Poltern an der Vorderachse
So,
leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.
Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.
ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.
Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.
Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.
Beste Antwort im Thema
Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!
383 Antworten
Hallo will mich mal einklinken habe auch das Poltern vorne rechts bei neinen Tiguan Bj. 2010er
VW Tiguan 5N 2.0 TFSI 4motion 1984 ccm, 125 KW, 170 PS
Die Wrkstatt hat komplett gewechelt vorne Links - Rechts Stoßdämpfer mit KOPPELSTANGEN und DOMLAGER alles von Sachs hat nichts geholfen das Poltern ist immer noch wenn ich über eine sogenannte erhöhung fahre die in Tempo 30, Spielstraße und verkehrsberuhigte Zone verbaut sind beim wieder runter Fahren kommt ein lautes Poltern als wenn der Stoßdämpfer oben aus reißt.
Das einzige was ich jetzt noch tausche sind die Querlenker komplett Links und Rechts immer Paar weise grade bei der Vorderachse.
wenn einer noch eine Idee hat bin für alles offen
Du bist hier beim Tiguan 2 ab 2016... MQB ist nicht mehr mit der alten Plattform vergleichbar.
Am besten du suchst dir einen Beitrag im Tiguan 1 Forum wo es passt. Hier hilft es keinem und dir auch nicht.
Zitat:
@Mikosch007 schrieb am 8. Januar 2018 um 00:49:04 Uhr:
wenn einer noch eine Idee hat bin für alles offen
Hast Du zufällig die Runflat Reifen drauf ?
Gruß
Micha
Was ist aus den Problemen mit den Poltergeräuschen geworden? Wurden konkrete Fehler erkannt und konnten diese behoben werden?
Ähnliche Themen
Ich will das Thema nochmal aufgreifen, und fragen ob jemand hier schon etwas neues gehört hat. Bei mir persönlich fällt das poltern bei den winterlichen Temperaturen nicht so stark aus, als im Sommer. Der freundliche meinte letztens, das es möglich ist das VW hier möglicherweise eine Lösung hat, da momentan keine Lenkgetriebe zum Austausch geliefert werden. Bei mir wurde das Lenkgetriebe letztes Jahr getauscht, leider ohne Erfolg, poltert ebenfalls. Ich denke VW kennt das Polterproblem genau. Vielleicht besteht Hoffnung, das man in Zukunft von den Zulieferern der Lenkgetriebe mehr Qualität bekommt. So hat es der Freundliche mitgeteilt. Man hat wohl diverse Lenkgetriebe durch neue ersetzt, die ebenfalls zu viel Spiel, und damit klappern verursachten.
Mein Tiger poltert genauso, wenn ich in einer 30 Zone über so ein erhöhtes Straßenstück fahre. Meine Werkstatt kann nichts finden.
Zitat:
@Matze rs210 schrieb am 26. Februar 2018 um 22:01:53 Uhr:
Mein Tiger poltert genauso, wenn ich in einer 30 Zone über so ein erhöhtes Straßenstück fahre. Meine Werkstatt kann nichts finden.
Das kenne ich auch - unerklärlicherweise relativ laut unmittelbar nach dem Losfahren. Nach einigen Kilometern Fahrt erzeugt die gleiche Bodenwelle viel weniger bis gar kein Geräusch. Anders gesagt also nur im "kalten" Zustand - hab absolut keine Erklärung dafür kann aber damit leben.
ich habe die Erfahrung gemacht, dass vermeintliche Poltergeräusche aus dem Bereich des Vorderwagens ganz andere Ursachen haben können. Das liegt daran, dass man Geräusche während der Fahrt nicht immer lokalisieren kann. Es kann sich beispielsweise um Gegenstände handeln, die bei Erschütterungen an die unverkleideten Innenwände des Handschuhfachs oder des Fachs auf dem Armaturenbrett klopfen. Bei mir war es eine Sonnenbrille, die Klopfgeräusche verursachte.
Hört sich profan an, ist aber überlegenswert.
Theoretisch ist dein Ansatz gar nicht so doof. Aber das kann jeder selber ausschließen in dem er die Strecke, bei dem er das Poltern festgestellt hat, mit ausgeräumtem Auto abfährt. Entweder das Geräusch ist noch da oder nicht. Bei meinem Vater war es immer noch da und selbst VW konnte es bis jetzt mit Richtmikrofonen am Fahrzeug verteilt nicht lokalisieren.
Es war auch nur als Anregung und aufgrund eigener Erfahrung gedacht. Im Octavia, den ich vorher fuhr, hatte ich immer eine PET - Wasserflasche im Fach der Türverkleidung. Im Tiguan verursacht so eine Flasche dann Klopfgeräusche, die im Octavia nie vorhanden waren.
das habe ich bei meinem Highline TDI mit 240 PS auch. Der poltert auch recht heftig.
Mein Highline TDI, 240PS poltert auch heftig.
Das ist das einzige, was mich richtig an meinem R-Liner stört. Ich hatte gedacht/gehofft, daß das Poltern im Winter auf den kleineren Winterschuhen gegenüber den breiten Sommerreifen weniger zu hören/spüren ist, aber Fehlanzeige. Hier ist leider kein Unterschied erkennbar. Komischerweise habe ich das Poltern nicht immer. Ganz extrem empfinde ich es, wenn ich über Schwellen fahre. Ich war auch schon beim Freundlichen vorstellig, es konnten jedoch keine Mängel festgestellt werden. Aber auch bei Ihm war/bin ich nicht der einzige, der das Poltern moniert hat.
Wurde hier auch schon mal diskutiert, trotzdem nochmal die Frage: könnte es nicht auch an den Seal-Reifen liegen, wenn sie denn montiert sind?
Bei meinem BiTDI 240 PS poltert nichts. Nach den Beiträgen im Forum achte ich ja extra darauf.
Fahre derzeit noch die Auckland Winterkompletträder 19". DCC immer auf Comfort im Individualmodus. Werde dann nach Wechsel auf die 19" Sebring Sommerräder weiter beobachten.