Poltern an der Vorder/Hinterachse
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)
584 Antworten
Hallo
Zu dem Fehler ist zu sagen, das seitens Opel an einer Lösung gearbeitet wird welche im Oktober oder November zur Verfügung steht.
Bin an der Thematik dran und werde wenn es eine sinnvolle Lösung gibt berichten!
LG maan
Hallo !
Bei mir wurde nun also der hintere linke Stossdämpfer ersetzt. Und siehe da, mit dem alten Stossdämpfer verschwand auch das Poltern.
Problem gelöst- zumindest für mich....
Zitat:
Original geschrieben von therealcodemaster
Hallo Leute,ich verfolge den Thread schon ein paar Wochen und frage mich was ihr genau mit Poltern meint ? Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Geräusch ebenfalls habe oder nicht. Fahrzeug: Insignia Sport, FlexRide, 20 Zoll Serienfelgen und -reifen. Ich höre dumpfe Geräsusche wenn ich über Schlaglöcher etc. fahre.
Danke und Gruß
Wäre für mich ebenfalls interessant. Ich bin mir nicht sicher was ihr mit Poltern eigentlich meint.
Ich höre auch beim Überfahren von zb. Löchern ein dumpfes Geräusch, wobei ich immer dachte dass dies normale Fahrwerksgeräusche seien.
Ich kann mich hier anschließen...ich weiß auch nicht wie es klingt...diese dumpfen Schläge bei schlechten Strassen hatte mein Vectra auch, allerdings mit Eibach Sportfahrwerk...ist das dieses Poltern?
Ähnliche Themen
Bei mir kommt das Geräsch von vorn. Es hört sich ähnlich an, als wenn Spurstangenköpfe oder Pendelstützen verschlissen sind. Nur nicht so stark, dass es klappert. Es ist ein dumpfes Geräusch, ja. Vom Gefühl her so, als ob an den Fahrwerksteilen etwas nicht 100%ig fest sitzt.
Da ich bisher auch das Poltern der Hinterchse (hinten links) bei Gullydeckeln und Ähnlichem hatte, lese ich dieses Thema sehr genau mit, und habe das Problem auch dem FOH gemeldet. Nun habe ich aber seit einigen Tagen den Eindruck, dass das Poltern weggegangen ist, oder zumindest nicht mehr auffällig ist. Das ist schon merkwürdig, denn ich fahre jeden Tag mehrfach über dieselben Gullys.
Hat irgendwer gleiche Beobachtungen gemacht?
Hi,
das habe ich auch beobachtet. Ab ca. 10.000 km ist es leiser geworden (aktueller Tachostand 12.000). Es ist aber nicht weg. Was ich aber interessant finde, meine Frau fährt nen Golf IV und da war es am Anfang auch und ist mit ca. 15.000 km verschwunden. Verbauen die alle den gleichen Mist? Kann ich also noch hoffen und es verschwindet komplett?
Grüße.
Ist ja interessant, ich habe erst 8.000 KM drauf, und denke die Geräusche die ich jetzt noch höre sind nun irgendwie normal, weil hinten beim ST durch die offene Ladefläche ohnehin mehr Geräusche hörbar sein sollten. Für mich jedenfall im Moment kein Grund daran herumschrauben zu lassen, obwohl ich das schon beim FOH beanstandet habe. Vielleicht gibt es ja noch mehr Forumsteilnehmer die das so feststellen.
Hallo,
Hab seit Dienstag meinen Insignia!
Bin Fahrwerkstechnisch voll Zufrieden. Auch mit dem Komfort troz 20" :-)
Poltern!? Kommt drauf an was man daruter versteht! Auch ein Bmw 325 Xi hatte das gleiche Abrollgeräusch wenn man über einen Kanaldeckel fuhr :-)
Mein Insi hat ein ganz anderes Problem!! Nämlich keine Leistung!! Fahrzeug warten steht da! :-) Mittlerweil nehme ich es mit Humor, weil ärgern bringt nix :-) Montag wird das neue Motorsteuergerät programmiert, mit Hilfe einer Software die angeblich frisch von Rüsselsheim kommt. Bin schon gespannt ob ich dann die gesammten 220 PS habe :-)
MfG
Ach ja hab ich seit gestern "blechelt" der linke hintere Auspufftop beim starten für ca. 30 Sekunden, dann ist es
wieder weg!! Vielleicht sollte ich dafür einen neuen Thema aufmachen, aber dass ist mir grad zu umständlich mit dem I Phone :-)
LG
Es scheint bisher also noch keine 100%ige Lösung für dieses Problem zu geben. Ich habe heute mal die Winterräder drangeschraubt und dann bei dieser Gelegenheit mal den Hinweis aus einem vorherigen Posting auf die Möglichkeit eines zu großen Spiels bei den Bremssätteln geprüft.
