Poltern Adaptive Air Suspension (Luftfederung)
Das hier öfter angesprochene Problem des Polterns mit der Luftfederung, hat mich bewogen ein eigenes Thema zu öffnen.
Ich fahre einen A6 Avant 3.0TDI quattro Tiptronic mit Luftfederung (Zul. 11.4.2005) und habe ebenfalls die angesprochenen Probleme:
- Poltern im unteren Geschwindigkeitsbereich (30-80 km/h) bei schlechteren Strassen, insbesondere Querrillen, Querfugen, Kanaldeckel, etc.
- Poltern wird weniger, wenn man von "automatic" Mode in "dynamic mode" wechselt
Das Verhalten wurde dem Audi Service gemeldet und bei einer Testfahrt vorgeführt.
Sachstand ist nun wie folgt:
Die Problematik ist Audi bekannt (wurde als Arbeitsgeräusch bezeichnet), an einer Lösung wird gearbeitet. Derzeit ist keine Behebung möglich, eine Beinträchtigung der Fahrsicherheit besteht nicht. Als Zeitraum zur Bereitstellung einer Lösung wurden 3 - 4 Monate genannt. Das ist bei einer Luftfederung für € 1.900,- natürlich alles andere als schön.
Falls ihr ähnliche Probleme habt und wenn einem von euch mittgeteilt wurde, dass nun eine Lösung möglich ist, dann meldet euch bitte hier.
P.S.: Für alle die eine Kaufentscheidung benötigen.
Ich würde die Luftfederung jederzeit wieder bestellen. Sie besitzt hervorragende Regeleigenschaften in allen Modi, das Fahrzeug hat nahezu keine Neigung bei Kurvenfahrten und der dynamic Modus ist einem Sportfahrwerk ebenbürdig. Hervorragend das Regelverhalten auch bei Anhängergetrieb, den ich bereits mehrmals mit 2000kg Hängerlast genutzt habe.
Beste Antwort im Thema
zu 1: Die neue "tiefergelegte" Komfort Einstellung ist minimal härter als die ursprüngliche Komfort Einstellung (subjektive Meinung!). Dafür kommt mir die neue Dynamic Einstellung spürbar härter vor, ohne dass dies einen Handlingsvorteil bringen würde.
zu 2: Die Höhe vom Fahrzeug ändert sich druch die Tieferlegung. Ich vermute (!) daher schon, dass ein TÜV Eintrag notwendig wäre. Aber der TÜV wird wohl kaum die Höhe nachmessen.
zu 3: Jede Tieferlegung in mm Schritten ist einstellbar.
269 Antworten
@A6Talk:
Danke für die Info.
Da das Problem bei mir - nach 7500 km nur noch sporadisch auftritt, werde ich nun das in Angriff nehmen, was ich schon länger vorhatte. Der Bomber wird demnächst ca. 3 cm der Erde näher gebracht. Hierdurch sollte sich auch das gelegentliche Poltern erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
[B Der Bomber wird demnächst ca. 3 cm der Erde näher gebracht. Hierdurch sollte sich auch das gelegentliche Poltern erledigen.
Was führt Dich denn zu dieser Annahme?
Ich habe übrigens auch neue Dämpfer 42.05 wie A6Talk bekommen. Leider keine Besserung.
Gruß DVE
@DVE
Da das Poltern nur im Comfort- bzw. Automatik-, nicht jedoch im Dynamik-Modus auftaucht, gehe ich davon aus, dass durch die generelle Absenkung das Poltern (endgültig) verschwinden wird.
Ist es nur ein Zufall oder kann es sein, daß das Poltern in erster Linie meist nur die 4F-Diesel-Fahrer betrifft?
Ähnliche Themen
Wenn es das Gewicht ist, dann sollten 4.2 Benziner Fahrer das auch haben, die sind genauso schwer wie ein 3.0 TDI.
So: ab heute ist er näher an der Erde - vorne 2cm und hinten 1cm. Bin absolut zufrieden. Das Auto liegt wie ein Brett und lässt sich wunderbar um die Ecke setzen, trotz der 225/55/16 Grobstollen. Entgegen der bisherigen Schilderungen Anderer ist er auch nicht wesentlich härter/unkomfortabler geworden. Und das wesentliche Ergebnis lautet: das nach meinem Empfinden teilweise vorhandene Poltern ist verschwunden. Großes Lob an den 🙂
Und die weitern Kleinigkeiten (knarzende Rückenlehne Fahrersitz, Knarzen und Klappern von hinten rechts) wurden auch beseitigt.
@raulka
Wie hat der Freundliche denn die Tieferlegung durchgeführt?
Nach diesem Muster ...
Man muss nur den Computer von Audi anschliessen, in den Bereich Luftfederung und die aktuellen Werte der Dämpfer auslesen. Bedingung absolut ebener Boden. Danach werden die vorhanden Werte um 20 erhöht. Heißt vorne ergab das Auslesen ich glaube 118 und wir haben auf 138 erhöht und wieder zurück gesendet.
Danke und Gruß
DVE
@DVE
War bei der Prozedur nicht dabei, habe meinem 🙂 aber die diversen Anleitungen aus diesem Forum zur Verfügung gestellt und es hat geklappt.
Meine Begeisterung über das Ergebnis wächst übrigens von Tag zu Tag 😁
So ein kleiner Tipp zwischendurch:
Bei mir wurden jetzt alle vier Federbeine gegen die neueste Version getauscht. Auf den Dämpfern steht jetzt die Version "R" (hatte vorher "Q"😉 zusätzlich habe ich ein neues Steuergerät reinbekommen (kein Update), keine Ahnung warum. Hinten ist es die Version "K".
Fazit:
Das Poltern ist so gut wie verschwunden. Wesentlich besser wie vorher
Dafür finde ich daß die neuen Federbeine mit dem neuen Steuergerät viel "hölzener" federn als meine Alten. Ist nicht mehr ganz so harmonisch wie vorher, Schade. Der Comfortmodus ist jetzt auch um einiges straffer und man merkt fast keinen Unterschied mehr zwischen Automatik und Comfort. Ein Vorteil davon ist, daß die Seitenneigung nochmals abgenommen hat.
Wenn ich jetzt nochmal entscheiden müßte, dann würd ich wahrscheinlich die alten Dämpfer drinnen lassen. War vorher wesentlich besser, rein vom Fahrkomfort.
Also es gibt eine Abhilfe gegen das Poltern, aber nicht ohne andere Nachteile mit einzukaufen. So ist es jedenfalls bei meinem Dicken.
Gruß
Ich bin ja von der Geräuschkulisse des Fahrwerks auch etwas enttäuscht.
Als ich jetzt auf 17"-Winterräder gewechselt habe hatte ich das Gefühl, dass das Poltern weniger georden ist. Was ja bedeuten würde das Poltern kommt auch von den Reifen 245/40R18. Als ich dann aber den Luftdruck wieder richtig eingestellt habe (2.8bar rundum), war die Geräuschkulisse wieder analog zu den Sommerrädern.
Ich finde auch das die AAS wie happyday schreibt wenigstens im Comfort-Modus komportabel sein sollte. Mir ist die AAS so auf jeden Fall teils zu hart. Ich habe leider keinen Vergleich zu alten Dämpfern, da ich meinen ja erst im September 07 mit hoffentlich aktueller Hardware und Software bekommen habe. Mich würde aber schon einmal ein Vergleich mit der "weicheren AAS" interessieren, da ich mir das mit der AAS schon etwas komfortabler vorgestellt habe. Leider war es mir nicht möglich einen A6 mit AAS Probe zu fahren, sonst hätte ich womöglich keine AAS genommen. Ich frage mich heute noch ob das normale oder das S-Line Sportfahrwerk, welches im Probefahrzeug verbaut war nicht komfortabler war.
A6_hase
zu A6_hase:
Der Unterschied im Comfort-Modus finde ich schon ganz schön heftig. Irgendwie gefällt mir die Abstimmung überhaupt nicht mehr. Im Dynamic-Modus ist er etwas softer wie vorher, was mich gar nicht stört. Aber daß es so gut wie keinen Unterschied zwischen Automatic und Comfort gibt stört mich da wesentlich mehr. Vorher war das ein großer Unterschied zwischen den beiden Modi.
Wer hat denn den aktuellen Softwarestand so "mies" programmiert. In einem Test in der AMS-Zeitschrift steht es auch drin, daß die AAS so "hölzern" federt. Das war bei meinen alten Federbeinen überhaupt nicht der Fall. Die haben nur recht heftig gepoltert aber richtig klasse gefedert.
Manchmal ist ein sogenannter Fortschritt auch eindeutig ein Rückschritt !! Hoffentlich kommen die bei Audi auf den Trichter das wieder so zu programmieren daß ein harmonischer Fahrzustand realisiert wird.
Ich bin bei sowas empfindlich !!! Die Kiste kostet gut ausgestattet ein Schweinegeld, da erwarte ich auch Spitzenklasse, basta !!!!
Mein A6 Avant 3.0 TDI kommt voraussichtlich KW49. Ich habe mich für die AAS entschieden, um nicht wieder den gleichen Mist mit dem Fahrwerk wie beim A3 Ambition zu erleben. Ist die geänderte AAS bei den neu ausgelieferten A6 wirklich so schlimm, wie es "happyday" beschreibt? Beim A3 war eines der Probleme, dass Audi wenn überhaupt nur Einzelkomponenten getauscht hat, nie aber ein ganzes Fahrwerk. Ich bin vor allem an Fahrberichten von A6 mit AAS interessiert, die erst kürzlich ausgeliefert wurden. Vielen Dank und Gruss
Zitat:
Original geschrieben von scheller
Mein A6 Avant 3.0 TDI kommt voraussichtlich KW49. Ich habe mich für die AAS entschieden, um nicht wieder den gleichen Mist mit dem Fahrwerk wie beim A3 Ambition zu erleben. Ist die geänderte AAS bei den neu ausgelieferten A6 wirklich so schlimm, wie es "happyday" beschreibt?
Hallo Scheller
Schlimm ist natürlich relativ, vorallem wenn man die vorherige Version nicht kennt. Ich kann auch nicht sagen, ob das bei jetzt ausgelieferten AAS auch so ist. Also mach Dich nicht verrückt, Du hast die richtige Wahl getroffen. Nie mehr ohne AAS. Ich werd mal in der Werkstatt fragen, ob es noch einen anderen Softwarestand gibt, wenn der Kunde reklamiert, daß die Federung zu straff geworden ist.
Werde weiter berichten.
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Ich werd mal in der Werkstatt fragen, ob es noch einen anderen Softwarestand gibt, wenn der Kunde reklamiert, daß die Federung zu straff geworden ist.
Werde weiter berichten.
Oh ja. Bitte mach das.
@Scheller
Ich war zu Anfang sehr begeistert von der AAS. Sie funktioniert auf schlechter Fahrbahn sehr gut. Mein Schwager ist heute im A2 hinter mir her gefahren und hat mich anschliessend gefragt, ob ich die schlechte Strasse nicht so merken würde. Und was soll ich sagen, ja auf schlechten Strassen gleitet man wirklich fast. Aber auf kleine Unebenheiten, wie Kanaldeckel, reagiert die AAS doch sehr direkt. Die fast nicht vorhandene Seitenneigung ist natürlich auch Spitze. Nur das Ansprechverhalten auf kleine Unebenheiten und die Federung beim Langsamfahren ist eben nicht so, wie erwünscht.
Naja vielleicht findet ja happyday mit seinem 🙂 noch einen komfortableren Modus.
A6_hase