Poltern an der Vorder/Hinterachse

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)

584 weitere Antworten
584 Antworten

wenn es echt ein Mittel gibt das zu beseitigen dann immer her damit weil noch haben die meisten Garantie

Ich hatte vor rund 9000 Km neue Bremsscheiben und Belägen bekommen. Nun warte ich schon seit mindestens 8 Wochen auf eine Stellungnahme von Opel. Mein FOH hatte dies dem Bezierksleiter gemeldet.
Seit dem kommt keinerlei Infos mehr. Bin stocksauer.
Opel scheint keinelei Ideen zu haben, wie sie das Problem wieder in Griff bekommen sollen.

Echt heftig. Meiner meinte er hat das schon ein paar mal gehört aber so richtig ne Idee was sie machen sollen hat er wohl noch nicht. Bei ihm im ST tritt es nicht auf. Also haben Bremsen bei dir nix gebracht?

Mal ne Offtopic-Frage: Würdet ihr die Anschluss Garantie (4 Jahre) mit abschliessen? Also nach 2 Jahren ist ja Schluss mit Werksgarantie und mein FOH meinte es gibt für 699€ eine Anschluss Garantie über 48 Monate. Ich mein bei 175€/Jahr denk ich eigentlich kann man nix falsch machen mit oder? Falls nichts sein sollte kann man sich ja bestimmt mit dem FOH einigen, dass er was auf Garantie tauscht was vielleciht später mal gewechselt werden müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


... Falls nichts sein sollte kann man sich ja bestimmt mit dem FOH einigen, dass er was auf Garantie tauscht was vielleciht später mal gewechselt werden müsste.

Es ist nicht Sinn und Zweck einer Versicherung das Du als Versicherungsnehmer unter allen Umständen mindestens die gezahlten Beiträge wiederbekommst. Denk mal drüber nach ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667



Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


... Falls nichts sein sollte kann man sich ja bestimmt mit dem FOH einigen, dass er was auf Garantie tauscht was vielleciht später mal gewechselt werden müsste.
Es ist nicht Sinn und Zweck einer Versicherung das Du als Versicherungsnehmer unter allen Umständen mindestens die gezahlten Beiträge wiederbekommst. Denk mal drüber nach ...

blablabla... Ich hab ja auch nix von bescheissen gesagt oder davon geredet unnütz Sachen zu wechseln sondern dann mal eher zu sagen man wechselt was wo sich schon andeutet. Bei meiner Zahnversicherung mach ich auch die prof. Zahnreinigung 2x/Jahr so wie übernommen wird und nu? WIllst mir erzählen da würdest dir auch Almagan reinfüllen lassen um die Versicherung zu schonen weil nötig is das ja auch nicht! Hat jeder seine eigene Meinung, mir ging es aber um die Frage ob der Großteil meint, dass es sinnvoll ist.

Hallo

Der Bezirksleiter ist bei mir schon zum 2 mal da! Fahrzeug steht seit 1 Woche beim FOH! Ich warte auf Ergebnisse bezüglich des klapperns. Werde das Ergebnis sofort posten!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Ich hatte vor rund 9000 Km neue Bremsscheiben und Belägen bekommen. Nun warte ich schon seit mindestens 8 Wochen auf eine Stellungnahme von Opel. Mein FOH hatte dies dem Bezierksleiter gemeldet.
Seit dem kommt keinerlei Infos mehr. Bin stocksauer.
Opel scheint keinelei Ideen zu haben, wie sie das Problem wieder in Griff bekommen sollen.

also ich hab bei mir heut mal nen paar kopfsteinpflaster-str. ausprobiert und muss sagen, dass ich echt überzeugt bin, dass es definitiv an den bremsen liegt oder zumindest im zusammenhang mit der bremsanlage stehen muss denn wenn ich die straße mit leicht getretener bremse fahre ist das poltern bei mir völlig verschwunden und er ist schön leise

also bei mir hat letzte woche ein werks ing nachgesehen. und meinen foh aufgefordert
hinten beide bremssättel zutauschen !!! ich kann mir nicht vorstellen das die das einfach mal
so machen werden ( kostet ja auch geld ). am 27.04 werd ich aber mehr wissen, hab erst da einen
termin zum wechsel der bremssättel bekommen. hatte ja auch das problem mit dem klackern ( hab es immer noch ), da wurde die antriebswelle gewechselt, und seitdem ist es deutlich leiser geworden, kann es eigentlich nur noch hören wenn ich mich wirklich anstrenge..........

