Polo VI GTI AW (2018): Erfahrungen mit H&R Federn und KW Gewindefahrwerk bzw. Spurplatten
Hi. Wie sind eure Erfahrungen mit H&R Federn (35mm) und einem KW Gewindefahrwerk (V2 oder V3) beim Polo GTI AW? Sind die H&R Federn sehr hart bzw. sollte man lieber ein Gewindefahrwerk einbauen? Mein Polo hat ein Sport Select Fahrwerk (da könnte man ja die Dämpfer noch verstellen, wenn es mit den Federn zu hart werden sollte).
Ist es bei den 35mm H&R Federn so das der GTI dann nur 20mm tiefer geht, da der GTI ja schon ab Werk 15mm tiefer ist? Ich bin mir da nicht sicher, ob dann 20mm Tieferlegung reichen damit die Reifen schön im Radkasten stehen. In dem Fall müsste man doch zu einem Gewindefahrwerk greifen, im tiefer zu kommen.
Bilder von euren Polo GTI mit Federn oder Gewindefahrwerk mit den 18“ Brescia wären toll. Fährt jemand die 18“ Brescia Felgen mit Spurplatten (wenn ja welche Größe haben die Spurplatten)?
Vielen Dank und schöne Grüsse
33 Antworten
Von H&R gibt es für den Polo GTI nur die Federn mit 35mm VA/HA Tieferlegung. 3cm tiefer ist ja dann eh gut, weil es immer heißt das man die 15mm die der GTI tiefer ist ist als Serie von den 35mm abziehen muß.
Federn oder Komplettfahrwerk, JP erklärt es in diversen Videos echt gut, und JP ist kein no Name der dir was vorgaukelt
Der GTI ist Serie schon tiefer, da musst du nix abziehen.
Der normale Polo von dem musst du die 15mm abziehen weil der Serie um 15mm höher liegt als der GTI
Zitat:
@mrbabble schrieb am 12. Februar 2023 um 21:30:34 Uhr:
Kann nicht behaupten, dass sich das Fahrverhalten verschlechtert hätte 🙂 wenn es nur schlecht wäre, dann würde es nicht so viele Anbieter von Federn geben 🙂Hier mal ein Bild von heute auf die Schnelle gemacht, weil er grad mal sauber war… 😉
Ja sowas nennt man Marktwirtschaft weil es eben genug Leute gibt die eben nicht auf ein ordentliches Fahrverhalten setzen sondern rein auf Optik. Die Bilder sind halt nur eins schick 🙂.
Davon mal abgesehen finde ich das Dein Waagen vorne nen ticken tiefer könnte und hinten nen ticken höher, außerdem steht das Rad hinten recht tief im Radhaus. Bedenkt Ihr gebt 25-30k für ein Auto aus um dann 200 Euro Federn einzubauen und zu hamstern. Für mich absolut unverständlich. :-)
Das bessere Fahrverhalten ist aber nonsense rein subjektiv da sich Physik nicht austricksen lässt. Es wird zu 100 Prozent schlechter.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden 😉.
Ähnliche Themen
Und -> das Problem ist das der fehlende Restfederweg in der Regel durch höhere Federsteifigkeiten kompensiert werden muss, womit dann auch das Zusammenspiel Feder/Seriendämpfer schlechter wird. Wenn der eine oder andere für sich entscheidet, dass Fahrdynamik nicht der Hauptanspruch an das Auto ist, dann kann er natürlich auch mit so einem Kompromiss glücklich werden.
Das Hautproblem bleibt aber tatsächlich der fehlende Restfederweg und das zu frühe Einsetzen der Druckanschläge.
Und klar haben die Federn ihre Berechtigung. Als günstige Lösung, die einen schlechten Kompromiss erreicht.
Immer wieder herrlich wenn Leute einem aus der Ferne das eigene Auto erklären 😉 ich habe doch den direkten Vergleich, aber egal…
Wo ich dir recht gebe, dass das Rad hinten recht weit drin steht… Da können aber die Feder nix dafür 😉 das sind halt die original Brescia! Aber im Winter kann ich damit leben, denn da haut es den ganzen Schmodder nicht ganz so an die Karosserie 🙂 im Sommer die Ultraleggera werden doch etwas weiter rausstehen…
Okay :-), naja ist egal ob Ferne oder nicht. Die Physik lässt sich nunmal nicht austricksen. Aber wie schon gesagt ist das jedem selber überlassen. Du hattest das Auto ja schon so gekauft.
Richtig 😉
Ich habe das Eibach Pro Kit aber auch schon daheim liegen gehabt für meinen 1. Handschalter 🙂
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 12. Februar 2023 um 22:35:35 Uhr:
Der GTI ist Serie schon tiefer, da musst du nix abziehen.
Der normale Polo von dem musst du die 15mm abziehen weil der Serie um 15mm höher liegt als der GTI
Nee, da verwechselst du was. Die Angaben zur Tieferlegung beziehen sich immer auf das Serienfahrwerk. D.h. 35mm tiefer als Serie heißt ca. 20mm tiefer als GTI/Sportfahrwerk. Da hat der TE schon recht: Von der 35mm-Angabe müssen vom GTI ausgehend ca. 15mm abgezogen werden. Hier unter den Hinweisen unten auch extra vermerkt:
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_257721_22731.html
Ich hatte das bereits im Fahrwerks Thread geschrieben, aber ich hatte zuerst das H&R Pro Kit drinnen für knapp 15tkm und er ist regelmäßig auf Berlins Strassen durchgeschlagen. Nun seit gut 5tkm das KW V3 und es ist ein unterschied wie Tag und Nacht!
Ja ich kenn auch einige die sich erst Federn verbaut haben danach ein FW. Genau aus dem Grund. Praktisch ist es so als würde man sich 20 Säcke Zement in den Kofferraum legen. Das Auto kann auch gefährlich ins Wanken kommen. Naja wie gesagt, die Einbildung das es besser ist ist hier maßgeblich. Placebo lässt grüßen.
Hau mal 20 Säcke Zement in den Kofferraum 😉
Wenn du schon mal einen Sack Zement in der Hand hattest, kannst du dir vorstellen was mit dem Polo dann passiert… 😉
Mal nicht gleich übertreiben!
Die Ausführungen von JP aus dem Link oben habt ihr schon gesehen ja? Man kann über ihn denken was man will, aber Erfahrung in Sachen FW etc. hat er… außerdem ist er Geschäftsmann… warum rät er dann nicht jedem zu einem Fahrwerk was ihm mehr Umsatz bringt?! 😉
Übertrieben gesagt ja 🙂 aber ändert nichts an der Tatsache. Ist nicht von mir. H&R, Eibach, Bilstein raten alle zum FW. Du kannst es schön reden wie Du willst. Es ist ein billiger Kompromiss.
Und du kannst es schlecht reden wie du willst, manchen reicht das und deswegen akzeptiere es endlich!
Ich denke jeder hat es verstanden, dass ein komplettes Fahrwerk NATÜRLICH besser ist… aber nicht jeder braucht das… und das die Kiste unfahrbar oder gefährlich ist, wie du es darstellst, ist schlicht und einfach übertrieben!
Diese Diskussion ist so ausgelutscht. Soll doch jeder selbst wissen was er braucht oder will und wieviel Geld ausgegeben werden soll.
Bitte beendet dieses Thema