Poltern an der Vorder/Hinterachse
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)
584 Antworten
Gibt es hier eventuell Neuigkeiten, da mich das Poltern schon extrem annervt und auch alle meine Mitfahrer fragen ob das normal ist.
Der FOH meint bisher, dass das an den 20" und 245 liegt aber das kann nicht sein.
Ich habe diesen Monat einen Termin in der Werkstatt. Da sollen die beiden vorderen Federbeinaufnahmen oben links und rechts ausgetauscht werden - mal sehen. Werde das Resultat selbstverständlich hier posten.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass im Flexride Sport-Modus das Fahrwerk zwar härter wird, aber auch weniger poltert. Zudem empfinde ich es so, dass das Poltern beim Ausfedern entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Der FOH meint bisher, dass das an den 20" und 245 liegt aber das kann nicht sein.
Daran kann es nicht liegen. Ich habe auch die 20" 245er und bei mir poltert nix.
Ich habe direkt die Kundenhotline angerufen, dieses Problem geschildert und um Abhilfe gebeten. Die nette Dame
hat sich dann der Sachlage angenommen und zwei Tage später habe ich dann einen Anruf von Opel erhalten.
Ergebnis war, dass dieses Thema bekannt ist, an einer Abhilfe bzw. Lösung gearneitet wird, man aber noch keinen
Termin nennen kann wann eine Feldabhilfe und Reperatur/Austausch möglich ist! Ich soll einfach mal am Ball bleiben
und mich in ein paar Wochen nochmal melden.
Bei der letzten Inspektion vor ein paar Wochen habe ich wiederholt alles, wie schon so oft beschrieben, gefettet bekommen
und das Poltern war weg. Nun seit ein paar Tagen istes wieder laut und deutlich zu hören :-(
Gruß ibombi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ibombi
Ich habe direkt die Kundenhotline angerufen, dieses Problem geschildert und um Abhilfe gebeten. Die nette Dame
hat sich dann der Sachlage angenommen und zwei Tage später habe ich dann einen Anruf von Opel erhalten.
Ergebnis war, dass dieses Thema bekannt ist, an einer Abhilfe bzw. Lösung gearneitet wird, man aber noch keinen
Termin nennen kann wann eine Feldabhilfe und Reperatur/Austausch möglich ist! Ich soll einfach mal am Ball bleiben
und mich in ein paar Wochen nochmal melden.Bei der letzten Inspektion vor ein paar Wochen habe ich wiederholt alles, wie schon so oft beschrieben, gefettet bekommen
und das Poltern war weg. Nun seit ein paar Tagen istes wieder laut und deutlich zu hören :-(Gruß ibombi
Hallo,
hast du eventuell ne Vorgangsnummer?
Gruß
Mathias
Ich war jetzt auch zur Jahresinspektion und habe gleich auch mein Poltern bemängelt. Dabei wurde festgestellt daß der Stoßdämpfer vorne rechts defekt war. Habe neue Stoßdämpfer eingebaut bekommen und das Poltern ist weg! Juhu! Ein völlig neues Fahrgefühl...
Bei mir ists eigentlich weg, seit ich Spurplatten drauf habe... fällt mir aber auch erst jetzt auf, wo ich den Beitrag hier wieder sehe....
Zitat:
Original geschrieben von Allradomat
Bei mir herrscht auch seit einigen Monaten Ruhe. Es wurden rundherum die Stoßdämpfer gewechselt.
Hallo,
normale Stoßdämpfer oder einstellbares Fahrwerk?
Gruß
ravien
Zitat:
Original geschrieben von ravien
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Allradomat
Bei mir herrscht auch seit einigen Monaten Ruhe. Es wurden rundherum die Stoßdämpfer gewechselt.normale Stoßdämpfer oder einstellbares Fahrwerk?
Gruß
ravien
FlexRide (siehe Ausstattungslinie "Sport" 😉)
Grüße
Allrad
Bei mir wurden auch schon alle 4 Dämpfer gewechselt. Hat aber nur kurz was gebracht. AUf der rechten Seiten poltert es schon wieder/noch immer. Mal sehen wann ich den beantragten TZ-Termin in München bekomme und ob die das endlich mal in den Grif bekommen.
War gestern noch mal bei meinem FOH und er hat mal an dem Bremssattel rumgewackelt und da hat man auch ein Klacken gehört (natürlich sehr leise). Er meinte, dass die ein wenig Spiel haben müssen aber er nicht ausschließen kann, dass genau da auch zu viel Spiel das Poltern verursacht.
Es gibt laut ihm seitens Opel noch nichts dazu und eine Feldabhilfe ist auch nicht angekündigt.
Ich solle das Problem "beobachten" und "dranbleiben". Jetzt frag ich mich natürlich was ich weiterhin machen soll. Was haltet ihr von der Idee wenn ich mich an den Kundenservice bei Opel wende und anfrage ob es in absehbarer Zukunft hierfür eine Abhilfe geben wird. Macht das Sinn oder krieg ich da eh nur blablabla zurück?
Erwähnenswert ist vielleicht auch noch daß das Fahrwerk generell laut ist.
Ich will es mal so beschreiben, es klingt für mich so als ob man einen harten Hohlkörper (leeres, überdachtes Katzenklo) der sich in einem Einkaufswagen befindet und über unbelegten Estrichboden fährt.
Ein flaches/helles Dröhnen beschreibt es evtl auch.
Irgendwie klingt die Beschreibung hier ein wenig wie der Zustand eines Hypochonders. 😁
Wobei ich echt froh wäre wenn die das endlich mal lokalisieren könnten, ist für ein Fahrzeug dieser Klasse nun wirklich nicht standesgemäß.
In dem neuen Astra den ich mal leihweise 2 Tage lang fuhr, herrschte dagegen götliche Ruhe.
Das kanns doch echt nicht sein!
Bisher warte ich schon seit ca. 3 Wochen auf einen Termin im T.-Zentrum.
Ich frage mich langsam ob die das über die Garantiezeit aussitzen wollen.
Meine Beobachtungsphase dauert nun wirklich schon lange genug.
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Bisher warte ich schon seit ca. 3 Wochen auf einen Termin im T.-Zentrum.
Ich frage mich langsam ob die das über die Garantiezeit aussitzen wollen.
Meine Beobachtungsphase dauert nun wirklich schon lange genug.
Das glaube ich auch langsam. Zumal der FOH meinte, dass man das schon mit der bloßen Hand nachvollziehen kann, dass das zu locker sitzt und deswegen poltert. Die Frage ist nur wie man da etwas mehr Druck macht. Der FOH ruht sich auf der Aussage aus, dass Opel da nichts offizielles hat.
Sollte sich bis in spätestens 1 Monat nichts tun, werde ich mal via Anwalt prüfen lassen wie es mit der Möglichkeit einer Wandlung und den damit verbundenen Konsequenzen aussieht. Sollte dieser Fall eintreten, werde ich das dann mal hier wieder bekanntgeben.
Mich interessiert vor allem ob und wie hoch die bisherige Nutzung angerechnet werden kann und ob dies als Wandlungsgrund generell ausreichend ist.
Vielleicht hat hier ja schon jemand mal Erfahrung gesammelt und kann diese hier zum besten geben?
Bisher habe ich dieses Thema beim OH nur mal angeschnitten, da ich ansonsten mit dem Wagen sehr zufrieden bin.
Auf Dauer werde ich diesen Mangel aber nicht akzeptieren und die Zeit bis zum Garantieende geht schneller vorbei als man denkt...