Polo zu langsam
Seid gegrüßt.
Ich bin nun seit fast 4 Wochen im Besitz eines VW Polo 86c von 1993.
Steilheck, 45PS, 5-Gang-Getriebe, Benziner mit nicht ganz 140.000km auf dem Zähler.
Es ist mein allererstes eigenes Fahrzeug und an sich ein ziemlich nettes Auto.
Aber eine Sache bereitet mir doch Sorgen:
Laut Fahrzeugschein ist die Höchstgeschwindigkeit dieses Fahrzeugs 142km/h.
Aber selbst wenn ich Vollgas gebe kommt der Wagen kaum über 100km/h hinweg.
Und überhaupt auf 100km/h zu beschleunigen dauert auch recht lange.
80km/h scheint hier die Grenze zu sein. Darüber hinaus beschleunigt er nurnoch lansam.
Bei leichten Steigungen fährt er auch nicht mehr als 90km/h.
Die ersten Wochen ist mir das noch gar nicht aufgefallen, denn der Wagen hatte erst vor kurzem Wasserpumpe, Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung neu gemacht bekommen. Der Verkäufer meinte daher zu mir ich solle die nächsten 200km nicht schneller als 100km/h fahren.
Jetzt wollte ich mal ausprobieren was der Wagen denn wirklich kann und da kam die Ernüchterung: Der Wagen fährt eh nicht schneller.
Woran könnte das liegen? Was könnte ich da tun? Wie teuer könnte das werden?
29 Antworten
polo besitzt nur ein momentanfehlerspeicher, sobald der motor aus ist ist der fehler im stg gelööööööööscht. beim nächsten starten wird er wieder angezeigt solang der fehler wieder vorhanden ist
Hallo Kybo
mach dir mal nicht zu große sorgen um dein Auto. So schlimm wird es nicht sein. Da du bereits geschrieben hast, die letzten Reparaturen wären unter anderem der Zahnriehmen gewesen, wird hier auch der Fehler zu finden sein. Eine Endgeschwindigkeit unter 100 ist natürlich nicht normal, und nach Tacho sollten auch 130 leicht zu erreichen sein. Da du offensichtlich Laie bist empfehle ich dir einfach in eine Werkstatt zu gehen und die Steuerzeiten sowie Zündzeitpunkt überprüfen zu lassen. Beides muss während des Zahriehmenwechsel eingestellt werden und wenn dieses nicht richtig geschieht hat man sehr starke Leistungsverluste.
Luftfilter, Zündkerzen, andere wartungsarbeiten würden sich nicht so stark auf die Endgeschwindigkeit auswirken (zumindest nicht ohne massive geräuschbildung)
Mehr als 100euro sollte das Einstellen auf keinen fall kosten.
Also ein Bekannter von mir hat sich den nun mal angeschaut und ist felsenfest davon überzeugt, dass es der Kat ist. In der Werkstatt haben sie mir nun auch ein Angebot gemacht, für 120€ mir gebrauchte Ersatzteile einzubauen. So sollte der dann wieder flitzen können.
Haltet ihr den Preis für gerechtfertigt?
also ich hab meinen mal auf 160 auf der geraden autobahn gebracht aber solche probleme wie du hatte ich wo ich in den urlaub gefahren min mit drei leuten und der kofferraum voll bis oben hin
Ähnliche Themen
hmm, mach mal nen ganz einfachen Test...
warts ab, bis es dunkel ist und dann fahre mal so 10...20km durch die Gegend, auch ruhig mal ein bisschen schärfer sofern das so geht. Dann stellste ihn sofort hin und guckst drunter, ob der Kat glüht (riecht auch ein bisschen nach Gummi dann da die Beschichtung der Karosserie heiss wird) .
Ist das der Fall, ists n defektes Zündkabel. Hat bei mir auch nen bösen Leistungsverlust verursacht und war ewig nicht zu finden. Genau die gleichen Symptome, ich bin unter Last grad so auf 70 gekommen. Satz neuer Kabel für 12 Euro aus der Bucht und 150 warn auch kein Ding mehr ^^
vielleicht hilfts ja 🙂
erstaunlich wie viele verschiedene lösungsansätze es gibt...
ich bin gespannt was da nun los war und was geholfen hat..
ich hoffe ich erfahre es auch.. also bitte wenn das problem gelöst ist bitte bitte auch schreiben - danke.
Zitat:
Original geschrieben von Kybo
Also ein Bekannter von mir hat sich den nun mal angeschaut und ist felsenfest davon überzeugt, dass es der Kat ist. In der Werkstatt haben sie mir nun auch ein Angebot gemacht, für 120€ mir gebrauchte Ersatzteile einzubauen. So sollte der dann wieder flitzen können.Haltet ihr den Preis für gerechtfertigt?
probiere das mal zuerst - wenns das ist kommst günstiger davon:
http://www.motor-talk.de/.../polo-zu-langsam-t2815561.html?...also das mit dem zündkabel eben und dem glühenden kat bei der dunkelheit.
das kannst ja auch selbst - ist echt kein problem nicht.
zündkabelsatz bei ebay: http://cgi.ebay.at/.../300450014289?...
gibt auch bessere ..... aber viel teurer.....
naja
oder die hier - steht aber nicht der aau dabei... :
Zitat:
Original geschrieben von Kybo
Also ein Bekannter von mir hat sich den nun mal angeschaut und ist felsenfest davon überzeugt, dass es der Kat ist. In der Werkstatt haben sie mir nun auch ein Angebot gemacht, für 120€ mir gebrauchte Ersatzteile einzubauen. So sollte der dann wieder flitzen können.Haltet ihr den Preis für gerechtfertigt?
Viel zu teuer, zumal nicht einmal Garantie drauf ist und gebraucht sind die Ersatzteile dazu. ;-)
Wenn der Polo danach wieder rennt betrachte es als Geschenk und das läßt sich ja leicht überprüfen. Anschließend hast du dazu einen Ansprechpartner, wenn sich andere Macken einstellen... 😎
Voher check mal die anderen Vorschläge, sind leicht nachvollziehbar und wenn es die Steuerzeiten sind, dann bringen die das auch mit in Ordnung. 🙂
Alles klar, hat zwar etwas gedauert aber habe jetzt jemanden gefunden, der mir nen gebrauchten Kat für nen Zehner eingebaut hat.
Jetzt erreicht er wieder höchstgeschwindigkeit und zieht auch viel besser an.
Das kann dadurch gekommen sein, dass der Oppa von Vorbesitzer nur Kurzstrecke gefahren ist, denke ich.
ja das es am Kat lag war mir ziemlich klar. Habt ihr euch den Kat mal angesehen? War er zerbrochen oder teilweise geschmolzen?
Tja, die Loesung ist einfach, ein Auto ohne Kat zu fahren. Ganz klare Kiste :-)
und dem Finanzamt das Geld in den Rachen werfen? ne danke 😉 wenn dann nur mit H oder 07er Kennzeichen
Ob ich jetzt 290 oder 190 im Jahr bezahle, naja das macht den Kohl nicht wirklich fett.
Dennoch, 2 Jahre noch, H ist Kult!
hm ich vermute mal dein Derby hat ein HB Motor drin..also 1,1L Hubraum...hätte der Kat mit Euro2 (Minikat,KLR) würdest du wohl so bei 70 Euro liegen. Ich weiss jetzt den genauen Satz nicht pro 100ccm, müsste aber hinkommen.
naja ist ja wurscht, ein vernünftigen Derby der kurz vor der Oldtimerzulassung steht, fährt man auch gerne ohne Kat....wäre es mir auch wert.
Ist richtig. Man braucht aber einen G-Kat, ansonsten bezahlt man genauso viel, wie fuer gar keinen. Total bescheuert.