Poltern an der Vorderachse
So,
leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.
Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.
ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.
Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.
Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.
Beste Antwort im Thema
Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!
383 Antworten
Mein erster hatte leicht "gepoltert" hat sich für mich ungewöhnlich angehört, der neue mit Progressivlenckung hat überhaupt nichts, er Dämpft auch besser und ist ohne Geräusche.
Ich glaube, die meisten Fahrer vergessen, dass sie einen SUV fahren, da gehört ein wenig poltern auf schlechter Straße einfach dazu, ist doch keine luftgefederte Limousine!
Zitat:
@1303fahrer schrieb am 21. August 2018 um 10:04:48 Uhr:
Ich glaube, die meisten Fahrer vergessen, dass sie einen SUV fahren, da gehört ein wenig poltern auf schlechter Straße einfach dazu, ist doch keine luftgefederte Limousine!
Verharmlosungen in der Art, von wegen alle suv poltern, halte ich für abwegig und total falsch
hier sind zu viele „Schönredner“ unterwegs, die um den heissen Brei reden.
Bei Fahrzeugen in diesem Preissegment 30000-50000€ darf so ein Poltern bei einem Neuwagen gar kein Thema sein.
Bin schon mehrere SUV (Audi,bmw auch kia und Nissan)Probe gefahren, bestimmt auch mit Mängeln, aber so ein Poltern, und zwar bei einem Vorführwagen mit 5000km habe ich noch nie zuvor erlebt.
der Verkäufer bestätigte uns, dass einige Modelle betroffen wären, aber das Geräusch eigentlich bestimmt was harmloses wäre und da gibt es dann irgendwann vielleicht einen „Rückruf“...
Das scheint hier eher Lotterie zu sein. Und das Argument von wegen das Forum würde überkochen muss nicht zwangsläufig stimmen. Das hier ist nicht der Nabel der Welt, 99% Prozent der Tiguan Fahrer sind hier mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit gar nicht angemeldet..
Zudem sind die meisten Tiguan Leasing Karren und da gibt man das Fahrzeug mit dem poltern nach ein bis zwei Jahren einfach zurück und dann darf sich der Gebrauchtwagenkäufer mit den Mängeln herumplagen, die vw nicht in den Griff bekommt oder nicht bekommen will...
Schade, für ein ansonsten schönen SUV, der leider aber auch in Sachen Gesamt-Verarbeitung der Türen( zu viel Hartplastik Hohl (Dämmung schlecht) beispielsweise nicht annähernd mit dem Passat mithalten kann..
Bitte etwas mehr Realismus...
Zitat:
@Dadeko schrieb am 23. August 2018 um 11:19:15 Uhr:
Bei Fahrzeugen in diesem Preissegment 30000-50000€ darf so ein Poltern bei einem Neuwagen gar kein Thema sein.
Mit Verlaub, das Poltern des Fahrwerks hat nichts mit einer Sonderausstattung zu tun.
Also lege bitte die Grundmodelle ohne irgendwas als Basis fest, nicht Features wie PSD, AID,ALS, DP-Pro, Leder und Co bestimmen die Geräuschentwicklung des Fahrwerks 😉
Dann liegen wir beim "nackten" Tiguan Trendline bei unter 27.000€
Ich kann für mich nur sagen: Ich höre das Fahrwerk aber das ist auch für mich SUV-typisch und kein Grund zur Beschwerde. Mein Chef hat einen GLE und dort ist das "Poltern" auch deutlicher, als bei einem Geschäftspartner mit 'ner "normalen" E-Klasse. Also ist das kein VW-Phänomen
Zitat:
Und das Argument von wegen das Forum würde überkochen muss nicht zwangsläufig stimmen. Das hier ist nicht der Nabel der Welt, 99% Prozent der Tiguan Fahrer sind hier mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit gar nicht angemeldet..
Genau das ist der Schlüssel zur Bewertung der Beiträge eines Forums:
Wer keine Probleme hat, die von Dir genannten ca 99,9% der Besitzer, der hat i.d.R. keinen Drang, dies im Internet in irgendwelchen Foren kund zu tun.
Wer aber Probleme, welcher Art auch immer, entdeckt, sucht vermehrt im Forum Gleichgesinnte, Lösungen oder will sich auch nur ausweinen.
Die Quote der "Problemkinder" ist im Internet also weit höher als in freier Wildbahn. So funktioniert das Internet mit den Foren nun mal. 😉
Zitat:
Zudem sind die meisten Tiguan Leasing Karren und da gibt man das Fahrzeug mit dem poltern nach ein bis zwei Jahren einfach zurück...
Wow, ich kenne einige Leasingnehmer und deren Karren sind immer(!) für 3..4 Jahre geleast.
Diese lange Zeit hat keiner Bock, sich mit Problemen rum zu schlagen. 😉
Zitat:
Schade, für ein ansonsten schönen SUV, der leider aber auch in Sachen Gesamt-Verarbeitung der Türen( zu viel Hartplastik Hohl (Dämmung schlecht) beispielsweise nicht annähernd mit dem Passat mithalten kann..
Der Passat spielt in einer anderen / höheren Liga, als der Tiguan, somit ist auch das schlecht vergleichbar
Ähnliche Themen
Also, ich halte das für viel Polemik. Wieso muss ein SUV poltern- oder sich anders Verhalten beim Überfahren von Querfugen- oder Unebenheiten als ein normales Auto?
Ich habe 4 SUV´s in den letzten 4 Jahren gefahren, darunter 2,5 Jahre meinen Q3. Einen X3, einen Honda CRV und einen X1. Ja, auch da waren teilweise 20 Zoll Felgen vorhanden und das verstellbare Fahrwerk.
Und bei keinem der Fahrzeuge hat irgendetwas gepoltert, wie bei meinem Tiguan.
Das Poltern sollte unabhängig der Preisklasse nicht vorhanden sein, daher ist es müßig zu erwähnen, dass meiner 60.000€ gekostet hat.
Das können andere Hersteller defintiv besser!
Zitat:
@nightcap schrieb am 23. August 2018 um 16:01:28 Uhr:
Also, ich halte das für viel Polemik. Wieso muss ein SUV poltern- oder sich anders Verhalten beim Überfahren von Querfugen- oder Unebenheiten als ein normales Auto?
Ich habe 4 SUV´s in den letzten 4 Jahren gefahren, darunter 2,5 Jahre meinen Q3. Einen X3, einen Honda CRV und einen X1. Ja, auch da waren teilweise 20 Zoll Felgen vorhanden und das verstellbare Fahrwerk.Und bei keinem der Fahrzeuge hat irgendetwas gepoltert, wie bei meinem Tiguan.
Das Poltern sollte unabhängig der Preisklasse nicht vorhanden sein, daher ist es müßig zu erwähnen, dass meiner 60.000€ gekostet hat.
Das können andere Hersteller defintiv besser!
Absolute Zustimmung zu Ihrem Beitrag.!!!
Ich kann indes mehrere Beiträge anderer Foristen nicht nachvollziehen.
Das ist doch kein Wettbewerb, ich rede mir mal die Mängel meines Fahrzeugs schön.. und behaupte andere poltern genauso. Das ist doch lächerlich...
ich persönlich weiß nicht mehr genau, in wievielen SUV’s ich mitfahren durfte oder zur Probe gefahren bin..
aber es waren bestimmt ein Dutzend eher mehr.
Aber So ein Poltern in dem Ausmaß habe ich noch nie zuvor registriert.
Und sorry ..da ich schon immer bei Autos auf Verarbeitung und Geräuschkulisse achte bzw.höre habe ich das sofort gemerkt..
Zudem hat mir der Verkäufer das als bekannt, aber angeblich harmloses Geräusch zugegeben.
Zitat:
@nightcap schrieb am 23. August 2018 um 16:01:28 Uhr:
Also, ich halte das für viel Polemik. Wieso muss ein SUV poltern- oder sich anders Verhalten beim Überfahren von Querfugen- oder Unebenheiten als ein normales Auto?
Ich habe 4 SUV´s in den letzten 4 Jahren gefahren, darunter 2,5 Jahre meinen Q3. Einen X3, einen Honda CRV und einen X1. Ja, auch da waren teilweise 20 Zoll Felgen vorhanden und das verstellbare Fahrwerk.Und bei keinem der Fahrzeuge hat irgendetwas gepoltert, wie bei meinem Tiguan.
Das Poltern sollte unabhängig der Preisklasse nicht vorhanden sein, daher ist es müßig zu erwähnen, dass meiner 60.000€ gekostet hat.
Das können andere Hersteller defintiv besser!
Aha,
kannst Du uns die Hersteller benennen?
https://www.motor-talk.de/forum/poltern-der-vorderachse-t3289347.html
https://www.blacklandy.eu/.../showthread.php?...
https://www.mercedes-forum.com/.../
Ich habe nach 3 Versuchen aufgehört zu suchen.
Der Tiguan ist jetzt mein 4 SUV von VW.
Und ja er poltert, genau wie seine 3 Vorgänger trotz Luftfederung auch gepoltert haben, wenn ich mit dem Auto recht forsch über die Bahnübergänge oder Querrillen in verkehrsberuhigten Bereichen gefahren bin.
Ansonsten poltert da außer der Stabtaschenlampe in der Türablage nichts, allerdings hat mein Tiguan auch den "Schwellenwert" von 60.000 Euro deutlich überschritten.
Gruß
Hannes
Beim meinem vom Modeljahr 2017 ist ein merkwürdiges Geräusch schon bei Teerfugen gewesen.
Kopfteinplaster usw zu dämpfen ist weniger ein Problem die kurzen Stöße aber.
„Ansonsten poltert da außer der Stabtaschenlampe in der Türablage nichts, allerdings hat mein Tiguan auch den "Schwellenwert" von 60.000 Euro deutlich überschritten.“
Also Sorry, man darf hier ja diskutieren..
Nicht falsch verstehen, aber
Für den Preis sollte man doch lieber nach einem Q 5 schielen mit eben nur fast voll-Ausstattung.
https://m.mobile.de/.../254681561.html?...
Das hier soll keine Werbung sein, Bitte,“sondern nur ein Bespiel dafür, dass man für dieses Geld auch ein ganz anderes Kaliber bekommt..
Beim Tiguan ist die Detailverarbeitung eher schwach. Türen leider komplett Hartplastik ,Dämmung Innenraum, Geräusch- Kulisse beim Fahren und Fahrgefühl nicht zu vergleichen mit einem q5. Das sind Riesen Unterschiede. Allein schon beim Türe schließen.
In meiner Probefahrt fuhr sich der q5 fast wie eine luxus-Limousine und von poltern war absolut nichts zu vernehmen...
Meiner Meinung nach in allen Bereichen dem Tiguan überlegen. Klar ist auch Klasse drüber. Trotzdem Unterschied heftig..
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 23. August 2018 um 17:40:15 Uhr:
Zitat:
@nightcap schrieb am 23. August 2018 um 16:01:28 Uhr:
Also, ich halte das für viel Polemik. Wieso muss ein SUV poltern- oder sich anders Verhalten beim Überfahren von Querfugen- oder Unebenheiten als ein normales Auto?
Ich habe 4 SUV´s in den letzten 4 Jahren gefahren, darunter 2,5 Jahre meinen Q3. Einen X3, einen Honda CRV und einen X1. Ja, auch da waren teilweise 20 Zoll Felgen vorhanden und das verstellbare Fahrwerk.Und bei keinem der Fahrzeuge hat irgendetwas gepoltert, wie bei meinem Tiguan.
Das Poltern sollte unabhängig der Preisklasse nicht vorhanden sein, daher ist es müßig zu erwähnen, dass meiner 60.000€ gekostet hat.
Das können andere Hersteller defintiv besser!Aha,
kannst Du uns die Hersteller benennen?https://www.motor-talk.de/forum/poltern-der-vorderachse-t3289347.html
https://www.blacklandy.eu/.../showthread.php?...
https://www.mercedes-forum.com/.../
Ich habe nach 3 Versuchen aufgehört zu suchen.
Der Tiguan ist jetzt mein 4 SUV von VW.
Und ja er poltert, genau wie seine 3 Vorgänger trotz Luftfederung auch gepoltert haben, wenn ich mit dem Auto recht forsch über die Bahnübergänge oder Querrillen in verkehrsberuhigten Bereichen gefahren bin.Ansonsten poltert da außer der Stabtaschenlampe in der Türablage nichts, allerdings hat mein Tiguan auch den "Schwellenwert" von 60.000 Euro deutlich überschritten.
Gruß
Hannes
Hersteller gibt es wie gesagt, jede Menge. Ich selbst hatten einen Q5 und einen Q3 ohne poltern.
Ein Freund fährt den neuen BMW X1, mein Schwager einen neuen X3, mein Vater einen Honda CRV und einen Peugeot 3008 hatte ich mehrere Tage als Dienstwagen. Alle ohne Poltern.
Deine Links zeigen alle alte Modelljahre und Beiträge aus 2011 und Geräuche beim Einschlagen der Lenkung (ML-Forum).
Hier geht es um ein relativ neu entwickeltes Auto.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Auch wenn VW mir das weiss machen will, für mich ist kein "Stand der Technik".
Zitat:
@nightcap schrieb am 23. August 2018 um 19:38:00 Uhr:
Zitat:
Hersteller gibt es wie gesagt, jede Menge. Ich selbst hatten einen Q5 und einen Q3 ohne poltern.
Ein Freund fährt den neuen BMW X1, mein Schwager einen neuen X3, mein Vater einen Honda CRV und einen Peugeot 3008 hatte ich mehrere Tage als Dienstwagen. Alle ohne Poltern.
Deine Links zeigen alle alte Modelljahre und Beiträge aus 2011 und Geräuche beim Einschlagen der Lenkung (ML-Forum).
