1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Poltern an der Vorderachse

Poltern an der Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

So,
leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem :) und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.
Der :) wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.
ABER: Der :) hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.
Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.
Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

Beste Antwort im Thema

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

383 weitere Antworten
Ähnliche Themen
383 Antworten

So nachdem ich auch ein Poltern hatte sowohl vorne als aich hinten hab ich was unternommen. An der Vorderachse war es gerade beim Überfahren vorn Bordsteinkanten nervig. Wie wenn was lose ist. Hinten das typische VW Problem wie beim Golf eben. Also kam ein KW Fahrwerk rein und was soll ich sagen? Endlich perfekt. Nix klappert oder poltert mehr. Liegt viel besser auf der Straße. Hat sich wieder bestätigt, VW und Fahrwerk passt einfach nicht. KW kann das dafür extrem gut.

Zitat:

@MrBoogie82 schrieb am 25. August 2018 um 22:51:18 Uhr:


So nachdem ich auch ein Poltern hatte sowohl vorne als aich hinten hab ich was unternommen. An der Vorderachse war es gerade beim Überfahren vorn Bordsteinkanten nervig. Wie wenn was lose ist. Hinten das typische VW Problem wie beim Golf eben. Also kam ein KW Fahrwerk rein und was soll ich sagen? Endlich perfekt. Nix klappert oder poltert mehr. Liegt viel besser auf der Straße. Hat sich wieder bestätigt, VW und Fahrwerk passt einfach nicht. KW kann das dafür extrem gut.

Interessant

Wie sieht es mit der Höhe aus? Möchte eigentlich nicht tieferlegen.

Hast Du Angaben dazu (Typ, Preis, quelle, Zulassung, usw.)

Danke

Bin ganz unten und sieht noch hoch aus. Also du kannst auch höher fahren. Auf dem Bild siehst du meine aktuelle Höhe. Finde sie perfekt.

Hallo, das hätte ich auch gerne gewußt,
Wie sieht es mit der Höhe aus? Möchte eigentlich nicht tieferlegen.
Hast Du Angaben dazu (Typ, Preis, quelle, Zulassung, usw.)
Danke

Hier mal die Infos von KW. Kann es nur empfehlen. Biete gern Probefahren an.

Zitat:

@MrBoogie82 schrieb am 27. August 2018 um 22:41:16 Uhr:


Hier mal die Infos von KW. Kann es nur empfehlen. Biete gern Probefahren an.

Klingt interessant, was Du für eine Lösung anbietest.
Wie sieht es denn mit dem Einbau des Fahrwerks beim Tiguan aus?.
Nur so infomässig, wo hast du das machen lassen?
Müssen da nicht eventuell irgendwelche sensoren oder ähnliches nachjustiert werden..??
Gab es da Probleme und mit welchen Kosten muss man insgesamt rechnen.?.
Leider gibts hier in Mannheim kaum Spezialisten für fahrwerkseinbau..
Grüße

Zitat:

Klingt interessant, was Du für eine Lösung anbietest.
Wie sieht es denn mit dem Einbau des Fahrwerks beim Tiguan aus?.
Nur so infomässig, wo hast du das machen lassen?
Müssen da nicht eventuell irgendwelche sensoren oder ähnliches nachjustiert werden..??
Gab es da Probleme und mit welchen Kosten muss man insgesamt rechnen.?.
Leider gibts hier in Mannheim kaum Spezialisten für fahrwerkseinbau..
Grüße

Bei meinem Tuner hab ich das einbauen lassen. Ging ohne Probleme. Nur Licht müssen wir neu einstellen. Normale Tuner nehmen so 250/300 € für Einbau + Achsvermessung und TÜV. Man sagt so grob 400 € für ein Fahrwerk komplett. Geht auch billiger.

Ist wirklich komplett anderes Fahren. Morgen mal mit einem Allspace Fahrer ne Runde drehen und schauen was er sagt. Kennt es ja noch von vor dem Einbau.

Hallo zusammen...
habe seit ca. 3-4 Wochen ein "poltern/schlagen" beim Bremsen an der Vorderachse!
Ich merke das mehr bei starkem Regen!
Bei einer Geschwindigkeit ab 100km/h auf die Bremse, hört und spürt man das am meisten.
Heute früh beim losfahren (Auto stand 1 Tag) war es extrem! Beim ersten bremsen in der Kurve war es laut und lang zu hören.
Was meint Ihr ? Bremsen, ABS, oder doch was anderes?

Vor 2Wochen wurde bei der Inspektion nichts bemängelt!

Für einen Austausch wäre ich dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 R-Line - Vorderachse Rattern, schlagen, Poltern' überführt.]

Nass + Bremsen + "schlagen" = vermutlich ABS..
Was hast denn da für Reifen drauf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 R-Line - Vorderachse Rattern, schlagen, Poltern' überführt.]

