Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
.... Wenn man erstmal anfängt sich nach anderen Autos umzuschauen dann begegnet man einen Wagen dem man nicht wiederstehen kann, deshalb werde ich in Zukunft hier in einen anderen Unterforum unterwegs sein.
Gruß Uwe
Ja klar...gackern aber nicht legen!
Jetzt sag halt schon, was dein Nachfolger wird?! 😁
So viele Polo GTI-Fahrer gibts ja nicht, die dich hier dann verbal zersägen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
wieviele km hast denn drauf gebrannt? Und was wird der Nachfolger?
Wünsche dir alles Gute.mfg Wiesel
Da ich damit nicht zur Arbeit fahre, weil ich einen Firmenwagen habe, sind es nur 14100 km geworden.
Lass Dich bald von meiner neuen Signatur überraschen 😉
Wenn Du sie liest kannst Du eventuell ahnen wohin ich zurückkehre
Danke für Deine Wünsche
Gruß Uwe
Ich denke mal es wird ein M6 Cabrio :P
Ähnliche Themen
Da es jetzt wieder kälter geworden ist, fallen mir an meinem GTI wieder die Klappergeräusche bei eingeschalteten Motor im Stand auf, die bereits im letzten Winter immer mal wieder wahrgenommen habe.
Wenn ich mit dem Wagen z.B. an einer Ampel stehe, kann ich bei Temperaturen von unter ca. 3 °C ein Klappern aus Richtung Handschuhfach hören. Sobald ich das DSG auf S oder den manuellen Modus schalte, hört das Geräusch auf.
Ich habe jetzt auf die schnelle nichts dazu gefunden, aber sicherlich bin ich nicht erste mit dem Problem. Könnt ihr mir Tipps geben, woran es eventuell liegt?
Zitat:
Ich habe jetzt auf die schnelle nichts dazu gefunden, aber sicherlich bin ich nicht erste mit dem Problem.
Bei mir war dieser Thread automatisch (!) unter Deinem Post :
KlickBitte bis zum Ende lesen !
der motor läuft sehr gut, verbrauch auf 39tkm 7,47L/100km im schnitt, davon bin ich ca. 7tm mit super plus oder super95 gefahren ohne verbrauchsunterschiede, die ich auf den sprit zurückführen würde. ich abe sogar mit s98 ab und an mehr verbraucht als mit s95 / e10, da der gasfuß bei dem motor einen viel größeren einfluß auf den verbrauch hat als die spritsorte (das ist meine erfahrung). leistungsverlust durch e10 konnte ich subjektiv nicht feststellen. gruss, neuroticfish
Zitat:
konnte ich subjektiv nicht feststellen
Wenn man immer nur für 20 Euro tankt, dann ist es subjektiv wurscht, ob man den Liter 10 Cent billiger bekommt (E10, S98) ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von langas
Wenn man immer nur für 20 Euro tankt, dann ist es subjektiv wurscht, ob man den Liter 10 Cent billiger bekommt (E10, S98) ... 😁Zitat:
konnte ich subjektiv nicht feststellen
Mag sein, und
Moin Moin. So ich hab jetzt nach 1 Jahr und 2 Monaten 60800km mit dem GTI runter. Jeden Tag dauerfeuer auf Landstraße oder Autobahn oder Stadtverkehr. Bis auf den "hohen" Ölverbrauch. Also ich muss sagen das der GTI sehr sicher und gut auf der Straße liegt auch jenseits der 200. im übrigen hatte. Ich auch schon 254 auf dem Tacho stehen und das auf gerader Strecke. Habe einen guten Vergleich zum Golf R. Da er auch in der Familie ist. Wenn das DCC auf Sport steht bei über 200 ist der Golf viel nervöser und unruhiger auf der Straße bei normal oder Comfort lässt er sich jedoch viel besser bei hohen Geschwindigkeiten fahren. Beim Golf R waren es 294 km/h die auf dem Tacho standen. Jedes Auto hat Serienleistung. Diese Geschwindigkeiten sind keine Witzvorstellungen wie ich hier schon lesen musste. Bei uns in der Stadt fährt noch ein Polo GTI, der ist aber noch lange nicht so schnell wie meiner, trotzdem weis keiner woran das liegt.....
Zitat:
keine Witzvorstellungen wie ich hier schon lesen musste
naja, Tacho 260 durfte man hier auch schon lesen.
Vor allem in der Winterreifenzeit scheinen mir vmax Arien unangemessen.
sagen wir mal so: Für die kleinen Hubräume (Polo/Golf) sind die Autos schnell. Aufregend sind sie aber nicht. Aber das müssen sie auch nicht.
Wer will seine GTI Bestellung stonierten und sich den Polo R holen? 😁😁
Schaut mal in den Konfigurator