Poltern Adaptive Air Suspension (Luftfederung)
Das hier öfter angesprochene Problem des Polterns mit der Luftfederung, hat mich bewogen ein eigenes Thema zu öffnen.
Ich fahre einen A6 Avant 3.0TDI quattro Tiptronic mit Luftfederung (Zul. 11.4.2005) und habe ebenfalls die angesprochenen Probleme:
- Poltern im unteren Geschwindigkeitsbereich (30-80 km/h) bei schlechteren Strassen, insbesondere Querrillen, Querfugen, Kanaldeckel, etc.
- Poltern wird weniger, wenn man von "automatic" Mode in "dynamic mode" wechselt
Das Verhalten wurde dem Audi Service gemeldet und bei einer Testfahrt vorgeführt.
Sachstand ist nun wie folgt:
Die Problematik ist Audi bekannt (wurde als Arbeitsgeräusch bezeichnet), an einer Lösung wird gearbeitet. Derzeit ist keine Behebung möglich, eine Beinträchtigung der Fahrsicherheit besteht nicht. Als Zeitraum zur Bereitstellung einer Lösung wurden 3 - 4 Monate genannt. Das ist bei einer Luftfederung für € 1.900,- natürlich alles andere als schön.
Falls ihr ähnliche Probleme habt und wenn einem von euch mittgeteilt wurde, dass nun eine Lösung möglich ist, dann meldet euch bitte hier.
P.S.: Für alle die eine Kaufentscheidung benötigen.
Ich würde die Luftfederung jederzeit wieder bestellen. Sie besitzt hervorragende Regeleigenschaften in allen Modi, das Fahrzeug hat nahezu keine Neigung bei Kurvenfahrten und der dynamic Modus ist einem Sportfahrwerk ebenbürdig. Hervorragend das Regelverhalten auch bei Anhängergetrieb, den ich bereits mehrmals mit 2000kg Hängerlast genutzt habe.
Beste Antwort im Thema
zu 1: Die neue "tiefergelegte" Komfort Einstellung ist minimal härter als die ursprüngliche Komfort Einstellung (subjektive Meinung!). Dafür kommt mir die neue Dynamic Einstellung spürbar härter vor, ohne dass dies einen Handlingsvorteil bringen würde.
zu 2: Die Höhe vom Fahrzeug ändert sich druch die Tieferlegung. Ich vermute (!) daher schon, dass ein TÜV Eintrag notwendig wäre. Aber der TÜV wird wohl kaum die Höhe nachmessen.
zu 3: Jede Tieferlegung in mm Schritten ist einstellbar.
269 Antworten
Na Super. Einfach nur peinlich, daß sich so ein Problem über einen dermaßen langen Zeitraum hinziehen kann. Beim A8 gibts doch auch überhaupt keine Probleme...
Mensch, ich würde jetzt gerne wissen ob ich schon die modifizierten Dämpfer eingebaut habe. Ich habe bis jetzt keine Probleme. Rückruf wird wegen sowas ja wohl nicht gestartet. Zuerst wollte ich die AAS nicht nehmen weil ich mir selbst sagte, dass so etwas Neues auf dem Markt nocht nicht ausgereift ist und ich nach Ablauf der Garantie nicht die teuen Ersatzteile zahlen möchte. Werde das jetzt genau beobachten, bin jedoch bis jetzt einfach nur super zufrieden mit der AAS.
meiner ist in KW 36 gebaut worden und es würde mich schon auch interessieren, ob bei mir bereits verbesserte bauteile verwendet wurden. poltern tut jedenfalls bis jetzt nichts. *toitoitoi*
gibt es eine möglichkeit, den softwarestand der AAS selbst zu überprüfen? scheinbar wurden hier ja einige veränderungen gemacht.
AAS ist aber afaik keine sehr neue technologie. mit dem citroen-luftfahrwerk von früher wohl kaum vergleichbar, jedoch bei mercedes schon so einige jahre im einsatz. also eigentlich "erwachsener" als vieles andere im 4F meine ich.. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S-afficionado
kann ich bestätigen, habe meinen neuen vor einer Woche bekommen, AAS poltert :-(
Meinen habe ich am 21 Sep 05 bekommen. Müßte also eigentlich ältere Dämpfer haben. Wie stellt sich Dein Poltern da? Bei welcher Geschwindigkeit, Straßenbelag usw. Fährst Du Limo oder Avanti?
Es ist sehr gut möglich, daß die nun hoffentlich ausgereiften Dämpfer bereits verbaut werden. Vielleicht sind sie ja momentan nicht an die Händler lieferbar, weil sämtliche Dämpfer fürs Werk benötigt werden.
@Herrenfahrer
Ich fahre eine Limo 3.0, das Poltern ist genau wie in den Beiträgen zuvor vernehmbar, stärker im Auto und Comfort Modus, vorallem bei schlechter Strasse, wenn es Unebenheiten hat, hast Du das Gefühl das Teil fällt auseinander...
Meiner ist auch noch extrem hoch, selbst im Dynamic Modus liegt eine ganze Handbreit frei im Radkasten. Hab es gemäss einem anderen Beitrag nachgemessen und meiner ist genau um die 2cm höher (alte Software??)
Gruss
Alex
ps: habe S-Line + mit 18" 9-Speichen
Habe gerade mal die Höhen der verschiedenen Einstellungen gemessen. Fahzeug mit laufendem Motor. Es sind nur ca. Angaben da meine Einfahrt nicht waagerecht ist. Ist mal jetzt nur gemessen um einen ungefähren Anhalt zu geben, da es scheint dass die Höhen doch sehr variieren.
Gemessen wurde etwa 40m über dem Meeresspiegel bei einer Außentemperatur von 17 Grad C, Boden - Kotflügelunterkante:
Dynamic: 68,5cm,
Automatic/Komfort: 70cm,
Lift: 71,5cm.
Abstand zwischen der äußeren Kotflügelunterkante - Reifen, Motor aus und wirklich nur ungefähr:
vorn: 6cm
hinten: 5,5cm
Da passt nur die Hand meiner Tochter dazwischen.
Auf den Aufklebern steht 31 05...
Ich habe die Höhe wie in einem anderen Thread besprochen gemessen (Rad Nabe bis Kotflügel) und kam da auch auf die 39 cm (wie bei denen wo es hoch war, die anderen hatten 37cm) gemessen im Automatik Modus...
Hatte einer in der Schweiz auch schon eine polternde AAS und war damit beim Freundlichen?
Gruss
Alex
Auf den Aufklebern der AAS steht 31 05 als Produktionswoche nehme ich an...
Ich habe die Höhe wie in einem anderen Thread besprochen gemessen (Rad Nabe bis Kotflügel) und kam da auch auf die 39 cm (wie bei denen wo es hoch war, die anderen hatten 37cm) gemessen im Automatik Modus...
Hatte einer in der Schweiz auch schon eine polternde AAS und war damit beim Freundlichen?
Gruss
Alex
Deiner war doch nur eine Woche alt? Ich habe am 21 Sep 05 zugelassen und Dämpfer 34/05 und keine Probleme.
Genau, am 30.9. wurde er abgeholt beim Werk, da frag ich mich, warum meine Luftfederelemente älter sind als Deine...?
😕
Bist Du nicht Schweizer? Vielleicht hast Du eine andere Abstimmung. Steht doch so in der Betriebsanleitung, daß für einige Länder eine andere Abstimmung vorhanden ist. Speziell da wo die Straßen nicht so gut sind, Afrika..........
Vielleicht gibt es jetzt auch eine Hochgebirgsabstimmung und Deine waren halt noch auf Lager. Nichts für ungut.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Bist Du nicht Schweizer? Vielleicht hast Du eine andere Abstimmung. Steht doch so in der Betriebsanleitung, daß für einige Länder eine andere Abstimmung vorhanden ist. Speziell da wo die Straßen nicht so gut sind, Afrika..........
Vielleicht gibt es jetzt auch eine Hochgebirgsabstimmung und Deine waren halt noch auf Lager. Nichts für ungut.🙂
Ist die Abstimmung nicht rein softwareseitig? Dann hat das mit "auf Lager" doch nichts zu tun... - oder verstehe ich da was falsch?