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


also ich hab bei mir heut mal nen paar kopfsteinpflaster-str. ausprobiert und muss sagen, dass ich echt überzeugt bin, dass es definitiv an den bremsen liegt oder zumindest im zusammenhang mit der bremsanlage stehen muss denn wenn ich die straße mit leicht getretener bremse fahre ist das poltern bei mir völlig verschwunden und er ist schön leise

Hallo
Wollte mich ja noch mal zu dem Thema melden. Das Poltern ist weg! Maßnahme: Die Bolzen des Bremssattels wurden mit einem Spezialharz/Fett neu eingesetzt. Dies ist mir seitens Opel vor einiger Zeit als vorübergehende Lösung angeboten worden. Ich wollte zwar auf die endgültige Lösung warten, aber scheinbar gibt es die noch nicht! Mein FOH konnte es auch nicht verstehen warum sich das so lange hinzieht mit dem geänderten Bauteil!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sache mit dem Harz lange hält! Aber warten wir mal ab! Ich habe meinen Unmut gegenüber Opel bezüglich dieser Lösung bei meinem Berater in Rüsselsheim kundgetan!
Es gibt ja auch die Möglichkeit nach erfolglosen Versuchen einer Reparatur das Auto Opel wieder auf den Hof zu stellen.
Ich hoffe nicht, dass es dazu kommt! Wie schon gesagt im Moment ist Ruhe an der Hinterachse 😁
LG maan

Der Meister erzählte mir auch genau dieses und das er das Problem schon von lange früher kennt, aber das war bei VW.
Auch er wollte bei mir so ein Fett rein machen. Auch ich wollte diese nicht haben, da er der Meinung war, es wird nicht lange halten.
Stellungnahmen von Opel sind zu diesem Thema seit Wochen nicht mehr zu bekommen. 😠

ist doch echt komisch... wenn ich ein wenig bremse dann is das poltern weg... ist das bei euch auch so oder zumindest ist es dann leiser?

Hallo
Ja, das ist ganz normal! Wenn die Bremse unter Druck steht ist das Poltern weg! Erst ohne Belastung der Bremse ist es wieder da! Steht aber auch alles im Thema, wenn man sich dort einliest 😁
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Ja, das ist ganz normal! Wenn die Bremse unter Druck steht ist das Poltern weg! Erst ohne Belastung der Bremse ist es wieder da! Steht aber auch alles im Thema, wenn man sich dort einliest 😁
LG maan

hm hatte ich wohl überlesen. komischerweise schreiben einige, dass die Bremsanlage getauscht wurde und seitdem Ruhe ist und andere berichten von neuen Reifen... Habe hinten auch Riefen (ordentlich) in der Bremsscheibe (12.000km) und les dazu auch immer unterschiedliche Meinungen. Normal müsste der FOH die tauschen oder? Dann sollte vielleicht auch das Poltern weg sein, wären ja 2 Fliegen mit einer Klappe.

Hallo
Noch einmal zum besseren Verständniss! Es können natürlich Bremscheiben und Klötze wg. Reifenbildung getauscht werden!
Das hat aber nichts mit dem Poltern zu tun und sollte es bei Denen die neue Sättel bekommen es danach weg sein, hat man natürlich bei der Montage das Fett/Harz in die Bolzen der Bremssättel gegeben! Alles andere wäre ja auch völlig blöd!
Die Vermutung mit(2 Fliegen und einer Klappe) ist schon richtig
Es gibt noch keine geänderten Sättel oder Bolzen! Punkt!
LG maan

Ich hatte bei Kilometerstand 7000 neue Bremssättel bekommen. Ohne dieses spezielle Fett. Danach war Ruhe.
Bis ich wieder ca. 7000 Kilometer weiter das Poltern erneut bekam. Und ich es noch immer habe, weil Opel nichts dran macht und auch keine Stellung z.Zt. dazu abgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen