Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Die Zukunft in Deutschland wir dja auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung sein ;-).
Von daher würde ich mir keine grossen Gedanken mehr machen noch grossartig über 120km/h "legal" fahren zu können.
Ich denke in den nächsten Jahren, gerade wenns um Energie-Effizienz geht, werden auch die Deutschen, wie alle anderen europäischen Ländern das schon gemacht haben, einlenken und diesem Schwachsinn von diesen zulässig horrenten Geschwindigkeiten entlich mal den Hahn zu drehen.
Wenn man überlegt, dass man für 100km/h auf flacher Fahrbahn gerade mal 9kW mechanische Leistung benötigt.
Sind das bei 160km/h bereits über 37kW.
Bei 200km/h sogar schon 73kW.
2x höhere Geschwindigkeit... 8x höher benötigte Leistung. Was für ein Schwachsinn in einer Bevölkerung von 80Mio Einwohner.
Was für ein Schwachsinn da Mingergie und von Alternativen Energien krampfhaft den Leuten auf zu drücken, wenn man erste Schritte schon viel einfacher einleiten könnte.
Hoffe dan Lenken die deutschen Politiker auch endlich ein. Da könnte Sie sogar wieder ihre Kohle-Kraftwerke anlassen bei gleicher CO2-Bilanz X-D.
Die Befürchtung dass in den nächsten Jahren eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 KM/h (+/- ein paar KM/h) kommt hab ich durchaus auch. Da stellt sich eher die Frage des "wann" als "ob".
Würd mir zwar gar nicht taugen weil ich über längere Strecken gern mal 160-180 fahr und gelegentlich auch schneller und bisher wurde das Thema ja glücklicherweise immer wieder fallen gelassen aber mich würd's nicht wundern wenn das wirklich noch kommt.
Auf die Diskussion ob's Sinn macht oder nicht lass ich mich nicht ein, das ist eine Thematik die (gerade bei uns?) auch eine große emotionale Bedeutung hat. Unsinnig sich in diesem Rahmen drüber zu streiten.
wen interessiert denn bitte die erhöhte benötigte energie, wenn ich 250 fahren will ist es mir komplett egal wie viel energie ich brauche. ich fahre vollgas und gut ist, und wenn der tank leer ist muss ich tanken.
so reden nur öko leute, die den quatsch aus dem fernseh glauben, das wir eine erderwärmung haben, die es noch nie gegeben hat.
es gibt nichts schlimmeres als in der schweiz auto zu fahren!
So reden keine Öko-Leute, so reden vernünftige Leute. So wie Du reden Idioten... Sorry, aber wer den Einfluss der Menschen auf das Klima ernsthaft anzweifelt und alles für eine große Lüge hält, den kann man einfach nicht ernst nehmen.
Abet wir driften wieder ab...
Ähnliche Themen
TenRon
wen das interessiert?
Das Interessiert wohl die Umwelt wie aber auch die Verkehrssicherheit... und hat mit Öko überhaupt nichts zu tun.
Bei dir merkt man eher, dass du überhaupt keine Ahnug von Physikalischen Sachverhalten hast, wenn du so arrgumentierst.
Das hat dann genau so wenig mit "Glauben aus dem Fernsehn" zu tun.
P = 0.5 x roh x cw x A x v^3
Und die 3. Potenz der Geschwindigkeit ist genau das Ausschlaggebende!
Doch, es gibt eben was schlimmeres als in der Schweiz Auto zu fahren.
Das Deutsche Öko-Geschwafel, wenn man sieht, was da auf den Strassen abgeht und die das Pseudo-Sichere Getue, weg von AKW und zurück zu den Kohlenkraftwerken.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass das Gedankengut in der Bevölkerung in Deutschland was die Nutzung von Ressourcen anbelangt seit 1980 stehen geblieben ist.
Da wird ROZ91 getankt (das gibts in der Schweiz schon lange nicht mehr). Und geklagt, wenn auf den Tankdeckeln auf einmal ROZ95 als gefordert steht.
Offene Strecken im Autoverkehr gibt es nur noch in Deutschland. Alle anderen Länder haben die Geschwindigkeit eben, nicht nur der Umwelt zu liebe, reduziert.
Die schwere der Umfälle ist auch geringer... denn die Aufprallenergie ist auch Quadratisch zur Geschwindigkeit.
x86
ehrlich gesagt sehe ich das nicht als "leider". Sondern als Genugtuung!
Obs taugt oder nicht. Neuraligsche Punkte werden mit Blitzer ausgestattet. Tja... wie gesagt... hier in der Schweiz ist das Auto schon lange die stärkste, milchgebende Kuh die gemolken wird.
