Poltern Adaptive Air Suspension (Luftfederung)
Das hier öfter angesprochene Problem des Polterns mit der Luftfederung, hat mich bewogen ein eigenes Thema zu öffnen.
Ich fahre einen A6 Avant 3.0TDI quattro Tiptronic mit Luftfederung (Zul. 11.4.2005) und habe ebenfalls die angesprochenen Probleme:
- Poltern im unteren Geschwindigkeitsbereich (30-80 km/h) bei schlechteren Strassen, insbesondere Querrillen, Querfugen, Kanaldeckel, etc.
- Poltern wird weniger, wenn man von "automatic" Mode in "dynamic mode" wechselt
Das Verhalten wurde dem Audi Service gemeldet und bei einer Testfahrt vorgeführt.
Sachstand ist nun wie folgt:
Die Problematik ist Audi bekannt (wurde als Arbeitsgeräusch bezeichnet), an einer Lösung wird gearbeitet. Derzeit ist keine Behebung möglich, eine Beinträchtigung der Fahrsicherheit besteht nicht. Als Zeitraum zur Bereitstellung einer Lösung wurden 3 - 4 Monate genannt. Das ist bei einer Luftfederung für € 1.900,- natürlich alles andere als schön.
Falls ihr ähnliche Probleme habt und wenn einem von euch mittgeteilt wurde, dass nun eine Lösung möglich ist, dann meldet euch bitte hier.
P.S.: Für alle die eine Kaufentscheidung benötigen.
Ich würde die Luftfederung jederzeit wieder bestellen. Sie besitzt hervorragende Regeleigenschaften in allen Modi, das Fahrzeug hat nahezu keine Neigung bei Kurvenfahrten und der dynamic Modus ist einem Sportfahrwerk ebenbürdig. Hervorragend das Regelverhalten auch bei Anhängergetrieb, den ich bereits mehrmals mit 2000kg Hängerlast genutzt habe.
Beste Antwort im Thema
zu 1: Die neue "tiefergelegte" Komfort Einstellung ist minimal härter als die ursprüngliche Komfort Einstellung (subjektive Meinung!). Dafür kommt mir die neue Dynamic Einstellung spürbar härter vor, ohne dass dies einen Handlingsvorteil bringen würde.
zu 2: Die Höhe vom Fahrzeug ändert sich druch die Tieferlegung. Ich vermute (!) daher schon, dass ein TÜV Eintrag notwendig wäre. Aber der TÜV wird wohl kaum die Höhe nachmessen.
zu 3: Jede Tieferlegung in mm Schritten ist einstellbar.
269 Antworten
Kann jemand ein Video hochladen, wo das poltern zu hören ist?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Heiko101
An alle:1. Ist es bei euch auch unterscheidlich? Das poltern ist mal stärker und mal schwächer. Kann das temperaturabhängig sein?
2. bei wem ist es nach dem tieferlegen weg, das poltern?
Es ist nicht temperatur-abhängig sondern Fahrstufen-abhängig bei mir.
Tieferlegen auf Dynamic => weg.
Das komische bei mir ist, dass es auf Dynamik schlimmer wird und auf Comfort ist nix!?
Meine Teilenummer der Luftbalg an der VA ist (4F0 616 039 AA und 4F0 616 040 AA) ist das der neuest Luftbalg? Produziert wurde es 34/10.
Danke
Bei mir ist es sowohl temperatur- als auch höhenabhängig. Morgens bei losfahren ist es noch rel. gering, nach einer Weile des Fahrens wird es mehr. Im hohen Allroad Modus deutlich extremer als in Dynamic, allerdings ist es auch da nicth komplett weg. Schon sehr seltsam und ärgerlich das Ganze. Macht auf bestimmten Strecken gar keinen Spaß mehr, so zu fahren.
Ähnliche Themen
Ich muss das mal wieder aus der Versenkung holen.
Habe ein fl mit luftfahrwerk und das bekannte poltern. Hab ihn erst seit kurzem und noch Gewährleistung vom audi Händler.
Gemacht wurden die koppelstangen und aggregarträger (dank dem forum) nur ist das poltern unverändert. Der freundliche meint das wäre normal. Nichtmal mein polo hört sich so an.
An was könnte das noch liegen? Da der freundliche geschmeidige 200km entfernt ist bräuchte ich ein paar Tips wie ich da weiter vorgehen soll. (Falls er sich weigert nochmal was zu machen)
Diese unangenehme Polterei scheint aber grundsätzlich ein Konstruktionsproblem zu sein. Auch ich habe dem Händler das Fzg. auf den Hof gestellt mit dem Auftrag etwas zu verbessern "Zitat: schon wieder ein Kunde mit dem Poltern". Gefunden wurde direkt nichts.
Vor kurzem dann haben wir die vorderen Bremsklötze+Spannfeder erneuert - und siehe da das Poltern ist fast verschwunden. Nur noch in der Lift-Stellung nerft es weiterhin, jedoch nicht mehr so present wie am Anfang. Weiter sind noch mehr Faktoren vorhanden die das ganze Geklapper beeinflussen können:
- Felgen-/Reifendimension (zb. 18 Zoll)
- Reifenfülldruck
- die Reifenart/Marke (zb. XL=extra load-Reifen sind eher laut)
- Zustand der Reifen (neu=mehr Gummi)
- Fzg.-km Laufleistung
Sind nun mehrere der Faktoren eher ungünstig oder passen nicht rappelt das Fahrwerk wie ein 30 Jahre alter Lada 😁 Natürlich können ein paar frische Fahrwerksteile auch helfen nur das allein reicht nicht in jedem Fall.
Bremsscheiben und Klötze sind neu vielleicht sollte ich das mir mal anschauen. Problem ist halt dafür 200km zu fahren. Mein poltern ist eher dumpf. Das nächste was ich versuche ist den Transport modus zu deaktivieren (falls aktiviert) und mal schauen wie es wird wenn ich ihn tiefer lege.
Normal ist das nicht! Fahre 17 zoll Felgen. Brauch halt was handfestes bevor ich 200km fahre.
Poltert deiner nicht mehr?
😉 Wie bereits berichtet: Nur noch in der Lift-Stellung poltert es weiterhin, jedoch nicht mehr so present wie am Anfang. Speziell auf besonders schlechten Straßen mit vielen dicht aufeinander folgenden Unebenheiten kann man es deutlich wahrnehmen. Transportmodus ist auf jeden Fall auch eine mögliche Fehlerquelle, oder die Dämpfer (meistens vorn) sind platt.
VG JOE
So neuster stand.
Tiefergelegt und es poltert noch mehr. Transportmodus deaktiviert, hat auch nichts gebracht. Das macht mich noch verrückt.
Seit kurzem macht es auch einen schlag wenn ich rückwärts fahre und bremse. Aber das kommt von hinten. Denke mal das es die Bremsen sind. Das passiert auch nur einmalig.
Zitat:
Original geschrieben von V.A.G-JOE
Diese unangenehme Polterei scheint aber grundsätzlich ein Konstruktionsproblem zu sein. Auch ich habe dem Händler das Fzg. auf den Hof gestellt mit dem Auftrag etwas zu verbessern "Zitat: schon wieder ein Kunde mit dem Poltern". Gefunden wurde direkt nichts.
Vor kurzem dann haben wir die vorderen Bremsklötze+Spannfeder erneuert - und siehe da das Poltern ist fast verschwunden. Nur noch in der Lift-Stellung nerft es weiterhin, jedoch nicht mehr so present wie am Anfang. Weiter sind noch mehr Faktoren vorhanden die das ganze Geklapper beeinflussen können:- Felgen-/Reifendimension (zb. 18 Zoll)
- Reifenfülldruck
- die Reifenart/Marke (zb. XL=extra load-Reifen sind eher laut)
- Zustand der Reifen (neu=mehr Gummi)
- Fzg.-km LaufleistungSind nun mehrere der Faktoren eher ungünstig oder passen nicht rappelt das Fahrwerk wie ein 30 Jahre alter Lada 😁 Natürlich können ein paar frische Fahrwerksteile auch helfen nur das allein reicht nicht in jedem Fall.
Bei mir poltert es mit 18" WR mehr als mit 20" SR und auch eher im Comfort als im Dynamikmodus..aber im erträglichen Bereich...
Zitat:
...Seit kurzem macht es auch einen schlag wenn ich rückwärts fahre und bremse. Aber das kommt von hinten. Denke mal das es die Bremsen sind. Das passiert auch nur einmalig.
Das macht es bei mir auch. Ich hoffe das kommt vom Umkehrspiel der Bremsbeläge und es ist nichts Weltbewegendes.
Mfg Flo
Musik lauter und drauf warten, dass auch im Innenohr der natürliche Verfall einsetzt - das ist inzwischen meine Strategie. Und ein anderes Auto beim nächsten mal - es sei denn, bis dahin bin ich wirklich taub...
Frustrierend nur, dass es bei keinem Hersteller mehr mängelfreie Fahrzeuge gibt... :-(
Verdrängungstaktik und Schönreden ist auch eine Lösung.... 😁 😁 😁