Ich habe da mit der Faust dagegen gedonnert, hat sich aber keine Bekräftigung, die für diese Teile als die Ursache für das Poltern spricht, ergeben. Die Bremssättel kann ich mal ausschließen. Interessant ist noch der Hinweis auf die Stoßdämpfer mit anschließender Fehlerbehebung auf dieser Seite. Werde ich mal prüfen lassen. Ob es tatsächlich besser wird wie auch vorher erwähnt wenn man einfach mal 10-15' KM draufjuckelt, wird wahrscheinlich Plan-B bei mir werden.
Nochmals die Geräuschbeschreibung zu diesem Problem:
gedämpftes klopfen das 'nachpoltert'. Als ob ein Fahrwerksteil was großen Belastungen standhalten muss (Achslager, Stoßdämpfer, Stabi) zu viel Spiel besitzt. Bei starker Be-/Entlastung (unruhiger Straßenbelag) 'werkelt' dann dieses Bauteil innerhalb seiner vorgegeben Grenzen und verursacht dann dieses undefinier- und ortbare Geräusch was an sehr alte, ausgefahrene Fahrzeuge erinnert bei denen aber tatsächlich diese o.g. Bauteile verschlissen sind.
Das dumpfe abrollen der Räder bzw. des Fahrwerkes ist damit nicht gemeint. Grob gesagt klingt der Insignia wie ein Taxi mit 400'-600'KM dann habt Ihr das erwähnte Problem. Alles andere ist Grünflächenlauschen;-)
Wäre schön wenn jemand die ein oder andere Theorie bestätigen oder verneinen könnte. Das würde helfen die Sache etwas mehr einzugrenzen.
Schönen Sonntag noch.
Ich denke immer noch es sind 2 verschiedene Phänomäne.
1. Lose Bremssättel (habe selbst bei meinem Wagen gesehen, wie beim Druck mit der Faust von unten gegen die Sättel, diese sich bewegten und mit dem von mir gehörten Geräusch wieder in ihre Ausgangsposition klappten).
2. Irgend etwas, was mit den Stossdämpfern zu tun hat.
Danke das endlich mal jem. das Geräusch beschrieben hat...das warte ich schon seit Wochen drauf!
THX
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Nochmals die Geräuschbeschreibung zu diesem Problem:gedämpftes klopfen das 'nachpoltert'. Als ob ein Fahrwerksteil was großen Belastungen standhalten muss (Achslager, Stoßdämpfer, Stabi) zu viel Spiel besitzt. Bei starker Be-/Entlastung (unruhiger Straßenbelag) 'werkelt' dann dieses Bauteil innerhalb seiner vorgegeben Grenzen und verursacht dann dieses undefinier- und ortbare Geräusch was an sehr alte, ausgefahrene Fahrzeuge erinnert bei denen aber tatsächlich diese o.g. Bauteile verschlissen sind.
Das dumpfe abrollen der Räder bzw. des Fahrwerkes ist damit nicht gemeint. Grob gesagt klingt der Insignia wie ein Taxi mit 400'-600'KM dann habt Ihr das erwähnte Problem. Alles andere ist Grünflächenlauschen;-)
So würde ich das Problem auch beschreiben. Jetzt aber Folgendes:
Seit gestern habe ich meine WR drauf (235/45 R18, Bridgestone Blizzak LM 25 XL), Luftdruck wie vorgeschrieben. Das Poltern an der Vorderachse ist deutlich lauter geworden!!!
Der Reifen rollt auch nicht so komfortabel ab wie díe 19er Sommerreifen. Ich ging bisher immer davon aus, dass es nicht an den Reifen liegt. Ich habe die Geräusche auch nur vorne.
Ich muß mal eben einwerfen, dass ich diesen Beitrag extrem gut finde- er hat mich tatsächlich vor einem Fehlkauf bewahrt- Wir sind vor 4 Wochen in Nbg. einen Vorführer gefahren- 9000km, da war das beschriebene Geräusch- wie ein Nachschwingen... aber polternd. Ich hätte mir dabei nicht viel gedacht, wenn ich nicht vorher diesen Beitrag gelesen hätte- und siehe da, den nächsten in Frankfurt gefahren- 12000km- perfekt, absolut kein Ansatz von Geräuschen!!!
Puh- Glück gehabt!!! Auf jeden Fall, dem Forum, dem Themestarter und jedem anderen hier- vielen Dank!!! ;-)))