Poltern an der Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

So,

leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.

Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.

ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.

Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.

Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

Beste Antwort im Thema

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Ich würde dieses Poltern gerne mal hören, denn vielleicht wird das von anderen gar nicht als Poltern wahrgenommen. Denn wenn ich mich drauf konzentriere, poltert meiner auch :-)

kann gerne mal eine auidiodatei anhängen

Zitat:

@Pitman_24 schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:18:24 Uhr:


kann gerne mal eine auidiodatei anhängen

Gerne - Danke.

Ich denke sehr wohl, dass dieses Polter ganz allgemein (und nicht nur auf den Tiguan bezogen) eine entscheidende Frage der Felgen-Größe mit 20-Zoll und des Reifenherstellers und aller anderen Komponenten des Autos betrifft.
Fahre ich auf der Autobahn mit 20-Zoll-Felgen und Michelin-Hochgeschwindigkeitsreifen ist jede kleine Unebenheit eine Katastrophe (knallen, poltern, wegrutschen!); Kopfsteinpflaster eine Qual (starkes poltern).
Habe ich jedoch meine Winterreifen drauf (17-Zoll mit Michelin Hochgeschwindigkeitsreifen) werden diese Probleme um 50-70 Prozent reduziert!!!

Selbst der junge Verkäufer im Autohaus beim Kauf meines Tiguans (02/2018) warnte mich vor entsprechenden Felgen-Größen! Also muss das Problem doch in dieser Richtung bekannt sein?!

Ähnliche Themen

Ich kann dieses problem auch nicht bestätigen.Hab ja die suzuka Räder drauf und kann echt nichts negatives zu sagen. Hab auch keine polter Geräusche. Evtl.im sportmodus kommt bei schlaglöchern ein anderes Geräusch. Könnte das sein was gemeint ist. Aber auch nur ganz selten. Doch im Comfort oder normal modus gibts diese Geräusche nicht beim Federn.
Selbst auf kopfsteingepflaster läuft er im comfort modus super comfortabel drüber.

Ich hab das Poltern bei den original 18 zoll 235 Reifen und jetzt bei den Winterreifen 17 Zoll 215er auch. Hat also mit Reifen und Felgen nichts zu tun. Muß ein Fahrwerk Problem sein. Hoffe ich komme innerhalb der Garantie noch dahinter

Zitat:

@joe456 schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:09:21 Uhr:


Ich denke sehr wohl, dass dieses Polter ganz allgemein (und nicht nur auf den Tiguan bezogen) eine entscheidende Frage der Felgen-Größe mit 20-Zoll und des Reifenherstellers und aller anderen Komponenten des Autos betrifft.
Fahre ich auf der Autobahn mit 20-Zoll-Felgen und Michelin-Hochgeschwindigkeitsreifen ist jede kleine Unebenheit eine Katastrophe (knallen, poltern, wegrutschen!); Kopfsteinpflaster eine Qual (starkes poltern).
Habe ich jedoch meine Winterreifen drauf (17-Zoll mit Michelin Hochgeschwindigkeitsreifen) werden diese Probleme um 50-70 Prozent reduziert!!!

Selbst der junge Verkäufer im Autohaus beim Kauf meines Tiguans (02/2018) warnte mich vor entsprechenden Felgen-Größen! Also muss das Problem doch in dieser Richtung bekannt sein?!

Das kann man so nicht stehen lassen. Ich hatte bis vor kurzem einen QS mit 20 Zoll Rotor, auch mit DCC, und es war keinerlei Poltern zu hören.
Ein Freund von mir fährt seinen BMW auch mit 20 Zöllern. Auch da kein Poltern.

Es ist eindeutig Fahrzeug- oder Plattformspezifisch.

20“ Sommer wie Winter keinerlei Fahrwerksgeräusche die nicht sein sollen

So wie versprochen eine Aufnahme.
Denke man kann es sehr gut hören.

Was genau wurde denn während der Aufnahme überfahren? Kopfsteinpflaster, Straßenfugen, Kanaldeckel, ... ?

Zitat:

@Pitman_24 schrieb am 28. Oktober 2017 um 11:38:13 Uhr:


So wie versprochen eine Aufnahme. Denke man kann es sehr gut hören.

Ok, ist zu hören, aber wo bist du da gefahren? Normale Strasse, Kopfsteinpflaster oder wo?

Am Anfang waren diese Geräusche nur auf Kopfsteinpflaster und bei Gehwegabsenkungen zu hören .
Dann nach dem DSG Tausch waren diese stärker und bei Gullideckel etc. zu hören.

Aufnahme war bei Kopfsteinpflaster.

Jetzt wie gesagt nach Lenkgetriebe Tausch ist bei normalen Fahren auf der Straße nichts mehr zu hören . Aber wenn ich rückwärts meine Einfahrt ( 1.Absatz Einfahrt-Gehweg, 2. Absatz Gehweg-Straße) fahre, ist genau das Geräusch wieder zu hören.

Bin bald am Verzweifeln.

Ganz ehrlich, wenn das Geräusch bei Kopfsteinpflaster zu hören ist dann würde mich das nicht beunruhigen

Ich kann da auch nichts außergewöhnliches feststellen.
Sowas würde mir auch bei meinem nicht auffallen, dafür ist das Soundsystem zu gut.😉🙂

Öh das ist sicher nicht normal. Bin vor kurzem selber irgendwo über kopfsteinpflaster gefahren mit den suzuka felgen drauf und dcc auf komfort und da war absolute ruhe im auto.

Hört sich auf jeden fall nicht normal an sowas. Hört sich ja an aös ob was ausgeschlagen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen