Poltern an der Vorder/Hinterachse
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)
584 Antworten
Kann ich kaum glauben. Bei mir haben sie jetzt 3 mal was probiert und nichts hat geholfen... jetzt heißt es auf einmal das wäre normal und nicht anders zu machen...
Nach dem bei mir zum 2ten Mal das Poltern hinten in Angriff genommen wurde (nun ist Ruhe), höre ich nun auch von vorne das Poltern. 😕
Letzter Stand der Dinge:
Letzte Aussage von meinem Dandler nachdem das Fahrzeug aus dem Technikzentrum zurückkam (Dreieckslenker, 4 Stoßdämpfer, Querlenker, kompl. hintere Bremsanlage) und nach wie vor poltert:
Das Fahrzeug ist auf dem Stand der Serie.
War gestern auf Anraten meines Anwaltes beim TÜV-Sachverständigen in München. Leider war es während der Probefahrt mit Ihm nicht möglich das Poltern zu reproduzieren.
Sobald mein Fahrzeug mit mehr als einem Erwachsenen besetzt ist, tritt es eh nicht so stark auf. Das selbe gilt für den aktivierten Sport-Modus.
Auch die Untersuchung auf der Bühne zeigte keinerlei Schwächen welche sich für das Gerumple verantwortlich zeigen.
Nachdem mein I nun doch schon 17 Monate in meinem Besitz ist, wird mir eine Wandlung (nach Abzug der bisherigen Nutzung) nicht wirklich was bringen.
Ich sehe nun sehr wenig Spielraum diesen Serienstandard zu verbessern, vielleicht bringt eine Domstrebe eine Verbesserung aber das ist mehr aus dem Reich der Spekulation.
Ich werde mich wohl damit abfinden, und das ansonsten wirklich gute Auto einfach genießen.
Lasst mal wissen wie Ihr das zu handhaben gedenkt.
Hallo an Alle,
Habe mir gerade alle Beiträge durchgelesen und bin leicht schockiert. Mein INSI ST Cosmo mit Flexride EZ 03/2010 hat 15.000 am Buckel, aber außer Abroll- und Windgeräusche keinerlei Klappern, Poltern oder Ähnliches von sich gegeben. Beim Lesen habe ich nur Baujahr 2009 mit dieser Fehlerangabe gefunden.
Ist auch jemand mit einem Bj. 2010 betroffen ?
mfG
GM-Fan06
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Letzter Stand der Dinge:Letzte Aussage von meinem Dandler nachdem das Fahrzeug aus dem Technikzentrum zurückkam (Dreieckslenker, 4 Stoßdämpfer, Querlenker, kompl. hintere Bremsanlage) und nach wie vor poltert:
Das Fahrzeug ist auf dem Stand der Serie.
War gestern auf Anraten meines Anwaltes beim TÜV-Sachverständigen in München. Leider war es während der Probefahrt mit Ihm nicht möglich das Poltern zu reproduzieren.
Sobald mein Fahrzeug mit mehr als einem Erwachsenen besetzt ist, tritt es eh nicht so stark auf. Das selbe gilt für den aktivierten Sport-Modus.
Auch die Untersuchung auf der Bühne zeigte keinerlei Schwächen welche sich für das Gerumple verantwortlich zeigen.
Nachdem mein I nun doch schon 17 Monate in meinem Besitz ist, wird mir eine Wandlung (nach Abzug der bisherigen Nutzung) nicht wirklich was bringen.
Ich sehe nun sehr wenig Spielraum diesen Serienstandard zu verbessern, vielleicht bringt eine Domstrebe eine Verbesserung aber das ist mehr aus dem Reich der Spekulation.Ich werde mich wohl damit abfinden, und das ansonsten wirklich gute Auto einfach genießen.
Lasst mal wissen wie Ihr das zu handhaben gedenkt.
Probier mal folgendes: Lenkung ca. ein Drittel nach Links oder rechts (mir mir polterts links eingeschlagen wesentlich mehr) einschlagen und mit langsam auf unebener Fahrbahn (Kopfsteinflaster) fahren. Bei mir polterts dann mehr oder weniger (entsprechend der Fahrbahn) aber in jedem fall hörbar.
Bei mir hört es sich so an als käme es aus der Tür-Verkleidung im Bereich des Lichtschalters. Es ist ein hartes Schlagen!
Kannst auf Kopfsteinpflaster auch ganz einschlagen und 2-3 Kreise drehen dann schaut dich jeder schief von der Beifahrerseite aus an...garantiert!!!
Opel baut seit 110 Jahren Autos. Da sollte man doch eine gewisse Erfahrung mitbringen. Nun gut, es ist eine völlig neue Autokonzeption die auch für Opel Neuland ist. Aber die gesammte Insignia-Testflotte soll angeblich ja einige Millionen Testkilometer gefahren sein. Da müssten doch solche Unzulänglichkeiten aufgefallen sein! Aber vielleicht gibt es in Dudenhofen (Opel Testgelände) nur betonierte, glatte Strecken. Für mich wäre es mal interessant zu wissen ob die betreffenden Abteilungen in Rüsselsheim die hier geposteten Forumsbeiträge lesen? Gibt es hier Insider unter uns die aufklären könnten???
Zitat:
Für mich wäre es mal interessant zu wissen ob die betreffenden Abteilungen in Rüsselsheim die hier geposteten Forumsbeiträge lesen
Das würde mich auch interessieren mein Insignia macht auch Geräusche am Fahrwerk.
Der erste FOH hat nach 5 Minuten Probefahrt gesagt da ist nichts alles normal.
Der zweite FOH sagte da ist was aber Sie können das nicht finden/beheben stehen in Verbindung mit dem Werk. Das war vor einer Woche.
Der Insignia ist ein Super Auto aber die Klima ( laut FOH hat das Werk gesagt Hochfrequentes pfeifen ist normal) und das Polter lassen mich zweifeln ob der Kauf richtig war.
Mit dem Rest des Fahrzeug bin ich aber Mega Super zufrieden ! Das AFL Licht ist der Hammer 🙂
mfg
Am letzten Montag habe ich mein Auto in Rüsselsheim abholen dürfen! Leider ist mit schon beim nach Hause fahren das Geräusch aufgefallen!
Offenbar gibt es noch keine Abhilfe "ab Werk" dafür :-(
Gruß + schönes Wochenende!
smoki72
Hallo
Ich wiederhole noch einmal die Problemlösung mit neuen Bauteilen!
Das Provisorium mit den eingefetteten Bolzen wurde jetzt durch eine Neukonstruktion ersetzt (Zangen, ein Teil des Sattels) und das Klappern ist weg. Man hat sich seitens Opel sehr um eine zufriedenstellende Lösung für mich bemüht und mich immer wieder kontaktiert und über die Sachlage informiert. Dafür ein Daumen hoch!!
Scheiben und Klötze wurden auch noch gewechselt bei Km 18500. Hatte ich nicht direkt bemängelt! Es waren aber minimale Riefen zu sehen.
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Ich wiederhole noch einmal die Problemlösung mit neuen Bauteilen!
Das Provisorium mit den eingefetteten Bolzen wurde jetzt durch eine Neukonstruktion ersetzt (Zangen, ein Teil des Sattels) und das Klappern ist weg. Man hat sich seitens Opel sehr um eine zufriedenstellende Lösung für mich bemüht und mich immer wieder kontaktiert und über die Sachlage informiert. Dafür ein Daumen hoch!!
Scheiben und Klötze wurden auch noch gewechselt bei Km 18500. Hatte ich nicht direkt bemängelt! Es waren aber minimale Riefen zu sehen.LG maan
wenn es eine Lösung dafür gibt, warum laufen denn noch Autos vom Band die klappern? Das verstehe ich nicht :-/
Zitat:
Original geschrieben von smoki72
wenn es eine Lösung dafür gibt, warum laufen denn noch Autos vom Band die klappern? Das verstehe ich nicht :-/Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Ich wiederhole noch einmal die Problemlösung mit neuen Bauteilen!
Das Provisorium mit den eingefetteten Bolzen wurde jetzt durch eine Neukonstruktion ersetzt (Zangen, ein Teil des Sattels) und das Klappern ist weg. Man hat sich seitens Opel sehr um eine zufriedenstellende Lösung für mich bemüht und mich immer wieder kontaktiert und über die Sachlage informiert. Dafür ein Daumen hoch!!
Scheiben und Klötze wurden auch noch gewechselt bei Km 18500. Hatte ich nicht direkt bemängelt! Es waren aber minimale Riefen zu sehen.LG maan
Auch ich hatte das Problem mit dem Poltern an der Hinterachse. Bei mir wurde in der Werkstatt die Zangen und ein Teil des Sattels erneuert (vor ca. 1/4 Jahr). Seitdem ist bei mir das Poltern Vergangenheit.
Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
(Bernd)
Zitat:
Original geschrieben von smoki72
Am letzten Montag habe ich mein Auto in Rüsselsheim abholen dürfen! Leider ist mit schon beim nach Hause fahren das Geräusch aufgefallen!
Offenbar gibt es noch keine Abhilfe "ab Werk" dafür :-(Gruß + schönes Wochenende!
smoki72
Bist du Dir sicher das Du ein Poltern der VA/HA hörst? Denn wenn geänderte Bremssättel zum nachträglichen Einbau gibt um das entsprechende Probleme an der HA zu beseitigen dann müsste diese doch wohl in die Serienproduktion einfliessen! Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das diese Probleme bei den neuen Serien noch existieren. Opel schafft sich doch wohl nicht bewusst immer wieder neuen Ärger mit seinen Kunden.
Nicht jedes Fahrwerksgeräusch ist ein poltern und eben normale akustische Kopplung in den Innenraum. Oder hast Du vielleicht einfach zu viele Insi-Probleme hier im MT gelesen und sie extremst verinnerlicht und hörst nun Poltern wo keines ist 😕
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Ich wiederhole noch einmal die Problemlösung mit neuen Bauteilen!
Das Provisorium mit den eingefetteten Bolzen wurde jetzt durch eine Neukonstruktion ersetzt (Zangen, ein Teil des Sattels) und das Klappern ist weg. Man hat sich seitens Opel sehr um eine zufriedenstellende Lösung für mich bemüht und mich immer wieder kontaktiert und über die Sachlage informiert. Dafür ein Daumen hoch!!
Scheiben und Klötze wurden auch noch gewechselt bei Km 18500. Hatte ich nicht direkt bemängelt! Es waren aber minimale Riefen zu sehen.LG maan
Da bist Du in einer überaus glücklichen Lage. Da hat wohl Dein FOH einen heissen Draht zu Opel, womöglich auch Du selber! Denn solche hervorragenden Services seitens Opel und/oder seines FOH kennen die allerwenigsten hier im Forum.
@Leonardo da Vinci
Hast du teilenummer oder kannst du mal deinen foh fragen ?
Kann dann meinen foh mal einen tip geben was er machen soll, was eigentlich traurig ist wenn der Kunde sowas in Erfahrung bringen muss