Bei mir ist das Geräusch hinten rechts. Allerdings auch während der Fahrt ohne Bremsen. Beim Bremsen wird es dann stärker. Das Geräusch ist dann nach einiger Zeit nicht mehr zu hören. Tritt immer nach Waschen in der Waschanlage auf.
Habe noch 1500 Km bis zur ersten Inspektion.
Mal sehen, was da raus kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 R-Line - Vorderachse Rattern, schlagen, Poltern' überführt.]

Ist doch ein normales Problem. Habe ich nach JEDER Autowäsche oder nach Regenfahrten. Nach der Wäsche stelle ich den Wagen in die Garage (nasse Bremsen), dabei ist Auto Hold aktiv und die hinteren Bremsen ziehen beim parken an. Fahre ich dann nach einem Tag oder Tagen wieder los, knallt es laut weil die Belege an der Scheibe "kleben" bleiben und ich höre eine art wummern wo die Ablagerungen (rost?) der Beläge auf der Scheibe an die Belege reiben. Ein paar mal bremsen und es ist wieder Ruhe. Daher habe ich mir angewöhnt, wie bei meinen Fahrzeugen davor, wieder ohne Handbremse zu parken und seit dem ist das Problem weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 R-Line - Vorderachse Rattern, schlagen, Poltern' überführt.]

Zitat:

@Mandulli schrieb am 16. September 2018 um 19:10:10 Uhr:


Ist doch ein normales Problem. Habe ich nach JEDER Autowäsche oder nach Regenfahrten. Nach der Wäsche stelle ich den Wagen in die Garage (nasse Bremsen), dabei ist Auto Hold aktiv und die hinteren Bremsen ziehen beim parken an. Fahre ich dann nach einem Tag oder Tagen wieder los, knallt es laut weil die Belege an der Scheibe "kleben" bleiben und ich höre eine art wummern wo die Ablagerungen (rost?) der Beläge auf der Scheibe an die Belege reiben. Ein paar mal bremsen und es ist wieder Ruhe. Daher habe ich mir angewöhnt, wie bei meinen Fahrzeugen davor, wieder ohne Handbremse zu parken und seit dem ist das Problem weg.

Das „Knallen“ ist normal, da hast du recht.
Aber es wummert nicht, es klackt laut. Dachte beim ersten mal, das Rad wäre locker........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 R-Line - Vorderachse Rattern, schlagen, Poltern' überführt.]

Liebe Forumsteilnehmer,
auch mein Tiguan Baujahr 2017 (150 PS TDI, Highline, Frontantrieb, Vollausstattung) hat das beschriebene Problem. Werkstatt hat bis nichts gefunden.

Poltern oder schlagende Geräusche und das auch nicht immer hatte ich am Anfang auch.
Schnelles Fahren auf der Autobahn ohne Probleme.
Ausfedern der komplett Achse oder kurze Stösse haben teilweise sogar so eine Art metallisches Geräusch verursacht.
Nachdem ich alle hier angegebenen möglichen Verursacher ohne Erfolg durchgespielt hatte, begab ich mich im Motorraum auf die Suche nach lockeren oder federnden Teilen.
Bei den Klimaleitungen und deren Verlegung ist mir aufgefallen, dass man diese in den Befestigungen gut bewegen kann und auch hier dann Geräusche entstehen.
Schlußendlich habe ich durch einen dicken Gummi auf der rechten Motorraumseite in Fahrtrichtung die Klimaleitung ruhig stellen können.
seit dem ist Ruhe eingetreten.
Bei Gelegenheit poste ich mal ein Bild mit dem Gummidämpfer.

Das mit dem Bild wäre echt prima

:)

Zitat:

@Kallki schrieb am 17. September 2018 um 14:11:57 Uhr:


Poltern oder schlagende Geräusche und das auch nicht immer hatte ich am Anfang auch.
Schnelles Fahren auf der Autobahn ohne Probleme.
Ausfedern der komplett Achse oder kurze Stösse haben teilweise sogar so eine Art metallisches Geräusch verursacht.
Nachdem ich alle hier angegebenen möglichen Verursacher ohne Erfolg durchgespielt hatte, begab ich mich im Motorraum auf die Suche nach lockeren oder federnden Teilen.
Bei den Klimaleitungen und deren Verlegung ist mir aufgefallen, dass man diese in den Befestigungen gut bewegen kann und auch hier dann Geräusche entstehen.
Schlußendlich habe ich durch einen dicken Gummi auf der rechten Motorraumseite in Fahrtrichtung die Klimaleitung ruhig stellen können.
seit dem ist Ruhe eingetreten.
Bei Gelegenheit poste ich mal ein Bild mit dem Gummidämpfer.
Deine Antwort
Ähnliche Themen