Hier geht es um ein relativ neu entwickeltes Auto.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Auch wenn VW mir das weiss machen will, für mich ist kein "Stand der Technik".
Hallo,
das ist wirklich bedauernswert.
Bei dem Freund poltert nichts, beim Schwager und Vater auch nicht.
Wenn Du den Q5 oder Q3 behalten hättest würde auch nichts poltern.
Da Volkswagen Deine Reklamationen nicht akzeptiert, poltert da vielleicht auch nichts?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 23. August 2018 um 20:00:00 Uhr:
Zitat:
@nightcap schrieb am 23. August 2018 um 19:38:00 Uhr:
Hersteller gibt es wie gesagt, jede Menge. Ich selbst hatten einen Q5 und einen Q3 ohne poltern.
Ein Freund fährt den neuen BMW X1, mein Schwager einen neuen X3, mein Vater einen Honda CRV und einen Peugeot 3008 hatte ich mehrere Tage als Dienstwagen. Alle ohne Poltern.
Deine Links zeigen alle alte Modelljahre und Beiträge aus 2011 und Geräuche beim Einschlagen der Lenkung (ML-Forum).
Hier geht es um ein relativ neu entwickeltes Auto.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Auch wenn VW mir das weiss machen will, für mich ist kein "Stand der Technik".Hallo,
das ist wirklich bedauernswert.Bei dem Freund poltert nichts, beim Schwager und Vater auch nicht.
Wenn Du den Q5 oder Q3 behalten hättest würde auch nichts poltern.Da Volkswagen Deine Reklamationen nicht akzeptiert, poltert da vielleicht auch nichts?
Gruß
Hannes
Lieber Hannes,
deine Polemik kannst du dir schenken. Und bitte erspare mir solche sinnfreien Kommentare.
Hier geht es um die Sache und nicht, was ich wann hätte sollen behalten.
Wenn du nichts zu dem Thema "poltern" beitragen kannst- oder willst, dann lass es einfach.
Zitat:
@Dadeko schrieb am 23. August 2018 um 18:55:02 Uhr:
Also Sorry, man darf hier ja diskutieren..
Nicht falsch verstehen, aber
Für den Preis sollte man doch lieber nach einem Q 5 schielen mit eben nur fast voll-Ausstattung.
https://m.mobile.de/.../254681561.html?...
Das hier soll keine Werbung sein, Bitte,“sondern nur ein Bespiel dafür, dass man für dieses Geld auch ein ganz anderes Kaliber bekommt..
Beim Tiguan ist die Detailverarbeitung eher schwach. Türen leider komplett Hartplastik ,Dämmung Innenraum, Geräusch- Kulisse beim Fahren und Fahrgefühl nicht zu vergleichen mit einem q5. Das sind Riesen Unterschiede. Allein schon beim Türe schließen.
In meiner Probefahrt fuhr sich der q5 fast wie eine luxus-Limousine und von poltern war absolut nichts zu vernehmen...
Meiner Meinung nach in allen Bereichen dem Tiguan überlegen. Klar ist auch Klasse drüber. Trotzdem Unterschied heftig..
Hallo,
2l-Auto mit 190 PS für 75.000 Euro Listenpreis?
Mit ohne Standheizung; ansonsten von der Ausstattung durchaus vergleichbar = 10.000 Euro mehr und damit nicht mehr vergleichbar.
Gruß
Hannes
Das angebotene Fahrzeug liegt doch bei 61.000€
Sie sprachen doch davon, dass sie für den tiguan weit über 60.000 bezahlt hätten..??
Wahrscheinlich Leasen Sie,ok.. macht nicht jeder oder kann nicht jeder...
Als Privatkäufer würde ich für so eine Summe lieber den q5 aus der Ausstellung nehmen, Der wahrlich in allen Bereichen auf anderem Level liegt.. Jedem das seine.
Achten Sie mal in ihrem Tiguan auf die kleinen Details wie die Verarbeitung der Türen, das ist schon hartplastik deluxe...oder der Scharniere im Vergleich zum q5
Bei der Dämmung wurde generell im Tiguan total gespart..
Vor allem die hintere Tür ist hohl wie die vom Caddy..
Jeder setzt andere Prioritäten.mir ist die Verarbeitung sehr wichtig und da ist der Tiguan nicht vorne dabei inkl. Poltern...
viel Spaß mit Ihrem Tiger und nix für ungut
Hello,
i don't know if anyone speaks english but i am trying to find solution for my tiguan as well. The car is brand new, bought one month ago and the rattling sound is very VERY annoying. Does anyone came up with satysfying solution ?
Best,
Andrew