Explosionszeichnung wo genau die Agregateträger sitzen??

Das sind Teilenummern der Lager. Sind insgesamt 4Stk und jeweils zwei der genannten Teilenummern.

Hallo,

dieses ist kein Aprilscherz sondern ich brauch nur mal die bestätigung das ich mir die Richtigen Teile bestelle.
Ich lege mal ein Foto bei.

Habe heute mal geschaut und es sind vorne, so wie als auch hinten die Aggregateträger am sichtbaren Metallring weggegammelt.

Da auch einige Lenker spiel haben, habe ich mich dazu entschossen alles einmal zu tauschen.

Mein Problem liegt darin das ich mir die Teile aus Deutschland zukommen lassen muss, denn hier in Schweden sind die nochmal 25% teurer.

Deshalb auch meine Frage ob mir jemand bitte bitte mal bestätigen kann ob ich da alles bedacht habe, und ob es die richtigen sind.

Danke für euer verständniss.

faxe2110

Bildschirmfoto-2016-04-01-um-09-23-14
Deine Antwort
Ähnliche Themen