Poltern an der Vorder/Hinterachse
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)
584 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndMue
Wie gesagt wer Interesse an dem Gemeinschaftsbrief hat Info an mich unter amueller.leipzig@yahoo.de
Servus AndMue,
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber hattest du jetzt nicht schon genug Raum und Zeit für deinen Auftritt und deine Werbung für deinen "Brandbrief"? Jetzt tue halt was du nicht lassen kannst und hau hier nicht das Forum damit voll. Zumal du absolut OT bist.
Grüße
Allrad
Zitat:
Original geschrieben von AndMue
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von TheChip
Ich schließ mich mal an:ST 2.0 CDTI 160PS, Sport, Flexride, 18Zoll 245er, 04/2009 poltert.
kommst du aus Leipzig??? Wenn ja wo gehst du in die Werkstatt??? ich bin beim AH Staiger und ich kann nur sagen bleib weg von dieser Werkstatt 0 service und nur blindgänger vor ort
Nein, komme nicht aus L, sondern 30km südlich aus Borna. Mein bisheriges AH ist AH Gäng (ehemals Bösken). Da war ich bisher immer zufrieden.
Hallo
Habe Heute die sehr glaubhafte Info erhalten, daß es für das Poltern erst im Oktober/November eine Lösung von Opel gibt! Es liegt wie ja schon einige hier vermutet haben an den Sätteln! Allerdings haben 2 User berichtet, das bei Ihnen die Sättel getauscht wurden. Nur frage ich mich welche Sättel verbaut wurden, wenn es noch keine besseren gibt? Ich vermute aber, daß Problem wird wieder auftreten und man hat eine kurzfristige Besserung durch Auftragen einer harzigen Masse in den Führungen der Sättel erreicht.
Weiterhin könnten auch die Riefen in den Scheiben welche bei einigen Usern aufgetreten sind evtl. damit zusammenhängen, weil durch zu viel Spiel an den Sättel es möglich wird das sich Steinchen zwischen Klotz und Scheibe setzen.
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Habe Heute die sehr glaubhafte Info erhalten, daß es für das Poltern erst im Oktober/November eine Lösung von Opel gibt! Es liegt wie ja schon einige hier vermutet haben an den Sätteln! ...
LG maan
Hi maan,
bitte nicht auf die Sättel versteifen. Opel TC und Werksingenieur aus GG haben das Poltern eindeutig den Stoßdämpfern zugeordnet. Auf meine Nachfrage, ob es was mit dem Bremssattel zu tun haben könnte, wurde ich beruhigt und mir erklärt, dass in diesem Falle kein einziger I. auf den Straßen unterwegs wäre, da ein gelockertes aber sicherheitsrelevantes Bauteil sofort zum Wegfall der BE führen würde. Mir ist es Wumpe, bin ja kein Fachmann. Aber lass diesen, doch fachmännischen, Ansatz nicht aus den Augen.
Grüße
Allrad
Ähnliche Themen
Es sollen ja auch nicht die Bremssättel selbst Schuld sein, sondern die Aufnahme der Bremssättel.
Diese sollen angeblich in den "Hülsen" zu viel Spiel haben und dadurch sehr locker sein. Das Poltern verursacht dann natürlich der Bremssattel.
Mein FOH hat die Bremssättel mit den Aufnahmen zusammen neu bestellt gehabt und bei mir ausgetauscht.
Bisher ist Ruhe.
Wenn es eindeutig den Stoßdämpfern zu zuordnen wäre, warum ist es dann bei mir nach dem Tausch Bremssättel/Aufnahme weg?
NewOpelFan liegt exakt richtig!!! Und hat vor allem das Glück, in den Genuss des Austausches zu kommen. Bei mir hat man genau die gleiche Diagnose gestellt, therapeutisch aber auf die "Viel-Fett-Lösung" gesetzt. Hilft momentan zwar genauso, nach meiner Einschätzung wohl kaum dauerhaft.
Glückauf
Edi10
Hallo
Ich denke mal Allradomat und NewOpelFan könnten beide richtig liegen. Da ich kein Fachmann bin werde ich mal warten bis es die sogenannte Lösung gibt! Ich bin ja schon froh, daß man mich vernünftig informiert und nicht permanent am Fahrzeug herumbastelt!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
...
Wenn es eindeutig den Stoßdämpfern zu zuordnen wäre, warum ist es dann bei mir nach dem Tausch Bremssättel/Aufnahme weg?
Hi NewOpelFan,
da gibts nur eine Lösung: Da sind zwei Poltergeister in unseren Insignias unterwegs. Läge ja nicht im Bereich des Unmöglichen. Heißt: Natürlich glaube ich dir deine Schilderung. Daran zweifle ich überhaupt nicht. Jedoch wurde bei mir das Bremssattel-Problem nach eingehender Prüfung ausgeschlossen. Und ich wollte nur darauf hingewiesen haben, dass neben den Bremssätteln auch eine andere Möglichkeit, Stoßdämpfer, in Betracht kommt.
Grüße
Allrad
Zitat:
Original geschrieben von Allradomat
Hi NewOpelFan,Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
...
Wenn es eindeutig den Stoßdämpfern zu zuordnen wäre, warum ist es dann bei mir nach dem Tausch Bremssättel/Aufnahme weg?da gibts nur eine Lösung: Da sind zwei Poltergeister in unseren Insignias unterwegs. Läge ja nicht im Bereich des Unmöglichen. Heißt: Natürlich glaube ich dir deine Schilderung. Daran zweifle ich überhaupt nicht. Jedoch wurde bei mir das Bremssattel-Problem nach eingehender Prüfung ausgeschlossen. Und ich wollte nur darauf hingewiesen haben, dass neben den Bremssätteln auch eine andere Möglichkeit, Stoßdämpfer, in Betracht kommt.
Grüße
Allrad
Jeder von uns Beiden hat eben sein eingeständiges Symptom. Müssen ja nicht identisch sein.
Vielleicht hast du ja wirklich kein Bremssattel Problem, sondern deine Stoßdämpfer sind Schuld.
Wir können ja beide leider nicht in das Fahrzeug des Anderen uns reinsetzen und unser Poltern vergleichen.
Obwohl Autokennzeichen PF und HG liegen nicht sooo weit weg. 🙂
So, war nun in der Werkstatt.
Die Werkstatt sagte dass der hintere linke Stoßdämpfer getauscht werde.
Mal sehen ob das was bringt.
Ich meld mich dann
Hallo
Ist bei mir auch schon gemacht worden! Leider ohne Erfolg! Lies mal die Beiträge weiter oben! Vielleicht bringt Dich das weiter wenn es nicht klappt!
LG maan
Hallo Leute,
ich verfolge den Thread schon ein paar Wochen und frage mich was ihr genau mit Poltern meint ? Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Geräusch ebenfalls habe oder nicht. Fahrzeug: Insignia Sport, FlexRide, 20 Zoll Serienfelgen und -reifen. Ich höre dumpfe Geräsusche wenn ich über Schlaglöcher etc. fahre.
Wäre jmd. so freundlich und könnte eine Audioaufzeichnung beim Überfahren anfertigen ? Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nur ungern meinen FOH nerven, insbesondere wenn ich mich nicht auskenne.
Danke und Gruß
Gibt es Neuigkeiten zu dieser Thematik zu berichten? Konnte der Fehler schon eindeutig lokalisiert und beseitigt werden?
Bei mir waren es die Führungen der Bremssättel. Es wurden neue Stifte eingesetzt und ein Harz verwendet. Seitdem ist Ruhe (bisher).Zitat:
Original geschrieben von FanOPR
Gibt es Neuigkeiten zu dieser Thematik zu berichten? Konnte der Fehler schon eindeutig lokalisiert und beseitigt werden?
Gruss
Opelbilly
Hallo,
habe jetzt 5 Tage einen Insignia Cosmo 4türig, 160 PS CDTI Vorführwagen gehabt. Auch hier war das Poltern in bestimmten Fahrsituationen (Gullydeckel.....) vorhanden. Flexride mit 19 Zöllern.
Ansonsten waren keine Fehler feststellbar. Fahrzeug hatte 1700km und EZ. 30.07.2009. Bin selbst 1000km gefahren mit Autobahn und schlechteren Straßen (Fränkische Schweiz).