Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
Ähnliche Themen
6375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Und meinste wirklich sowas "kann" dir beim Seat nicht passieren? Zumal beide Autohersteller Fahrwerkstechnisch nicht wirklich Unterschiede haben und Plattformsmäsig die gleichen benutzen?Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Weil man mit dem gesparten Geld, noch sooo viele andere schöne Dinge machen kann.
Ausserdem hatte ich bei meinem Polo9n3 ein großes qualitätsproblem mit dem Fahrwerk. Die Lager der Stabilisatoren waren bei 70 000 km zum dritte Mal kaputt und mein Fahrprofil besteht zu 70% Landstraße, 20% Autobahn und 10 % Stadtverkehr.
MfG aus Bremen
Schau mal in mein Autoleben, der Seat ist von 2008 und war schon auf der Plattform des Polo V. Hätte ich wieder einen Polo gekauft, währe es noch ein "altes" Modell mit den gleichen Problemen gewesen. Dazu kam, ich konnte bei meinem Freundlichen bleiben und eben auch noch eine Menge Geld sparen. Da ich inzwischen Centfuchser geworden bin, sehe ich im Seat viele Vorteile. Dazu kommt, auch der Kofferraum ist etwas größer, so daß ich 4 Kisten Wasser in den bekomme.
😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wir reden von einem Kleinwagen und keiner S- Klasse.Bei einem ausgelösten Airbag reden wir schon von einer 5stelligen Reperatur nur an der Karosserie und Mechanik. Das sind die Autos in 95% der Fälle nicht einmal mehr Wert.
Meine Polo 9N3 hatte mit einem alter von 2,5 Jahren nach einen Totalschaden immer noch einen Gutachtenwert von über 12t€ Wenn hier nur Frontschaden mit Airbag gewesen wäre, wäre es definitiv von der Versicherung repariert worden. Nur leider hatte es rundrum Schaden, bis hin zum eingedrückten Dach und somit 16t€ Reparaturkosten. Deine 95% sehe ich da etwas hochgegriffen.
Aber im Grunde hast du vollkommen Recht, die meisten Polos haben doch wesentlich weniger Wert und kommen bei solchen Airbaigschäden doch in den meisten fällen weg.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Das hinterschäumde Amaturenbrett gab es beim 9N nur im ersten Modelljahr. Danach wurde es ersatzlos gestrichen.
Was meinst du mit erstes Modelljahr? Nur 2002? Das is definitiv falsch, mein Polo von 2004 hat das auch noch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
zb. eine der wichtigsten Bedienungseinheiten überhaupt. Die Klimaautomatik, dazu noch in der falschen Beleuchtungsfarbe. Gerade im direkten Vergleich mit den neuen Bedienungseinheiten im Ibiza ein trauriger Anblick.
Die Bedieneinheit sieht anderst aus als im 9N. Gut die Beleuchtung is wirklich bescheuert das in blau zu lassen während die anderen Sachen weiß leuchten.
Ich habe mir damal 2003 schon beide Modelle angeguckt und bin zum Schluß gekommen,daß der Ibiza innen sowohl billig aussieht als sich auch so anfäßt. Und das is beim neuen Modell auch nich anderst. Ich habe längst in beiden gesessen und den Ibiza auch schon probegefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Weil man mit dem gesparten Geld, noch sooo viele andere schöne Dinge machen kann.
Ausserdem hatte ich bei meinem Polo9n3 ein großes qualitätsproblem mit dem Fahrwerk. Die Lager der Stabilisatoren waren bei 70 000 km zum dritte Mal kaputt und mein Fahrprofil besteht zu 70% Landstraße, 20% Autobahn und 10 % Stadtverkehr.
MfG aus Bremen
Meiner hat bei jetzt 85.000km (BJ 2004) bisher keine Probleme. 😉 Und der schwerere TDI meiner Freundin hat auch erst bei über 180.000km neue Buchsen benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von hotte
Meiner hat bei jetzt 85.000km (BJ 2004) bisher keine Probleme. 😉 Und der schwerere TDI meiner Freundin hat auch erst bei über 180.000km neue Buchsen benötigt.Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Weil man mit dem gesparten Geld, noch sooo viele andere schöne Dinge machen kann.
Ausserdem hatte ich bei meinem Polo9n3 ein großes qualitätsproblem mit dem Fahrwerk. Die Lager der Stabilisatoren waren bei 70 000 km zum dritte Mal kaputt und mein Fahrprofil besteht zu 70% Landstraße, 20% Autobahn und 10 % Stadtverkehr.
MfG aus Bremen
Mein 9n hat über 240 000 km ohne Probleme runter und der ist gechipt.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Raku66
Toller Bericht über den neuen Polo GTI
Der Bericht wurde hier schon etliche Seiten eher Verlinkt 😉
Trotzdem Danke =)
na bei 31 seiten kann das schonmal passieren 😛
Das die Autos immer gleich aussehen müssen. Ich finde ihn eher langweilig und 180PS. Naja...
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Mein 9n hat über 240 000 km ohne Probleme runter und der ist gechipt.Zitat:
Original geschrieben von hotte
Meiner hat bei jetzt 85.000km (BJ 2004) bisher keine Probleme. 😉 Und der schwerere TDI meiner Freundin hat auch erst bei über 180.000km neue Buchsen benötigt.
MfG aus Bremen
ich weiss offtopic, aber hey, ich habe heute mit meinem 9N 100.000 km geschafft 🙂
Wie kann man nur aus einem 1,4 Liter Motor 180 PS rausholen?
Mein alter Corsa, ebenfalls 1,4 hat 60 PS. 🙄
Da siehste mal wie alt die Kiste schon ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schorsch33
Wie kann man nur aus einem 1,4 Liter Motor 180 PS rausholen?
Mein alter Corsa, ebenfalls 1,4 hat 60 PS. 🙄
Man mische ein paar Legierungen in den Stahl des Motorblocks verbesserte die Qualität der Ventile, Kolben, Pleule,Lager Kurbelwelle und setzt nen Turbo + Kompresseor obendrauf und schon bekommt man einen höheren mittleren Druck im Bernnraum und hat dann 120 Ps mehr. Natürlich kommen noch erweiterte Schmiertechnicken und Kühlung zum Einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von Schorsch33
Wie kann man nur aus einem 1,4 Liter Motor 180 PS rausholen?
Mein alter Corsa, ebenfalls 1,4 hat 60 PS. 🙄
Noch nie etwas vom Abgasturbolader gehört?! ^^
Der aktuelle Astra I hat auch einen 1,4l Turbomotor mit (ich glaube) 140PS...
Zum Airbag. Ich finde es ganz gut, dass dort im Armaturenbrett so eine Kuhle ist. In manchen aktuellen Autos (Golf V) ist das etwas zu rund gelutscht für meinen Geschmack.
Und deine 80er-Jahre-Klappe hat sogar mein Golf IV von 2002... Aber Wayne?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Zum Airbag. Ich finde es ganz gut, dass dort im Armaturenbrett so eine Kuhle ist. In manchen aktuellen Autos (Golf V) ist das etwas zu rund gelutscht für meinen Geschmack.
Und deine 80er-Jahre-Klappe hat sogar mein Golf IV von 2002... Aber Wayne?! 😁
Ich glaube das VW aus Qualitätsgründen wieder zurück zur alten Technick gekommen ist. Viele hersteller hatten Probleme mit den Nahtlosen Airbags da sich die Sollbruchstelle oft durchrückte und somit Wellen im eigentlich flachen Amaturenbrett schlug. Das ist wahrscheinlich eine reine Kostenfrage bei VW gewesen weshalb man die alte Technick wieder eingeführt hat.