Poltern an der Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

So,

leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.

Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.

ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.

Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.

Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

Beste Antwort im Thema

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

383 weitere Antworten
383 Antworten

@eickzone könnte man nicht auf die Gummilager bsp. vom passat wechseln?

Gleiches oder ähnliches Geräusch wie hier?

https://www.motor-talk.de/.../...r-vorderachse-video-t6475616.html?...

Zitat:

@DVE schrieb am 3. November 2018 um 12:35:16 Uhr:


Gleiches oder ähnliches Geräusch wie hier?

https://www.motor-talk.de/.../...r-vorderachse-video-t6475616.html?...

nicht wirklich, bei mir klingt es wirklich eher wie ein Domlager

vg
Stefan

Hallo,
Bei wem wurde das Poltern an der Vorderachse behoben?
Und was wurde getauscht?
Ist es die Lenkung wo das Geräusch verursacht?
Gibt es schon eine TPI?

Grüße
Fritz

Ähnliche Themen

Mein Tiguan war einen ganzen Tag bei der Fa. Spreckelsen in Stade. Man hat nur etwas gefettet an der Vorderachse. Gebracht hat es gar nichts. Poltert nach wie vor. Zu der Werkstatt werde ich nicht wieder fahren. Woanders ist es ja vielleicht ähnlich. Bis auf das dämliche Poltern und Gerumse bei Bodenwellen bin ich mit dem 240 PS VW sehr zufrieden.
Falls Jemand in der Richtung Hilfe bekommen hat, so bitte ich um Nachricht.

Zitat:

@Dieter_R. schrieb am 18. Januar 2019 um 18:46:00 Uhr:


Mein Tiguan war einen ganzen Tag bei der Fa. Spreckelsen in Stade. Man hat nur etwas gefettet an der Vorderachse. Gebracht hat es gar nichts. Poltert nach wie vor. Zu der Werkstatt werde ich nicht wieder fahren. Woanders ist es ja vielleicht ähnlich. Bis auf das dämliche Poltern und Gerumse bei Bodenwellen bin ich mit dem 240 PS VW sehr zufrieden.
Falls Jemand in der Richtung Hilfe bekommen hat, so bitte ich um Nachricht.

Hallo,
hast Du die normale Lenkung oder die Progressivlenkung verbaut?

Hallo,

habe auch ein Poltern von der Vorderachse. Aber eigentlich nur sehr deutlich hörbar beim leichten Bremsen bei 70-80kmh. Ist ein Poltern/Klopfen. Bei langsamerem Fahren und Bremsen hört man nichts bzw. es ist so leise dass ich nicht weiß ob ich es mir nur einbilde. Habe DCC und Progressivlenkung. Kann das mit dem poltern hier Zusammenhängen oder ist das eher was anderes? Was denkt ihr?

VG Achim

PS: Radmuttern habe ich geprüft, Bremsscheiben sehen auch ok aus, keine Riefen... habe auch schon 3-4mal sehr fest gebremst, geändert hat sich nichts. Im Lenkrad spürt man auch nichts.

Das leichte Poltern hatte ich auch, waren definitiv die Bremsbeläge.
Im Neuzustand sind die recht locker in der Führung und klappern leicht.
Hab die ausgebaut und mit Kuferpaste behandelt und wieder montiert, natürlich nicht die Belag Seiten.
Seitdem ist Ruhe eingekehrt.

Gruß aus Hessen

Zitat:

@Kallki schrieb am 4. Februar 2019 um 18:09:54 Uhr:


Das leichte Poltern hatte ich auch, waren definitiv die Bremsbeläge.
Im Neuzustand sind die recht locker in der Führung und klappern leicht.Hab die ausgebaut und mit Kuferpaste behandelt und wieder montiert, natürlich nicht die Belag Seiten.
Seitdem ist Ruhe eingekehrt.

Gruß aus Hessen

Hallo,
hast Du keine Bedenken, dass die Belege verloren gehen?

Gruß
Hannes

bei mir waren es die Dämpfer bei 100.000 km

Ich besitze seit 4/2018 einen Tiguan 2 Diesel mit 150PS, DSG und 4Motion (13.000km).
Auch bei mir tritt das Poltern auf. Der Wagen war schon 3x beim ??, allerdings konnten die Geräusche bei Probefahrten nie verifiziert werden, da dort (andere Stadt) die Strassen in einem besseren Zustand sind. Heute kommt der Chefmechaniker um den Geräusche auf ‚meinen‘ Strassen auf den Grund zu gehen. Mal schauen ...

Aja bei ca 7.000km wurden bereits die Lager an der Vorderachse getauscht, da defekt. Nicht gerade das, was man sich bei einem Auto um ‚diesen Preis‘ erwartet.

Beim meinen Allspace 240Tdi kollidiert das Motorsteuergerät (neben dem Luftfilterkasten) mit der Karosserie.

Auch vermute ich das so eine Schiffverladung nicht ganz gesund ist. Mein Reifen waren deutlich über 3 Bar aufgepumpt

So, bei mir wurden die Domlager gewechselt….ohne Erfolg....jetzt wird die Lenkung gewechselt...nach mal sehen was das bringt...
Die Bremsbeläge können es nicht sein, da beim leichten bremsen diese angelegt sind und somit nicht mehr lose sind...

Da bin ich ja mal gespannt was Du berichtest.
Hast Du die normale Lenkung verbaut?

Hallo,
so, das Lenkgetriebe wurde getauscht und welch ein Wunder, Ruhe ist. Keine Poltergeräusche mehr zu hören. So soll es sein!
Ich habe eine normale Lenkung drin, weil ich nichts anderes bestellt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen