Polo Verbrauch
Hab eine Frage an die Polo Besitzer!
Habe seit Oktober Polo Bj. 1994 Style mit AAU Motor 40 KW 5 Gang Getriebe.
Das Auto 1 Hand, unverbastelt, in einem wirklich originalem Zustand. Habe das Auto in einem rostigen Zustand, aber technisch ok, durch TÜV und AU gebracht.
Seit dem habe ca 2000 Km damit gefahren. Nur mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Auto verbraucht zu viel, meiner Meinung nach, mit 40 Liter komme auf 450 Km max.
Der Tank ist dicht, da ich immer volltanke und das Auto steht in der Garage und es stinkt da nicht. Reifen sind Allwetter 175 Größe, das Auto wird normal gefahren, nicht gehetzt, von 450 Km werden ca 200 in Kurzstrecken gefahren und 250 Langstrecken.
Ölwechsel, neu Zündkerzen (original) Luftfilter habe ich vor AU gewechselt. Das Auto auch bei der kälte springt gut an, hat Leistung, fährt gut ohne Probleme.
Ist es denn normal mit 9 Liter Verbrauch zu leben? Wie ich jetzt den Forum studiert habe, soll das Auto um 5-6 Liter Verbrauchen. Was soll überprüft werden? Langsam ist es ein Kostenfaktor mit 9 Liter auf 100Km zu fahren.
Hat jemand ein Rat für mich?
40 Antworten
Kurberlgehüseentlüftung Ok ?
Schau mal nach dem Luftfilter wenn der verölt ist, ist definitiv ein Kurbelgehüseentlüftungsproblem vorhanden. Ich denke mal das das auch den Verbrauch beeinflussen dürfte.
Auch mal sämtliche teile des Schlauches abchecken dieser wird gern Löcherig oder ein Marter machte sich an einer Stelle zu schafen ( so geschehn bei mir).
Zündkerzren checken, dürfen braun aber nicht rusig sein.
Gruß maz4
Seit wann hast du denn diesen Verbrauch?
Bei den derzeitigen Temperaturen dann die hälfte der Strecken Kurzstrecken, da sehe ich knapp 9 Liter noch nicht als Unnormal.
Ich fahre durch Berlin, halb Stadt / halb Stadtautobahn und habe derzeit einen Verbrauch von knapp 7,5 Litern.
Hinzu kommen ja Heizung / Stufe 3 sind ca. 0,4l/100km, Heckscheibenheizung mit ca. 0,3l/100km und und und. Ausserdem die Temperaturen. (gibt es derzeit eine schöne Übersicht in der aktuellen ADAC Zeitung)
Kratzt du die Scheiben mit laufendem Motor? Nochmal ca. 0,3 Liter in 10 Minuten.
Ich würde da bis zu den wärmeren Zeiten warten, bevor du wirklich alles auseinander nimmst.
Genau, in der Hoffnung warte ich jetzt auch auf die wärmere Jahreszeit.
Meiner verbraucht auch um die 8-14 Liter (fasst nur Kurzstrecken).
Um mal genau aus zurechnen wie viel meiner verbraucht, hab ich mal voll getankt. Bin mal gespannt 😁.
Da verbraucht mein 5er mit 6 Zylinder nicht mehr Kraftstoff😁😎.
Zitat:
Original geschrieben von DataKill
Hinzu kommen ja Heizung / Stufe 3 sind ca. 0,4l/100km, Heckscheibenheizung mit ca. 0,3l/100km und und und. Ausserdem die Temperaturen. (gibt es derzeit eine schöne Übersicht in der aktuellen ADAC Zeitung)Kratzt du die Scheiben mit laufendem Motor? Nochmal ca. 0,3 Liter in 10 Minuten.
poste dazu mal nen passenden link
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Schau mal nach dem Luftfilter wenn der verölt ist, ist definitiv ein Kurbelgehüseentlüftungsproblem vorhanden. Ich denke mal das das auch den Verbrauch beeinflussen dürfte.
Gruß maz4
Was fuer ein Mummpitz, der Luftfilter wird absichtlich etwas geoelt, damit er besser filtert.
Zitat:
Original geschrieben von DataKill
Kratzt du die Scheiben mit laufendem Motor? Nochmal ca. 0,3 Liter in 10 Minuten.
Nenene, wer macht denn sowas? Das ist nicht nur schaedlich fuer Auto und Umwelt, obendrein auch noch verboten.
Das der Ölfilter absichtlich geölt wird lass ich mal so stehen.... Eigentlich ist die Kurbelwellenentlüftung dafür da,die öldämpfe in den ansaugttrack mit einzubringen um die umwelt zu schonen. sollte dein luftfilter wirklich schwarz vom öl sein und tropfen,dann whättest du eine defekte kurbelwellenentlüftung. da es bei diesen temperaturen wirklich schwierig ist auf einen nenner zu kommen,was normal und nicht normalverbrauch ist,würde ich einfach mal in eine werkstatt fahren und das abgasbild untersuchen lassen. dann siehst es sofort ob der motor zu fettläuft und zuviel sprit verbraucht.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dreamer20
Das der Ölfilter absichtlich geölt wird lass ich mal so stehen.... Eigentlich ist die Kurbelwellenentlüftung dafür da,die öldämpfe in den ansaugttrack mit einzubringen um die umwelt zu schonen. sollte dein luftfilter wirklich schwarz vom öl sein und tropfen,dann whättest du eine defekte kurbelwellenentlüftung. da es bei diesen temperaturen wirklich schwierig ist auf einen nenner zu kommen,was normal und nicht normalverbrauch ist,würde ich einfach mal in eine werkstatt fahren und das abgasbild untersuchen lassen. dann siehst es sofort ob der motor zu fettläuft und zuviel sprit verbraucht.gruß
wenn also das die Umwelt schonen soll, fördert es aber doch nicht dann "Deinen" vortrieb, weil die Öldämpfe denn nicht der Einspritzung zugeführt werden, und damit den Verbrauch senken würden ?🙂😕
Danke für eure Erfahrungen!
Also Kurbelgehäuseentlüftung ist dicht, Luftfilter total trocken und Zündkerzen haben guten sauberen hell braunen Belag auf den Kontakten. Den dicken Schlauch von dem Ölabscheider zum Luftfilterkasten hatte noch vor AU neue gemacht.
Wegen zu fett oder zu mager, wird es bei AU nicht überprüft? Hatte neue AU im Oktober gemacht.
Scheiben kratzen brauche nicht, das Auto steht in der Garage. Heckscheibenheizung ist defekt, ist mir jetzt zu kalt zu reparieren.
Erstmal habe ich nicht auf den Verbrauch geachtet, nur kamen mir die Tankintervalle zu kurz, da ich mir schon lange angewöhnt habe volltanken und dann den Tageszähler auf null stellen ( wenn Tankanzeige defekt geht, bleibe unterwegs ohne Sprit nicht liegen)
Meine Frau fährt wirklich kurz ca 4 km zur Arbeit, wenn ich unterwegs bin, dann ca 20-30 km eine Richtung gemischt.
Fahre jetzt am Wochenende von Hannover nach Hagen, mal sehen was das Auto dann verbraucht bei ca 100-120 Km/h
Wollte nur vor der Fahrt mein Spritverbrauch überprüfen und eventuell mögliche Defekte beseitigen.
Edit: der Motor hat ja kein Vergaser, sondern eine Kennfeldgesteuerte Einspritzeinlage, wie soll der Motor dann zu Fett laufen?
Du hast den Temperazutfühler und du hast eine Lambdasonde! Diese beiden Sensoren haben schon sehr starken enfluss auf die gemischbildung!Über diese beiden faktoren werden die ganze zeit das gemisch über die motortemperatur (blauer geber) und die lambdasonde (misst den restsauerstoff im abgas) angepasst! Jeder motor kann zu fett oder zu mager laufen! bei vergasermotoren stellt man das gemisch per hand ein und bei moderneren (ja auch bei einer monotronik wie bei dir) soll das eigentlich eigenständig geregelt werden,daher die ganzen sensoren! bei aneren motoren kommen noch weiter werte von luftmasser oder luftmengenmesser,drosselklappensteller,ansauglufttemperaturmesser etc dazu.Das sind alles bauteile die sehr wichtig für die gemischaufbereitung sind! die zeiten wo oben was reingekippt wird und das ganze läuft sind schon lange vorbei!
zu maz4: Aus deiner Aussage werd ich nicht schlau,aber google den begriff kurbelwellenentlüftung doch mal!
//Zündkerzen haben guten sauberen hell braunen Belag auf den Kontakten.//
Hoert auf ueber Gemischbildung zu diskutieren. Mit dieser Aussage wurde das alles zu Nichte gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
//Zündkerzen haben guten sauberen hell braunen Belag auf den Kontakten.//Hoert auf ueber Gemischbildung zu diskutieren. Mit dieser Aussage wurde das alles zu Nichte gemacht.
wie , was wurde alles zunichte gemacht 😕
das irritiert mich auchn bissel😕
hell/reh braun iss doch richtig bei den zündkerzen
oder lieste was anders @Steinonkel😁😁