BTW: Es gibt mitlerweile Blitzanlage-Systeme, die ganzen Streckenabschnitte überwachen.
Aber eben... ich denke auch, jetzt zusammen mit der ganzen Energie-Effizienz-Frage die gerade Deutschland sehr stark anreist, wird die Frage der Geschwindigkeitsbegrenzung nur noch eine Frage der Zeit sein.
Immerhin steht Deutschland gegenüber anderen Ländern (Frankreich ect) schon länger unter Druck.
Und schon startet hier wieder eine Grundsatzdiskussion die hier nichts verloren hat.
Ging's hier nicht eigentlich um den Polo GTI?
Im übrigen gibt's hier wenn ich mich richtig erinner auch sowas wie ein Umweltforum, wer ernsthaft Interesse an einer Diskussion zum Thema Geschwindigkeitsbegrenzung hat macht dort doch bitte mal nen Thread zum Thema auf und verlinkt den meinetwegen hier.
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
Die Umgebungstemperatur war 15°C. Steht unter "Aussentemperatur".
Hrg, ich werde blind. 😎 😉 Danke!
VG myinfo
also ich bin absolut nicht dafür alle akws abzuschalten!
lieber akws als Kohlekraftwerke, aber das Gerede weil es in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, gibt es eine erderwärmung ist schwachsinn. deutschland produziert weniger co2 als viele andere länder, obwohl diese eine geschwindigkeitsbegrenzung haben. dazu kommt das in deutschland im gesamten gesehen, sehr wenige über 140 fahren. und die die es müssen, oder wollen, können das gerne tun.
und zeig mir mal eine statistik, die beweist, das es in deutschland mehr oder schwerere unfälle gibt, als in ländern mit begrenzung, die auch nachweislich auf die höheren geschwindigkeiten zurückzuführen sind.
es ist schade, das der mensch alles glaubt was der fernseher einem erzählt, das ganze ist ein riesen geschäfft. alle institute, die sagen das es eine erderwärmung gibt, verdienen damit Milliarden, und die wirtschaft auch, also warum sollte man etwas anderes sagen.
es gibt wissenschaftliche fakten, die beweisen, das es immoment nichts anderes ist als es schon haufenweise in der geschichte vorgekommen ist.
es ist schon komisch das wissenschaftliche berichte verschwinden, wenn etwas negatives für die wirtschaft aufgedeckt wird.
in den thermofrostböden in alaska usw liegt mehr co2 als autos weltweit über jahre produzieren könnten. es war schon immer so das der co2 gehalt nach der erderwärmung gestiegen ist.
@rinos: es ist ja klasse das du immer mit deinen tollen erklärungen vielen hilfst, aber nur wissenschaftliche formeln aufzählen, und da ein paar schlaue Sprüche dazugeben, machen dich nicht zum alles wisser.
ich habe min so viel physikalisches Verständnis wie du, nur ich habe es nicht nötig die ganze zeit schlaue sprüche zu bringen.
das heißt nicht das deine erklärungen nicht sehr oft hilfreich sind.
und das es einen deutlich höheren energieaufwand benötigt um schneller zu fahren, sollte jedem klar sein, aber das ist mir dann egal, wenn ich da lust drauf habe.
und eine tolle frage an euch 2 wieso habt ihr euch einen gti gekauft und keinen BM wenn euch die umwelt so am herzen liegt? 120 fährt der auch
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Fündig wird man u. a. auf alle-autos-in.de. 🙂Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hat jemand von euch die Übersetzungsdaten für den Polo GTI und kann sie hier posten?
Hallo Rigero,
danke für den Link.
Bis auf den ersten Gang ist alles identisch.
Polo GTI 3,5
Golf 3,765.
Leergewicht
Polo 1.269 kg
Golf VI Highline 118 kW DSG 1.361 kg
=> plus 92 kg und daher einen Hauch kürzer ausgelegt.
@ RINOS1981
Du brauchst nicht mehr nachschauen, danke für Dein Angebot.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Um möglichst schnell auf 120 zu kommen :-)
ja aber das ist total schlecht für die umwelt, weil du da ja soviel co2 erzeugst
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Bis auf den ersten Gang ist alles identisch.
Polo GTI 3,5
Golf 3,765.
Hast Du nicht geschrieben, dass beim Golf VI 1.4 TSI die DSG-Stufen V. bis VII. mit der längeren Achsübersetzung 3,227 (anstatt 4,438 in I. - IV.) verbunden sind? Den größeren Abrollumfang der Golf-Bereifung nicht zu vergessen.
