Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
dir muss man auch immer alles 20 mal erklären ;-)nu gut, trotzdem viel spaß mit deinem polo.
ne musst du nicht,
aber wenn meiner 16kmh schneller läuft bin ich auch noch nicht bei 200😉
Ähnliche Themen
Ok, wusste ich nicht. Naja bei 180kmh hab ich mich im Polo auch noch sehr sicher gefühlt, erst ab 200 wurde es für mich grenzwertig. Da hätte mich Dein Eindruck mal interessiert (weil Du ja Fan hoher Geschwindigkeiten bist)
So, bin jetzt gestern Nacht nochmal dazu gekommen es ein wenig laufen zu lassen (A67/A6 Frankfurt->Mannheim) und hatte bestimmt 20 Minuten ein Tempo von (Tacho) 235-240 drauf.
Für ein so kurzes Auto finde ich es vollkommen ok, wie der Polo liegt! Natürlich liegen die Mittelklassewagen (5er, A6, E-Klasse, Lexus GS,... ) ruhiger und sind entspannter bei dem Tempo, aber das ist nun mal leider konzeptbedingt. Das einzige was der Polo nicht so wirklich mag sind "Angstlupfer" in schnellen AB-Kurven, einfach schön unter Last halten und dann ist das vollkommen vertrauenerweckend ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Basti_MA
Für ein so kurzes Auto finde ich es vollkommen ok, wie der Polo liegt! Natürlich liegen die Mittelklassewagen (5er, A6, E-Klasse, Lexus GS,... ) ruhiger und sind entspannter bei dem Tempo [...]
Naja, der Unterschied ist bereits im Vergleich mit einem Golf V/VI erfahrbar, entsprechende Motorisierung vorausgesetzt. Womit ich
nichtDeiner Aussage widerspreche, der Polo GTI führe sich auch jenseits von Tempo 200 sicher. Ein Polo, Corsa, Clio etc. mit soviel Motorleistung, muss natürlich auch mit Vmax klarkommen.
was soll denn beim golf den erfahrbaren unterschied ausmachen ?
entschuldigt bitte, aber einbildung versetzt manchmal berge.
weder der radstand, noch die verbauten komponenten, noch das gewicht, noch sonst irgendwas spürt ihr da.
ihr lest halt den schriftzug golf und ihr habt im Polo GTI einen Soundaktor, der extra mehr Krach macht, das ist alles.
allerhöchstens die lenkung wird beim polo einen kleinen tick direkter sein, als beim golf.
zwischen meinem BMW 330 Ci Coupe Bj. 2000 und dem Polo GTI Bj. 2010 besteht bei Tacho 250 kein sicherheitsgefühl-unterschied.
die federung des bmws ist evtl. etwas geschmeidiger gewesen, aber das ist auch schon alles.
der polo ist ja auch mit 1300 kg kein "kleinwagen", wie es manche hier schreiben.
das haben viele noch nicht verstanden: ein fahrzeug definiert sich nicht über die namensgebung, sondern über physikalische fakten.
Zitat:
Original geschrieben von langas
was soll denn beim golf den erfahrbaren unterschied ausmachen ?
entschuldigt bitte, aber einbildung versetzt manchmal berge.
weder der radstand, noch die verbauten komponenten, noch das gewicht, noch sonst irgendwas spürt ihr da.
ihr lest halt den schriftzug golf und ihr habt im Polo GTI einen Soundaktor, der extra mehr Krach macht, das ist alles.allerhöchstens die lenkung wird beim polo einen kleinen tick direkter sein, als beim golf.
zwischen meinem BMW 330 Ci Coupe Bj. 2000 und dem Polo GTI Bj. 2010 besteht bei Tacho 250 kein sicherheitsgefühl-unterschied.
die federung des bmws ist evtl. etwas geschmeidiger gewesen, aber das ist auch schon alles.der polo ist ja auch mit 1300 kg kein "kleinwagen", wie es manche hier schreiben.
das haben viele noch nicht verstanden: ein fahrzeug definiert sich nicht über die namensgebung, sondern über physikalische fakten.
Manchmal übertreibst du es aber, der Golf VI hat eine andere Hinterachskonstruktion, die wesentliche Unterschiede ausmacht, der Polo hat diese immer noch nicht, und mit dem "alten" BMW ist das wohl auch nicht zu vergleichen, zudem eh Unterschiede wegen der Antriebsart bestehen.
Zitat:
Manchmal übertreibst du es aber, der Golf VI hat eine andere Hinterachskonstruktion, die wesentliche Unterschiede ausmacht, der Polo hat diese immer noch nicht, und mit dem "alten" BMW ist das wohl auch nicht zu vergleichen, zudem eh Unterschiede wegen der Antriebsart bestehen.
Es ging um das Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten.
Ich übertreibe gar nichts.
Was bitte spielt die Antriebsart eine Rolle, wenn man bei Tacho 250 ist ?
Ich glaube, jetzt geht's aber los ...
Ich frage jetzt nochmal: was bringt die Hinterachse bei 250 ?
Spurstabilität der Hinterachse, ganz einfach, das ist wesentliche voraussetzung um ein satteres Gefühl zu haben, auch wenn man geradeaus fährt!
schön gesagt,
aber ich verstehe jetzt immer noch nicht, was dann bei mir instabil sein soll ... wahrscheinlich bin ich so doof, dass ich das gar nicht merke. aber zumindest müsste es mir doch jemand erklären können, hätte ich zumindest gedacht.
beim polo gti kann man das lenkrad auf gerader autobahn auch lockerst auslassen, er fährt einfach gerade weiter. das nennt man spurstabilität, oder ?