Poltern an der Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

So,

leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.

Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.

ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.

Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.

Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

Beste Antwort im Thema

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Ich nehme mir am WE mal die vorderen Radhausverkleidungen vor und klemme was zwischen das obere Plastikende und das Blech (da sind nur ein paar mm Abstand zueinander).
Zudem versuche ich unter dem Armaturenbrett was Loses zu finden (Abdeckungen, Kabelstrang oder dergleichen).

Dieses nachklappern/-klopfen tritt (bei mir) nur bis ca. 60 km/h bei schlechten Straßen, Gullideckel oder Querfugen auf. Auch beim Runterfahren von abgesenkten Bürgersteigen poltert es etwas nach.
Fährt man schneller, schluckt das FW alles sehr gut weg.

Im Comfort Modus ist es etwas besser. Man kann aber deutlich zwischen den 20“ Suzukas und dem zusätzlich Geräusch unterscheiden.

Mein Tiger war heute endlich in der Werkstatt.
Nach ausgiebiger Suche hat sich herausgestellt, dass das Lenkgetriebe der Übeltäter ist.
Leider hat VW Lieferschwierigkeiten bei diesem Ersatzteil, ich kann mir denken weshalb.
Wenn das Lenkgetriebe getauscht wurde, werde ich über das Ergebnis berichten.

Zitat:

@iTiger schrieb am 17. Juli 2018 um 18:06:58 Uhr:


Leider hat VW Lieferschwierigkeiten bei diesem Ersatzteil, ich kann mir denken weshalb.

Magst Du uns an diesem Gedanken teilhaben lassen? 😉

Bei mir wurde letztes Jahr ebenfalls das Lenkgetriebe als Übeltäter identifiziert.
Nach dessen Wechsel war das Poltern leider immer noch da. Kann auch sein, das das neue Getriebe ebenfalls fehlerhaft war. Ich hoffe für dich und alle anderen Leidensgenossen, das VW hier endlich Abhilfe schafft.

Ähnliche Themen

Bei mir poltert es immer mit einem metallischen Geräusch, wenn ich Bordsteine mit eingeschlagener Lenkung hoch oder runter fahre. Laut meinem Händler ist das völlig in Ordnung. Was sagt ihr dazu?

Zitat:

@FrediA6 schrieb am 18. Juli 2018 um 21:24:55 Uhr:


Bei mir poltert es immer mit einem metallischen Geräusch, wenn ich Bordsteine mit eingeschlagener Lenkung hoch oder runter fahre. Laut meinem Händler ist das völlig in Ordnung. Was sagt ihr dazu?

Hallo,
Du solltest endlich die Halterung vom Auspufftopf an dem Audi befestigen.

Gruß
Hannes

Gibt kein Audi sondern ein Tiguan Allspace habe es noch nicht geändert... war trotzdem eine ernst gemeinte frage

Habt ihr das poltern ständig oder nur manchmal ? Bei mir ist es nur manchmal so das es poltert

Schaumstoff im Radkasten hat nix gebracht. Loses über den Pedalen nix gefunden. Die Geräusche kommen definitiv von der Radaufhängung, Lenkung oder aus dem Motorraum.
Der 🙂 meinte, ich soll mich erst mal 5.000 km mit dem Wagen anfreunden und dann mal mit der Liste an Beanstandungen einen Termin vereinbaren.
Mal sehen, was dabei rauskommt. Wird September werden, da ich erst 2.500 km drauf habe.

Weiß keiner mehr was neues ?

Hallo zusammen.
Kurz zu meiner Konfig.
Tiguan 2 mit 150 ps Diesel , Schalter, Rline innen und außen mit 21 Zoll Alu.8000 km am Tacho.
Bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin.
Mir ist eine Art knaxen bzw poltern beim Anfahren aufgefallen. Hört sich an als ob es ein Spiel von den Halbwellen ist, denn am Besten kann man den Fehler nachstellen wenn ich zuerst retour fahre und anschließend nach vorne fahre. Es knaxt 1 mal dann ist es wieder weg.
Hab einen Termin am 21.08 , mal schauen was die Fachmänner finden.

Poltern habe ich auch an der VA seit ein paar Wochen. Ist nicht immer da. Immer abhängig vom Untergrund. Finde auch, dass es etwas temperaturabhängig ist. Hatte diese Probleme auch bei meinem 7er GTI. Abhilfe hatte da nur ein KW Fahrwerk geschaffen. Daher habe ich mir auch ein KW V1 bestellt und hoffe auf Besserung. Kann dann in 2-3 Wochen berichten, ob sich da was getan hat. Die Seriendämpfer von VW sind einfach der größte Müll. Egal welches Fahrzeug, die neigen alle zum Poltern. War beim Golf ein bekanntes Problem. Und da der Tiguan ja die Aufhängung vom Golf hat, vermute ich mal stark, dass es genau das gleiche Problem ist.

Die Sinnhaftigkeit verstehe ich nicht, da bei einem Fahrzeug ja mind 3 Jahre Garantie sind, das ergibt doch enorme Kosten für VW. Erst wenn die Kinderkrankheiten weg sind werde ich pbers chippen nachdenken, vorher nicjt, sonst kommt der Standardspruch - das Tunining ist schuld. Ich finde die 150 ps sind um eine Spur zu wenig für dieses Auto. Mal sehen. Am 21.08 weiss ich mehr und kann auch berichten woran es tatsächlich gelegen hat.

Zitat:

@Unbekannt1979 schrieb am 8. August 2018 um 18:53:42 Uhr:


Die Sinnhaftigkeit verstehe ich nicht, da bei einem Fahrzeug ja mind 3 Jahre Garantie sind, das ergibt doch enorme Kosten für VW. Erst wenn die Kinderkrankheiten weg sind werde ich pbers chippen nachdenken, vorher nicjt, sonst kommt der Standardspruch - das Tunining ist schuld. Ich finde die 150 ps sind um eine Spur zu wenig für dieses Auto. Mal sehen. Am 21.08 weiss ich mehr und kann auch berichten woran es tatsächlich gelegen hat.

Chippen hat kein Einfluss auf das Fahrwerk. Das poltern ist VW doch seit langem bekannt. Man argumentiert gern mit schlechten Straßen. Fakt ist aber, bei einem guten Fahrwerk poltert nichts. Spreche aus Erfahrung. Werde in 3 Wochen dann auch den Vergleich ziehen können. Tausch der Dämpfer gegen neue bringt auch nichts auf Dauer.

Bei meinem wurde vor Auslieferung die Stoßdämpfer getauscht deswegen hat sich die Auslieferung verzögert. Das Fahrwerk ist nach meiner Ansicht nun perfekt im Gegensatz zu dem Vorgänger (Wandlung wegen Mängeln), einen Unterschied hat er noch es sind jetzt Continental statt Pirelli.

Edit: mir fällt noch ein ich habe jetzt noch die Progressivlenckung

Deine Antwort
Ähnliche Themen