Der 1.4 TSI des Polo GTI sollte daher in den DSG-Gängen V. bis VII. deutlich höher drehen als der TSI des Golf.
@starsailor
gibs auf. Da wirst du nichts gewinnen.
Eigentlich ein Sachliches Thema, wo eigentlich schwarz auf weiss vorliegt, was höhere Geschwindigkeiten alles zur Folge haben.
Aber es gibt eben doch die Mehrheit der Leute, da gehört eben die Auto-industrie die an ihren Benzin-Triebwerken noch so lange wie möglich halten möchten auch dazu, die dann diese Fakten, die sogar Physikalisch Beweisbar sind, versuchen zu verleugnen.
@TenRon
Sorry, aber das ist jetzt aber alles nur Blödsinn was du hier schreibst (bis auf den Nachweis der Temperaturerhöhung, den konnte man definitiv noch nicht nachweisen).
Studien über die SChwere der Unfälle bezüglich Geschwindigkeit gibt es genügend.
Es gibt auch genügend Studien die auch die Wahrscheindlichkeit eines Unfalltoten bezüglich Geschwindigkeit aufzeigen.
Es gibt auch Studien die das Absenken der Feinstaubbelastung aufzeigen wo man sogar nur von 120 auf 80km/h reduziert hat.
Also bitte... sag mir nicht, dass es gerade im Bereich von Unfällen sowie auch Umwelteinflüssen ect fehlende Studien gäbe.
Umwelt fängt eigentlich in den Köpfen an. Wer glaubt, etwas für die Umwelt zu tun wenn er 200 fährt. Schön.
Nur fehlen solchen Leuten einfach die Arrgumentation, wenn ich sage, dass mir Fahrinstruktoren bereits bestätigt haben, dass Normale Leute selbst ein Fahrmanöver mit 120km/h KAUM beherrschen können. Wie also soll das ein "NORMALO" mit 200km/h machen?
Ausserdem gibt es Studien, die z.B. auf Staugefährdeten Strecken bereits bewiesen haben, dass eine bewusste Geschwindigkeitsreduktion den Verkehr zwar langsamer dafür flüssiger halten.
Ergo... 200km/h ist schlicht Schwachsinn. Ob man das jetzt Emotional diskutieren muss, halte ich für fehl.
Es gibt genügend sachliche Arrgumente die GEGEN offene Tempo-Limiten sind.
Und eigentlich nur sehr wenige, die dafür sprechen. Nämlich gerade mal derjenige des Zeitgewinnes. Und selbst der lässt sich zum Teil stark wieder entkräften wenn man sich wirklich mal überlegt was man effektiv an Zeit eingesparrt hat.
Zusammengefasst heisst "keine Tempolimite":
- höhere Kosten
- höhere Unfallgefahr
- Erhöhte Schwere der Unfälle
- erhöhte Gefährdung Dritter
- starke Belastung der Umwelt
- an neuralgischen Stellen erhöte Staugefahr
Und den Punkten gegenüber stehen
- Einsparung von Zeit
- Emotionaler Fahrspass (?!)
Wenn man mal obige Punkte überlegt... hat lediglich ein Punkt wirklich was mit Öko zu tun.
Habe ich also jetzt keinen Anspruch einen GTI zu nutzen?
Und dürfen Schweizer generell keine GTI's kaufen, weil sie sowieso selten bis garnie 200km/h fahren?
Um auf dein Lustgefühl noch kurz zu sprechen. REGELN im Allgemeinen Verkehr sind halt dazu da, Bedingungen zu schaffen die dem Einzelnen halt nicht immer auf anhieb gefallen. Denn der Staat hat noch weitere Verpflichtungen als dem Einzelnen sein eigenes Freiheitsgefühl zu 100% zu erfüllen. Somit würde ich z.B. auch gerne 200km/h fahren, dennoch bin ich mir bewusst, warum diese 120km/h-Massnahme so getroffen wurde. Und zwar nicht nur aus Öko-Geduns heraus (siehe oben).
Naja.. .ich würde mir mal deine Ideologische Haltung überdenken. Denn starsailor hat es weiter oben schon sehr treffend auf den Punkt gebracht, wie dene Arrgumentation gewirkt hat.
Warum ich mir den Polo-GTI gekauft habe? Wie bereits erwähnt... es hat kaum was mit Öko zu tun.
Sondern ich verweise nochmals auf starsailor :-D.
@myinfo
hab ich mir fast gedacht, dass das Getriebe weitgehenst gleich ist.
Was mir jedoch fehlt ist noch die Angabe der 2. Achsgetriebeübersetzung. Hab sie nicht gefunden.