Polo Verbrauch

VW

Hab eine Frage an die Polo Besitzer!

Habe seit Oktober Polo Bj. 1994 Style mit AAU Motor 40 KW 5 Gang Getriebe.

Das Auto 1 Hand, unverbastelt, in einem wirklich originalem Zustand. Habe das Auto in einem rostigen Zustand, aber technisch ok, durch TÜV und AU gebracht.
Seit dem habe ca 2000 Km damit gefahren. Nur mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Auto verbraucht zu viel, meiner Meinung nach, mit 40 Liter komme auf 450 Km max.

Der Tank ist dicht, da ich immer volltanke und das Auto steht in der Garage und es stinkt da nicht. Reifen sind Allwetter 175 Größe, das Auto wird normal gefahren, nicht gehetzt, von 450 Km werden ca 200 in Kurzstrecken gefahren und 250 Langstrecken.

Ölwechsel, neu Zündkerzen (original) Luftfilter habe ich vor AU gewechselt. Das Auto auch bei der kälte springt gut an, hat Leistung, fährt gut ohne Probleme.

Ist es denn normal mit 9 Liter Verbrauch zu leben? Wie ich jetzt den Forum studiert habe, soll das Auto um 5-6 Liter Verbrauchen. Was soll überprüft werden? Langsam ist es ein Kostenfaktor mit 9 Liter auf 100Km zu fahren.

Hat jemand ein Rat für mich?

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von DataKill


Kratzt du die Scheiben mit laufendem Motor? Nochmal ca. 0,3 Liter in 10 Minuten.

Nenene, wer macht denn sowas? Das ist nicht nur schaedlich fuer Auto und Umwelt, obendrein auch noch verboten.

Leider gibts nur wenige mit der Ahnung -.-

Zitat:

Original geschrieben von Dreamer20


Du hast den Temperazutfühler und du hast eine Lambdasonde! Diese beiden Sensoren haben schon sehr starken enfluss auf die gemischbildung!Über diese beiden faktoren werden die ganze zeit das gemisch über die motortemperatur (blauer geber) und die lambdasonde (misst den restsauerstoff im abgas) angepasst! Jeder motor kann zu fett oder zu mager laufen! bei vergasermotoren stellt man das gemisch per hand ein und bei moderneren (ja auch bei einer monotronik wie bei dir) soll das eigentlich eigenständig geregelt werden,daher die ganzen sensoren! bei aneren motoren kommen noch weiter werte von luftmasser oder luftmengenmesser,drosselklappensteller,ansauglufttemperaturmesser etc dazu.Das sind alles bauteile die sehr wichtig für die gemischaufbereitung sind! die zeiten wo oben was reingekippt wird und das ganze läuft sind schon lange vorbei!

So siehts aus 🙂 und wenns kein fehler in der Gemischbildung ist, bleibt nurnoch der Fahrer ! Wenn dieser aber sagt er fährt vernünftig müssen wir das so glauben also ... Gemischbildung !

Aaaaaalso 😁 Ich konnte meine beiden Polos recht sparsam bewegen....das Coupe hatte nach 60.000km einen Schnitt von 5,6 Litern und mein Steilheck nach 20.000km einen Schnitt von 5,5Litern.
Beim Coupe war es so, dass ich Ihn die ganze Zeit über unbemerkt mit ner kaputten Kurbelwellengehäuseentlüftung gefahren bin ( Schlauch war komplett gerissen ) und das Thermostat war defekt ( der wurde nur ca. 70 Grad warm ). Beides hatte keinen Einfluss auf den Verbrauch. Was man allerdings direkt gemerkt hat, war ein defekter Schlauch am Aktivkohlefilter...Mehrverbrauch da so ca 1 - 1,5 Liter.
8-10 Lite wären mir zu viel...auch im Winter.

MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Nenene, wer macht denn sowas? Das ist nicht nur schaedlich fuer Auto und Umwelt, obendrein auch noch verboten.

Leider gibts nur wenige mit der Ahnung -.-

eben ... sieht man immer wieder ...

ist wie losfahren mit geschlossenem fenster und dann schöööön mit nem schmierigem lappen die scheibe wischen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goliath_09



Zitat:

Original geschrieben von DataKill



Hinzu kommen ja Heizung / Stufe 3 sind ca. 0,4l/100km, Heckscheibenheizung mit ca. 0,3l/100km und und und. Ausserdem die Temperaturen. (gibt es derzeit eine schöne Übersicht in der aktuellen ADAC Zeitung)

Kratzt du die Scheiben mit laufendem Motor? Nochmal ca. 0,3 Liter in 10 Minuten.

poste dazu mal nen passenden link
Link [klick]

Aber in der Zeitung isses nochmal besser dargestellt 😉

Leute.

Er schreibt "Die Kontaktflaechen der Zuenkerzen sind rehbraun." -----> Also top Sache. Das bedeutet, dass ein optimales Gemisch zu Stande kommt.

Und 2 posts weiter wird weiterhin ueber Ursachen eines zu fetten Gemisches diskutiert, obwohl es daran ja nicht mehr liegen kann.

Ich tippe mal auf was ganz anderes: deine Tankanzeige ist dulle.

Thermostat ist auch neu.

Ich bin jetzt auf ein anders Merkmal gestoßen, wenn ich das Auto im Warmen Zustand schiebe, geht schwer, und wenn ich morgens das Auto kalt schiebe ist es leichter, daraus könnte ich schliessen, dass der Rollwiederstand am Auto im warmen Zustand etwas schwerer ist, habe natürlich kein Vergleich mit einem anderen Polo.

Könnte jemand das überprüfen?

Was den Fahrer als den größten spritbeeinflussenden Faktor betrifft, Ich fahre mein Golf 6 mit kleinster Maschine zur Zeit mit 6,3 Liter und im Sommer mit 5,3-5,9. Mein fahrverhalten ist auch ähnlich bei Polo. (Vorausschauendes Fahren, Reifendruck ständig kontrollieren +ca 0,2 Bar dazu, nicht hochdrehen, Motorbremse benutzen und so weiter …)

Das die Tankanzeigen ziemlich ungenau sind, das war mir schon bewusst. Tanke voll bis klack macht, Tageskilometerzähler auf null stellen. Nach ca 450 Km ist die Tanknadel fast am Null. Ab zu Tanke bis klack macht und 40 Liter sind drin! Macht 8,88 Liter auf 100 Km. Werde Morgen wieder volltanken, mal sehen was da rauskommt.

Das Auto hat 165000 Km an Leistung, habe aus erste Hand von Oma gekauft, von 1994 bis 2006 bei Freundlichen als Stammkunde gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von wasok


Thermostat ist auch neu.

Ich bin jetzt auf ein anders Merkmal gestoßen, wenn ich das Auto im Warmen Zustand schiebe, geht schwer, und wenn ich morgens das Auto kalt schiebe ist es leichter, daraus könnte ich schliessen, dass der Rollwiederstand am Auto im warmen Zustand etwas schwerer ist, habe natürlich kein Vergleich mit einem anderen Polo.

Könnte jemand das überprüfen?

Könnten die Radlager sein die einweder zu fest oder eben fest sind, wenn bei hochgebocktem Wagen die Räder schwer oder gar nicht per Hand zu drehen sind kann das ein Zeichen für derartiges sein.

Hinten ist es kein problem die Lager zu Justieren, einfach Splint lösen und Mutter so weit reindrehen bis diese gerade anstösst, Splint wieder rein fertig .
Vorne hab ichs noch nicht gmacht da keine Seitwärts spiel vorhanden war.

Gruß maz4

An der Vorderachse kann man die Radlager nicht einstellen, sie sind fest im Federbein verbaut. Der Austausch ist eine Qual sondergleichen.

Erstmal an Polo Bastian: DANKE für die Zustimmung! Da macht man sich so viel mühe und keiner geht drauf ein.
Zu den Radlagern,ich würde werder vorne,noch hinten am Fahrwerk rumspielen,wenn ich keine Ahnung davon hätte! Hinten ist das einstellen eine Gefühlssache,das lernt man. Vorne wird wie schon gesagt nichts eingestellt. hast du da Spiel,muss das Federbein raus und ein Neus Lager eingepresst werden! Es gibt auch Leute die machen das mit dem Hammer,halte ich nicht viel von,weil das Schlagartige Belastungen sind für das Lager.... Aber das Auto aufbocken und mal an den Rädern drehen,ist garnicht so verkehrt. Eventuell ist die Handbremse festgefrohren und die Bremse stellt sich nicht mehr zurück. Oder vorne ist die Bremse so verdreckt,dass sie nicht mehr löst wärend der Fahrt. Bei Wärme dehnt sich Metall ja bekannter weise aus. Aber nur mal eine Bemerkung am Rande,wer nicht merkt das die Bremse wärend der Fahrt schleift bzw nicht löst,der hat kein Gefühl für sein Auto und der sollte da auch nicht wild dran rumdoctorn. Ich hab schon diverse Schäden repariert,die ursprünglich schnell zu beheben gewesen wären,wenn da nicht jemand ohne ahnung wild dran rumgefingert hätte. Klar will man hier Leuten,die nicht so viel Ahnung haben auf die Sprünge helfen,aber manchmal muss man einfach seine Grenzen erkennen und jemanden daran lassen,der weiss was wie zu prüfen ist und es dann fix instand setzen kann.

Gruß

Und ich hab noch nie ein Radlager,das einzustellen war gesehen,das sich mit der Zeit fester anzieht!!! Ganz im Gegenteil,mit der Zeit wird das Spiel zu groß und man muss nachstellen! Und die Mutter gerade eben anziehen ist auch falsch. Seit vorsichtig mit solchen Aussagen,das geht ganz fix und das Rad überholt euch! Radlager einstellen ist eigentlich keine große Sache,wenn man einmal bei jemandem zugeguckt hat und dann das Rad selber mal in die Hand nimmt und guckt,wie fühflt sich das überhaupt an mit und ohne Spiel,vergisst man das nie weider. Ist eine der leichtesten Arbeiten an einem Auto!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dreamer20


Erstmal an Polo Bastian: DANKE für die Zustimmung! Da macht man sich so viel mühe und keiner geht drauf ein.
Zu den Radlagern,ich würde werder vorne,noch hinten am Fahrwerk rumspielen,wenn ich keine Ahnung davon hätte! Hinten ist das einstellen eine Gefühlssache,das lernt man. Vorne wird wie schon gesagt nichts eingestellt. hast du da Spiel,muss das Federbein raus und ein Neus Lager eingepresst werden! Es gibt auch Leute die machen das mit dem Hammer,halte ich nicht viel von,weil das Schlagartige Belastungen sind für das Lager.... Aber das Auto aufbocken und mal an den Rädern drehen,ist garnicht so verkehrt. Eventuell ist die Handbremse festgefrohren und die Bremse stellt sich nicht mehr zurück. Oder vorne ist die Bremse so verdreckt,dass sie nicht mehr löst wärend der Fahrt. Bei Wärme dehnt sich Metall ja bekannter weise aus. Aber nur mal eine Bemerkung am Rande,wer nicht merkt das die Bremse wärend der Fahrt schleift bzw nicht löst,der hat kein Gefühl für sein Auto und der sollte da auch nicht wild dran rumdoctorn. Ich hab schon diverse Schäden repariert,die ursprünglich schnell zu beheben gewesen wären,wenn da nicht jemand ohne ahnung wild dran rumgefingert hätte. Klar will man hier Leuten,die nicht so viel Ahnung haben auf die Sprünge helfen,aber manchmal muss man einfach seine Grenzen erkennen und jemanden daran lassen,der weiss was wie zu prüfen ist und es dann fix instand setzen kann.

Gruß

jepp

Zitat:

Und ich hab noch nie ein Radlager,das einzustellen war gesehen,das sich mit der Zeit fester anzieht!!! Ganz im Gegenteil,mit der Zeit wird das Spiel zu groß und man muss nachstellen! Und die Mutter gerade eben anziehen ist auch falsch. Seit vorsichtig mit solchen Aussagen,das geht ganz fix und das Rad überholt euch! Radlager einstellen ist eigentlich keine große Sache,wenn man einmal bei jemandem zugeguckt hat und dann das Rad selber mal in die Hand nimmt und guckt,wie fühflt sich das überhaupt an mit und ohne Spiel,vergisst man das nie weider. Ist eine der leichtesten Arbeiten an einem Auto!

und jepp

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Leute.

Er schreibt "Die Kontaktflaechen der Zuenkerzen sind rehbraun." -----> Also top Sache. Das bedeutet, dass ein optimales Gemisch zu Stande kommt.

Und 2 posts weiter wird weiterhin ueber Ursachen eines zu fetten Gemisches diskutiert, obwohl es daran ja nicht mehr liegen kann.

Ich tippe mal auf was ganz anderes: deine Tankanzeige ist dulle.

jep 🙂jetzt klar wasste gemeint hast

Wie sieht es eigentlich mit dem Haltevermoegen des Tankes aus? Ist wirklich alles dicht?

Nicht, dass wir hier die Koeppe heisz diskutieren, und es ist nur der olle Blechtank, der ein Loch hat :0

Zitat:

Original geschrieben von DataKill



Zitat:

ist wie losfahren mit geschlossenem fenster und dann schöööön mit nem schmierigem lappen die scheibe wischen ...

Oder wie mit offenem Fenster losfahrn und die Klimaanlage anpowern -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen