Poltern an der Vorder/Hinterachse

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)

584 weitere Antworten
584 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FanOPR


Seit gestern habe ich meine WR drauf (235/45 R18, Bridgestone Blizzak LM 25 XL), Luftdruck wie vorgeschrieben. Das Poltern an der Vorderachse ist deutlich lauter geworden!!!
Der Reifen rollt auch nicht so komfortabel ab wie díe 19er Sommerreifen. Ich ging bisher immer davon aus, dass es nicht an den Reifen liegt. Ich habe die Geräusche auch nur vorne.

Seit ich meine WR 225/55 R17 drauf habe,

meine

ich auch, dass das Poltern wieder gekommen ist.

Allerdings sind die Bremsättel hinten (sie wurden Beide schon erneuert) fest. Hatte dies gleich beim Reifenhändler als die Reifen runter waren, selbst geprüft.

Hallo
Es sind auch nicht die Sättel selbst welche locker sind, sondern die Bremsbeläge wackeln iim Sattel. Lt. Info vom FOH!
LG maan

Bei mir waren es die Bremssättel.
Hatte selbst bei aufgebockten Wagen gesehen, wie die gewackelt hatten, als man mit der Faust dagegen schlug.
Bremssättel waren in den dafür vorgesehenden Hülsen zu lose.

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von FanOPR


Seit gestern habe ich meine WR drauf (235/45 R18, Bridgestone Blizzak LM 25 XL), Luftdruck wie vorgeschrieben. Das Poltern an der Vorderachse ist deutlich lauter geworden!!!
Der Reifen rollt auch nicht so komfortabel ab wie díe 19er Sommerreifen. Ich ging bisher immer davon aus, dass es nicht an den Reifen liegt. Ich habe die Geräusche auch nur vorne.
Seit ich meine WR 225/55 R17 drauf habe, meine ich auch, dass das Poltern wieder gekommen ist.
Allerdings sind die Bremsättel hinten (sie wurden Beide schon erneuert) fest. Hatte dies gleich beim Reifenhändler als die Reifen runter waren, selbst geprüft.

Hallo,

Bekomme Mittwoch auch die WR 225/55 R17 montiert.
Weiterhin werden die Scheiben und Beläge hinten auf beiden Seiten erneuert.
Bin mal gespannt was passiert ...

Gruß Markus ...

Ähnliche Themen

Hallo
Muss das Thema noch mal beleben. Vielleicht gibt es bei anderen Usern ähnliche Erfahrungen. Seit ich die 18 Zoll Winterbereifung fahre ist das Geklapper an der Hinterachse weg. Nach ersten Aussagen damals sollten es die Klötze in den Sätteln sein. Entweder ist jetzt so viel Dreck im Sattel das es nicht mehr klappert oder es liegt an den Reifen?
LG maan

Hallo zusammen,
bei mir sollten irgendwelche Bolzen an den Bremssätteln zuviel Spiel gehabt haben! Wagen war bei Opel in Rüsselsheim zur Überprüfen (4 Wochen lang!), geändert hat sich nichts! Übrigens war das Poltern bei 19 und 18 Zoller. Habe die Nase nun endgültig voll - Insigna verkauft, 5er BMW zugelegt - Unterschied wie Tag und Nacht! Nie mehr Opel!

Zitat:

Original geschrieben von Vergaser-Kopf


Hallo zusammen,
bei mir sollten irgendwelche Bolzen an den Bremssätteln zuviel Spiel gehabt haben! Wagen war bei Opel in Rüsselsheim zur Überprüfen (4 Wochen lang!), geändert hat sich nichts! Übrigens war das Poltern bei 19 und 18 Zoller. Habe die Nase nun endgültig voll - Insigna verkauft, 5er BMW zugelegt - Unterschied wie Tag und Nacht! Nie mehr Opel!

Gratulation zu Deiner Entscheidung - denn schließlich soll man ja mit seinem Auto zufrieden sein können 🙂

Ich will Opel nicht in Schutz nehmen und hoffe, dass Dir das Gleiche bei Deinem BMW nicht wieder passiert. Was ich meine ist Inkompetenz. Ich habe das bei BMW auch schon erlebt... da hat man 6 Monate an einem ABS Fehler gesucht, bevor man ihn gefunden hatte ...

Das Problem ist denke ich (als einer der selber das ein oder andere Problem(chen) mit dem Insignia hat) weniger das Auto selbst als die Unwissenheit mit der man zum Teil Händler, jedenfalls aber Besitzer, sterben lassen will.

Mit ein wenig Service und Kompetenz wäre so eine Entscheidung wie Deine sicherlich nicht notwendig geworden ... so etwas hatte ich leider selbst auch schon bei VW erlebt ...

Ich denke dass Service- und Kompetenz-Mangel der häufigste Grund für einen Markenwechsel sind. Denn so mies ist kein Auto, das ich je besessen habe, dass dies der Grund für einen Wechsel gewesen wäre ... und derzeit arbeite eben daran, meinen FOH zu erziehen 😉

Gute Fahrt mit dem Bayrischen

LexTexter

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter


Mit ein wenig Service und Kompetenz wäre so eine Entscheidung wie Deine sicherlich nicht notwendig geworden ... so etwas hatte ich leider selbst auch schon bei VW erlebt...

Ich denke dass Service- und Kompetenz-Mangel der häufigste Grund für einen Markenwechsel sind. Denn so mies ist kein Auto, dass ich kenne ... und ich arbeite daran, meinen FOH zu erziehen 😉)

Ja, sehe ich auch so. Vieles hängt an der Werkstatt, da gibt es eben solche und solche. Ich kenne auch Werkstätten, zu denen ich lieber nicht gehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter



Zitat:

Original geschrieben von Vergaser-Kopf


Hallo zusammen,
bei mir sollten irgendwelche Bolzen an den Bremssätteln zuviel Spiel gehabt haben! Wagen war bei Opel in Rüsselsheim zur Überprüfen (4 Wochen lang!), geändert hat sich nichts! Übrigens war das Poltern bei 19 und 18 Zoller. Habe die Nase nun endgültig voll - Insigna verkauft, 5er BMW zugelegt - Unterschied wie Tag und Nacht! Nie mehr Opel!
Gratulation zu Deiner Entscheidung - denn schließlich soll man ja mit seinem Auto zufrieden sein können 🙂

Ich will Opel nicht in Schutz nehmen und hoffe, dass Dir das Gleiche bei Deinem BMW nicht wieder passiert. Was ich meine ist Inkompetenz. Ich habe das bei BMW auch schon erlebt... da hat man 6 Monate an einem ABS Fehler gesucht, bevor man ihn gefunden hatte ...

Das Problem ist denke ich (als einer der selber das ein oder andere Problem(chen) mit dem Insignia hat) weniger das Auto selbst als die Unwissenheit mit der man zum Teil Händler, jedenfalls aber Besitzer, sterben lassen will.

Mit ein wenig Service und Kompetenz wäre so eine Entscheidung wie Deine sicherlich nicht notwendig geworden ... so etwas hatte ich leider selbst auch schon bei VW erlebt ...

Ich denke dass Service- und Kompetenz-Mangel der häufigste Grund für einen Markenwechsel sind. Denn so mies ist kein Auto, das ich je besessen habe, dass dies der Grund für einen Wechsel gewesen wäre ... und derzeit arbeite eben daran, meinen FOH zu erziehen 😉

Gute Fahrt mit dem Bayrischen

LexTexter

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter



Zitat:

Original geschrieben von Vergaser-Kopf


Hallo zusammen,
bei mir sollten irgendwelche Bolzen an den Bremssätteln zuviel Spiel gehabt haben! Wagen war bei Opel in Rüsselsheim zur Überprüfen (4 Wochen lang!), geändert hat sich nichts! Übrigens war das Poltern bei 19 und 18 Zoller. Habe die Nase nun endgültig voll - Insigna verkauft, 5er BMW zugelegt - Unterschied wie Tag und Nacht! Nie mehr Opel!
Gratulation zu Deiner Entscheidung - denn schließlich soll man ja mit seinem Auto zufrieden sein können 🙂

Ich will Opel nicht in Schutz nehmen und hoffe, dass Dir das Gleiche bei Deinem BMW nicht wieder passiert. Was ich meine ist Inkompetenz. Ich habe das bei BMW auch schon erlebt... da hat man 6 Monate an einem ABS Fehler gesucht, bevor man ihn gefunden hatte ...

Das Problem ist denke ich (als einer der selber das ein oder andere Problem(chen) mit dem Insignia hat) weniger das Auto selbst als die Unwissenheit mit der man zum Teil Händler, jedenfalls aber Besitzer, sterben lassen will.

Mit ein wenig Service und Kompetenz wäre so eine Entscheidung wie Deine sicherlich nicht notwendig geworden ... so etwas hatte ich leider selbst auch schon bei VW erlebt ...

Ich denke dass Service- und Kompetenz-Mangel der häufigste Grund für einen Markenwechsel sind. Denn so mies ist kein Auto, das ich je besessen habe, dass dies der Grund für einen Wechsel gewesen wäre ... und derzeit arbeite eben daran, meinen FOH zu erziehen 😉

Gute Fahrt mit dem Bayrischen

LexTexter

Hallo und vielen Dank für deine Anmerkungen - so stelle ich mir ein Formum vor!

Du hast mit deinen Worten absolut den Nagel auf den Kopf getroffen! Mich hat geärgert, dass zuerst mein Opel-Händler die Geräusche als "normal" abgetan hat, dann noch der AD von Opel, der meinte, sein Auto sei genauso "laut", vielleicht ein bisschen ruhiger, aber der Gipfel war, dass nach 4 Wochen (wo das Auto im Werk war), keine Besserung erzielt worden ist. Da stehst du als Kunde da, wie die Butter in der Sonne! Du hast nur noch die Möglichkeit das alles so hinzunehmen, wie es ist, oder du reagierts. Ich habe reagiert und habe es bis jetzt nicht bereut! Selbstverständlich hast du recht, dass auch bei anderen Fabrikaten nicht immer alles Gold ist was glänzt, aber bis jetzt bin ich mehr als zufrieden.

Freue mich aber sehr über solche Beiträge, die neutral und sachlich verfasst sind - vielen Dank dafür.

Hallo Leute,

so ärgerlich die Probleme bei manchem Insi auch sind, es kommt tatsächlich viel auf den Service an.
Ich hatte mal ein Audi Coupe, das hat nach 10 Monaten um die Antennenbefestigung massiv gerostet. Ich stellte einen Garantieantrag auf Reparatur beim Audi Händler. Der sagte zu mir, daß müsse der Werksaussendienstingenieur entscheiden. Ich meinte, nun gut, soll er.
Am Termin besichtigte der Aussendienstler den Rostschaden und sagte zu mir ganz lapidar: Tja, da haben sie Pech, das ist nicht von der Garantie abgedeckt! Auf meine Frage, warum das so sein soll, antwortete er:
Weil der Rost an der Antennenaufnahme ist! Ich sagte daraufhin, die Antenne war serienmässig, die hab ich nicht eingebaut.
Er sagte: Egal, das wird nicht bezahlt!
Ich bin daraufhin 2 Schritte auf ihn zu und habe ihm in deutlichem Ton klar gemacht, wenn er nicht sofort veranlasse, daß das repariert wird auf Garantie werde ich mit meinem RA gegen ihn persönlich, gegen Audi und gegen das Autohaus vorgehen.
Nachdem seine Gesichtsfarbe von Zartrosa auf Kreideweiss gewechselt hatte und er mit dem Stottern fertig war, sagte er: Jawoll, wird gemacht! Ich ließ ihn dann mit einem letzten, stechenden Blick als Trottel dastehen.

Seitdem habe ich, auch wegen anderer Unverschämtheiten / Betrügereien, nie wieder ein Audi und VW gekauft!

Ihr seht also, Riesenärger kann der Kunde auch mit sogenannten "Premiummarken" haben!!

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Seitdem habe ich, auch wegen anderer Unverschämtheiten / Betrügereien, nie wieder ein Audi und VW gekauft!

Ihr seht also, Riesenärger kann der Kunde auch mit sogenannten "Premiummarken" haben!!

Wie auch mit Opel. Einem Bekannten wurde über den Händler von Opel 100% Kulanz zugesprochen bei einem defekten Getriebe. Der Händler hat ihm aber gesagt, er bekäme nur 50%. Daraufhin ruft der bei Opel direkt an um sich zu beschweren, womit der Opel-Händler wohl nicht gerechnet hatte und erfährt, dass Opel doch 100% zugesagt hatte.

Na der war vielleicht sauer und hat den Händler zur Rede gestellt.

Ich hätte den wegen Betrug verklagt.

Habe vor 4 Wochen neue Bremsen wegen der Riefenbildung bekommen. Hatte gleichzeitig auch das polternde Fahrwerk bemängelt. Also bei mir ist seit dem Wechsel der Bremsen völlige Ruhe eingekehrt. Für meine Ohren ist nichts polterndes mehr wahrnehmbar. Laut FOH wurden nur die Bremsen getauscht, sonst nix...

Bei mir polterts auch immer mehr,meine Bremsen werden wegen der Riefen komplett gewechselt.vieleicht polterts ja dann nicht mehr???

Bei mir polterts auch immer mehr,meine Bremsen werden wegen der Riefen komplett gewechselt.Vielleicht polterts ja dann nicht mehr???

Deine Antwort
Ähnliche Themen