Poltern an der Vorderachse - C-Max mit 27.000km
habe hier ein problem, welches selbst bei mehreren fordwerkstätten eine runzelnde stirn hervorruft. habe seit einiger zeit ein poltern an der vorderachse. anfangs dachte ich es kommt von vorn rechts - mittlerweile habe ich das gefühl das kommt von verschiedenen stellen am vorderbau. es kommt bei allen fahrbewegungen zum vorschein - jedoch nicht immer. es gibt tage da ist es kaum und an anderen wieder stark vermehrt. es kommt bei leichten bodenwellen mit 5km schon vor aber auch bei 60km und extremen kurvenfahrten. bei der nächsten fahrt ist es dann aber auch wieder gar nicht. es klingt wie ein schlagen mit einem schraubendrehergriff am unterboden, welches sich über die gesamte achse verteilt.
war darauf bei ford, die haben nichts feststellen können - auch nicht mit testfahrten - ich war immer dabei. das passierte mir nun bei drei werkstätten. ich habe die welt nicht verstanden und am nächsten tag war es wieder vermehrt.
ich habe das gefühl, das die geräusche nicht so stark auftreten, wenn die achse auf der hebe bühne ausgehangen wurde....
habe darauf die koppelstangen gewechselt - problem blieb bestehen. ein freund von mir arbeitete bei ford und er konnte das poltern auch wahrnehmen - war aber auch ratlos.....von unten sieht alles top aus. kann es von den stoßdämpfern kommen??? aber dann beide???? wäre auch recht selten....oder ist es die kälte...aber letzten winter war alles top und der war auch eisig.
der wagen hat erst 27.000 km runter und garantie ist abgelaufen.
hat jemand ne idee oder selbiges problem. bei ford ist dieses problem nicht bekannt.
22 Antworten
Hallo Alex,
ist schon ne weile her mit deinem Problem, aber vielleicht gabs ja zwischenzeitlich eine Lösung dafür...
Bei mir ist momentan ganz ähnlich. Beim hineinfahren in ein Schlagloch hab ich auch so ein Geräusch wie Du
es geschildert hast.
Kann es nicht finden woher es kommt. Querlenker und Koppelstangen wurden schon getauscht,brachte aber keine Besserung.
Gruß Mike
Hallo,
bei mir lag es an der ausgeschlagenen Koppelstange auf der rechten Seite.
Könnte vielleicht noch an defektem Domlager liegen. Ist aber nur so eine Vermutung!
Gruß Alex
Wenn die Koppelstangen und die Domlager heil erscheinen, dann sind fällt mir nur der/ein Dämpfer ein. Ich hatte das mal mit einem HA Dämpfer bei einem anderen Wagen. Obwohl definitiv heil und trocken polterte ein Dämpfer. Ich habe auch lange am Fehler gesucht. Offensichtlich war ein Bodenventil lose. Dieser Fehler ist auch tlw. Temperaturabhängig.
Wenn die Koppelstangen schon erneuert sind würde ich einen Dämpfertausch incl. Domlager (weil es sich ja arbeitstechnisch anbietet) empfehlen.
Zitat:
@Saftmeister schrieb am 26. Juli 2015 um 06:30:46 Uhr:
Hallo Alex,ist schon ne weile her mit deinem Problem, aber vielleicht gabs ja zwischenzeitlich eine Lösung dafür...
Bei mir ist momentan ganz ähnlich. Beim hineinfahren in ein Schlagloch hab ich auch so ein Geräusch wie Du
es geschildert hast.
Kann es nicht finden woher es kommt. Querlenker und Koppelstangen wurden schon getauscht,brachte aber keine Besserung.Gruß Mike
Ähnliche Themen
Hallo Saftmeister,
Bei mir, Focus Bj. 2006 1.6 TDCI, besteht exakt das gleiche Fehlerbild.
Koppelstange vor kurzen und letztes Jahr Stoßdämpfer erneuert.
Fehler tritt seit Frühjahr auf.
Mein FFH meinte Lenkgetriebe, was ich aber nicht hoffe. Danach hat er mich wieder vom Hof geschickt mit der Aussage "Die Sicherheit ist nicht beeinträchtigt".
Jetzt bin ich erst recht verunsichert.
Konnte Dein Problem gelöst werden, und wenn "Ja" was war die Ursache?
Gruß
Schockel
Das gibt meiner Erinnerung nach noch so einen Thread zum Thema Poltern. Da war es definitiv das was ich schrieb:
Dämpfer, Bodenventil. Ob neu oder alt ist bei der heutigen luschigen Qualität völlig egal. Dämpfer laufen ohne Kontrolle übers Band.
@ Zahnstangenlenkung
Wäre kein Poltern, sondern eher ein Klickern, exakt gefühlt wie defekter Spurstangenkopf. Definitiv nicht sicherheitsrelevant, kann durch nachfetten u.U. beseitigt werden.
Zitat:
@Batterietester28 schrieb am 6. April 2012 um 12:53:22 Uhr:
Hallo an alle!Ich habe vor zwei Wochen meine neuen Sommerreifen drauf ziehen lassen. Und mir gedacht, dass ich mal vorsichthalber meine Achsen auf "Spur, Sturz etc." überprüfen lassen sollte.
Naja, wie es so kommen musste: An den vorderen Querlenker, die innensitzenden Lager, waren total ausgeschlagen! Und das bei 57.000 km.
Man(n) könnte sagen, dass es weib- männliche Intuition war.
Ich habe schon seit geraumer Zeit gedacht, dass irgentwas vorne nicht stimmen muss, weil mein Lenkrad am zittern war und die Reifen "Sägezahn " Bildung zeigten.
Poltern war auch zu hören.
Und Gott sei Dank! Alles ist weg!Dazu kommt, dass mein Focus Bj. 06, im November letzten Jahres in der Ford Werkstatt war und nichts davon erkannt wurde.
So viel zum Thema Inspektion.
Das Thema ist zwar schon uralt, jedoch habe ich bei meinem C Max ähnliche Probleme.
Der Wagen hat bei 60-110kmh vibriert ,Lenkrad-Sitz, es kam mir vor wie ein "Eiern".
Nach dem Ford vorne und hinten die Räder neu gewuchtet hat, ist es ein ticken besser geworden jedoch habe ich immer noch das Empfinden das es Eiert, auch in zügiger kurvenfahrt.
Laut Ford Händler ist natürlich alles in Ordnung an der VA, nächste Woche fahre ich zur freien Werkstatt im Nachbarort und lasse unter den Wagen schauen.
Das Vertrauen in den Ford Händler ist absolut weg!
Vor allem ist der Service absolut Mies und ich mußte mir schon anhören ist ja ein Gebrauchter Wagen. 😁
Wurde bei dir auch bereits die Spur/Sturz vorne und hinten kontrolliert?